nach längerm Hadern habe ich mich jetzt doch entschlossen, den zweiten Harzwagen, den ich in Berlin von einem Vereinsmitglied gekauft hatte, doch umzubauen. Der Halbgepäckwagen, den ich da auch erworben hatte war recht vorbildgerecht und da ich mich noch nicht so genau mit der Materie beschäftigt hatte, nahm ich das auch bei den anderen Beiden an. Das die Drehgestelle nicht stimmen konnten war mir klar, gibt es ja zu kaufen. Nach einigen Jahren, genauer als die Trainlinewagen rauskamen, fiel mir dann auf, daß die Biegung der Wagenunterkante nach innen fehlte. Der eine Wagen war aus PS-Platten gebaut, der ging gut auseinander und sieht jetzt mit den richtigen Drehgestellen recht gut aus. Der Kasten des andern Wagens ist leider aus einem Stück und die Fensterteilung ist leider auch aus der Luft gegriffen. Also zurück ins Regal! Jedes Mal, wenn ich ihn jetzt sah, dachte ich: Mist, so kann das nicht bleiben. Deswegen: Heute wird die Säge angesetzt!
So sieht er aus:
Weyer_100_1136 (arne012)

Zustand vor Umbau
Demnächst weitere Bilder.
Sägende Grüße,
Arne