Ich verfolge nun ein großes, neues Projekt, deshalb auch der neue Thread. Es ist zwar schneller gekommen, als ich es wollte und die Pläne sind noch nicht fertig und nicht ausgereift, dennoch bin ich so weit, dass ich den ersten Schritt vorstellen kann.
Nachdem die Benzin- elektrische Lok funktioniert und auch das Prinzip der Draisine erprobt wurde, fehlt noch eine Dampflok um die Sache abzurunden.
Als Vorlage dient eine O&K Feldbahnlok.

Ich habe die Rohre für den Kessel günstig erstehen können. Daher auch der schnelle Start. Diese wurden mit der eigenen Werksbahn in den Lagerbereich gefahren.

Ich brauchte nur noch ein paar Blechteile und Rohmaterialien bestellen und konnte schon mit dem Zusammenbau beginnen.

Ich begann mit der Feuerbüchse. Diese ist nicht wie im Original ausgeführt, sondern besteht der Einfachheit halber auch aus Rohren. Die Herausforderung war dabei, dass man die Rostfläche trotz der engeren Platzsituation richtig auslegt. Im Vordergrund ist also die "Stehkesselvorderwand" zu sehen. Dahinter ist die Feuerbüchse an das Belch geschweißt.

Der Mantel wird dann ebenfalls verschweißt. Natürlich werden hier nur Materialien verwendet, die auch zum Kesselbau zugelassen sind. Spezielles Zusatzmaterial, sowie die Schweißtechnik sind hier jedenfalls wichtig für ein gutes Ergebnis. Die Schweißnähte, die der Dichtheit dienen, werden mit dem WIG Verfahren verschweißt.

Es folgte dann der Langkessel, der auf die Wand aufgeschweißt wird.

Mittels Plasmaschneider wird an der Stelle, an der sich nachher der Dampfdom befindet, ein Loch geschnitten.

Das Foto entstand während des Plasmaschnitts. Hier ist schon der Rost, der aus Blechteilen zusammengesteckt und verschweißt wurde, eingebaut. Man kann ihn jederzeit zum Reinigen entfernen.

Nach dem Anpunkten der Rauchkammerrohrwand wurden testweise die ersten Rohre eingeschoben. Die Bohrungen, in denen die Rohre sitzen wurden ausgeschliffen, sodass alles für eine Montage mittels Rohrwalze vorbereitet ist.

Der Kessel nimmt jetzt schon Form an. Die Rauchkammer fehlt zwar noch, aber man kann sich die Fortsetzung schon recht gut vorstellen.

Der Dampfdom wurde schon mal an die richtige Stelle gerückt, nachdem die Kontur mittels Plasmaschneider und Schleifscheibe an den Langkessel angepasst wurde. Der Flansch für das Reglergehäuse wie auch die Muffe für das Sicherheitsventil sind gut zu erkennen.
Grüße,
Valentin