Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 29. Mär 2006, 19:59
- Wohnort: Eys Limburg Niederlande
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo Chris,
Wo kann man die Lamellenstopfen in kleinere Anzahlen kaufen ?
MFG,
Leo RhB
Wo kann man die Lamellenstopfen in kleinere Anzahlen kaufen ?
MFG,
Leo RhB
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo zusammen,
da kann ich leider nicht weiterhelfen. Bin froh, dass ich überhaupt diese hier gefunden habe
Viele Grüße, Chris
da kann ich leider nicht weiterhelfen. Bin froh, dass ich überhaupt diese hier gefunden habe

Viele Grüße, Chris
-
- Buntbahner
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 29. Mär 2006, 19:59
- Wohnort: Eys Limburg Niederlande
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo Zusammen,
Ich habe Verpas.NL kontaktiert und man kan jede Anzahl auch als Privat Persoon bestellen.
mfg,
Leo RhB
Ich habe Verpas.NL kontaktiert und man kan jede Anzahl auch als Privat Persoon bestellen.
mfg,
Leo RhB
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo zusammen,
habt ihr euch so ein Isolator schon mal von Nahem angeschaut??? Ich nutzte gerade die Strohhahmgelenke, da ich damit der Kappenform recht nahe komme.
Mit dem Originaldurchmesser von 12,5cm (gerade noch mal an einem Original nachgemessen) sind die Teile mit 8mm zudem deutlich zu dick.
Auch ein wichtiges Detail: früher wurden bei der FO Isolatoren mit vier Kappen verbaut, das reicht bei 11kV völlig aus. Die Isolatoren mit 5 Kappen sind Teile für die SBB mit ihren 15kV Fahrleitungsspannung, kamen aber auch als Ersatzteil bei 11kV zum Einsatz, je nach Lagerbestand.
Für die erste Fahrleitung der FO wurde in der 40-ern eine größere Serie Isolatoren speziell für 11kV produziert um in Kriegszeiten Material zu sparen.
Viele Grüße
Joachim
habt ihr euch so ein Isolator schon mal von Nahem angeschaut??? Ich nutzte gerade die Strohhahmgelenke, da ich damit der Kappenform recht nahe komme.
Mit dem Originaldurchmesser von 12,5cm (gerade noch mal an einem Original nachgemessen) sind die Teile mit 8mm zudem deutlich zu dick.
Auch ein wichtiges Detail: früher wurden bei der FO Isolatoren mit vier Kappen verbaut, das reicht bei 11kV völlig aus. Die Isolatoren mit 5 Kappen sind Teile für die SBB mit ihren 15kV Fahrleitungsspannung, kamen aber auch als Ersatzteil bei 11kV zum Einsatz, je nach Lagerbestand.
Für die erste Fahrleitung der FO wurde in der 40-ern eine größere Serie Isolatoren speziell für 11kV produziert um in Kriegszeiten Material zu sparen.
Viele Grüße
Joachim
- Eddebruijn
- Buntbahner
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 19:13
- Wohnort: Bussum, NL
- Kontaktdaten:
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo,
Ich hab damals ein ganze Menge Isolatoren geliefert. Durchschnitt 6 mm, länge 9 mm. Mit ein Loch von 2 mm. Grüne Farbe, Preis war € 12,- pro 100 Stück.
LG,
Ed
Ich hab damals ein ganze Menge Isolatoren geliefert. Durchschnitt 6 mm, länge 9 mm. Mit ein Loch von 2 mm. Grüne Farbe, Preis war € 12,- pro 100 Stück.
LG,
Ed
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo Ed,
jetzt kommst du wieder mit den super modernen Fertigungsmethoden um die Ecke und raubst uns den ganzen Bastelspass
Aber Spass beiseite: Hast du mal ein Bild deines Isolators?
Viele Grüße
Joachim
jetzt kommst du wieder mit den super modernen Fertigungsmethoden um die Ecke und raubst uns den ganzen Bastelspass

Aber Spass beiseite: Hast du mal ein Bild deines Isolators?
Viele Grüße
Joachim
- Eddebruijn
- Buntbahner
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 19:13
- Wohnort: Bussum, NL
- Kontaktdaten:
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo Joachim,
Meine Entschuldigungen... Ich hab diese damals drucken lassen weil meine Kunde die erste 100 mit Schrauben, Ringen und Mutter gemacht hat. Und dann hat er Blister auf die Finger bekommen...
Hier ist ein Zeichnung: http://www.edgb.nl/wp-content/uploads/F ... _07-23.jpg. Masse können noch ein bisschen ändern (wenn Man das gerne hätte).
Ein Bestellung soll immer ein Vielfalt von 200 sein. Grün oder Rot. Preis € 35,- pro 200.
LG,
Ed
Meine Entschuldigungen... Ich hab diese damals drucken lassen weil meine Kunde die erste 100 mit Schrauben, Ringen und Mutter gemacht hat. Und dann hat er Blister auf die Finger bekommen...
Hier ist ein Zeichnung: http://www.edgb.nl/wp-content/uploads/F ... _07-23.jpg. Masse können noch ein bisschen ändern (wenn Man das gerne hätte).
Ein Bestellung soll immer ein Vielfalt von 200 sein. Grün oder Rot. Preis € 35,- pro 200.
LG,
Ed
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo zusammen,
gut wenn man ein eigenes kleines Eisenbahnmuseum hat......hier also noch das Bild vom Original:
FO_Isolator (furkabahn)

Viele Grüße
Joachim
gut wenn man ein eigenes kleines Eisenbahnmuseum hat......hier also noch das Bild vom Original:
FO_Isolator (furkabahn)

Viele Grüße
Joachim
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo Joachim,
leider finde ich die von Dir für die Quertragwerke verwendeten Profile nicht (Hartmann (Rechteckrohr)). Kannst Du vielleicht bitte einen Link einstellen?
Grüße Chris
leider finde ich die von Dir für die Quertragwerke verwendeten Profile nicht (Hartmann (Rechteckrohr)). Kannst Du vielleicht bitte einen Link einstellen?
Grüße Chris
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo zusammen,
die passenden Teile finden sich etwas verstreckt auf der Seite hier:
http://www.modellbau-hartmann.de/produc ... -0-mm.html
Viele Grüße
Joachim
die passenden Teile finden sich etwas verstreckt auf der Seite hier:
http://www.modellbau-hartmann.de/produc ... -0-mm.html
Viele Grüße
Joachim