Hallo Christoph
Auch wenn meine Modelle im Mst. 1:35 nun 56 % kleiner sind, gegenüber meiner vorherigen Baugrösse 1:22,5, bin ich sehr froh, dass ich immer noch alle Modelle und die kleinen Details ohne Brille sehen und bauen kann. Meine Brille, welche ich für meine Kurzsichtigkeit habe, lege ich zum Modellbauen zur Seite

.
Hier die ersten Bauschritte für den seitlichen Holzanbau auf der rechten Seite.
Die Bretter, welche ich hier aus einem grösseren 0,75 mm dicken Lindenholz Brett schneide, benötige ich als rückwärtige Wand, im Bereich der Nische, welche gleich rechts an den gemauerten Gebäudeteil anschliesst.
Ich schneide das Holz mit einem Cuttermesser, welches ich einem Stahllineal entlang führe.
IMG_4629 (Marcel)
Mit dem abgebildeten Werkzeug habe ich die Holzbretter für mein erstes kleines Wandstück geschnitten. Wenn man genau hinschaut sind an den Holzkanten dunkle Stellen zu sehen. Diese rühren daher, dass ich bei Brettern die Stirne immer mit einem Edding schwarz färbe ... die schwarzen Kanten bewirken, dass die Bretterfugen später plastischer in Erscheinung treten.
Auch bei diesem kleinen Stück, bleibe ich meiner normalen Vorgehensweise treu, indem ich Teil für Teil einzeln herstelle, inklusive Bemalung und Verwitterung
IMG_4634 (Marcel)
Die Bretter welche später die Rückwand der Nische bilden werden, habe ich gebeizt mit "Eiche dunkel" und nach dem Trocknen der Beize, mit Weissleim auf die Holztraversen geklebt.
Die seitlich jetzt noch vorstehenden Holzstücke, werde ich später noch abschneiden.
IMG_4636 (Marcel)
Dieses Brett muss auch noch auch noch auf die Wand drauf. Es ist zwar nicht auf der Bauzeichnung drauf und es macht auch keinen Sinn ... aber genau darum ...

.
Die Oberfläche des Brettes habe ich, wie bei allen anderen Brettern übrigens auch, leicht mit einer Stahldrahtbürste bearbeitet, was man bei der jetzt noch unbehandelten Oberfläche auch sieht.
Die zusätzlichen Rillen in der Oberfläche unterstützen die Kapillarwirkung des Holzes bei der späteren Verwitterung des Holzes, weil dadurch die (Wasser) Farbe viel besser in die gewünschte Richtung fliesst.
IMG_8165 (Marcel)
Nach ein paar weiteren Bearbeitungen am Holz, sieht die Wand nun so aus. Ich denke, dass ich an der Holzgeometerie vorläufig nichts mehr ändern werde, so dass ich mit dem Altern und der Verwitterung der Oberfläche beginnen kann sobald die Beize der quer und später aufgesetzten Hölzer, genug abgetrocknet sein wird.
IMG_4644 (Marcel)
Beste Grüsse Marcel