Hallo Spill-Freunde,
nach dem ´Mißerfolg´

vom letzten Versuch, d.h. den Wagen nur mit dem mittleren Spill ins Ausziehgleis zu ziehen, nun eine andere, scheinbar noch viel einfachere Möglichkeit

:
nämlich den mittleren Spill zu ignorieren, auf die Spillerei gleich ganz zu verzichten und den Wagen einfach mit der Lok und einem Stahlseil in das Ausziehgleis zu ziehen

:
AZG A1V2 Anfang (Kellerbahner)
und diese zieht den Wagen bergwärts ins Ausziehgleis:
AZG A1V2 Ende (Kellerbahner)
Wie das funktionieren hätte können, hier als kleine Bildreportage gezeigt:
Die Lok, bergwärts in den Wald einfahrend, zieht den Wagen:
vsk1577 (Kellerbahner)
mit Hilfe eines, hier doppelt verwendeten, Stahlseils:
vsk1578 (Kellerbahner)
bis ans Ende das Ausziehgleises:
vsk1579 (Kellerbahner)
wo er dann von der zurücksetzenden und auf´s Ausziehgleis fahrenden Lok:
vsk1580 (Kellerbahner)
wieder, zur Abholung, angekuppelt werden könnte
vsk1584 (Kellerbahner)
Das scheint gut zu funktionieren:
vsk1582 (Kellerbahner)
hat aber nur einen gravierenden Haken

:
vsk1608 (Kellerbahner)
den ihr treuen und aufmerksamen Leser und Betrachter

des hiesigen Knaupsholz´schen Forsts kennt:
vsk1609 (Kellerbahner)
in der Höhe des oberen Spills, d.h. am Ende des Ausziehgleises stehen 2 Bäume
Weil die Lok, auch bei kurz gewähltem Zugseil, reichlich tief in den Knaupsholzschen Forst Richtung Schierke einfahren muß:
vsk1589 (Kellerbahner)
um den Wagen genügend weit in´s Ausziehgleis zu ziehen, stehen diese Bäume einfach im Weg:
vsk1588 (Kellerbahner)
Nun lassen sich auf dem Modell-Knaupsholz die Bäume leicht ´fällen´ und auch wieder pflanzen

, aber in Natura, also mit größeren Bäumen, wäre diese Variante unmöglich:
vsk1590 (Kellerbahner)
vsk1596 (Kellerbahner)
einfach, weil das Seil sich ´zwischen´ den Bäumen befunden hätte:
vsk1592 (Kellerbahner)
vsk1595 (Kellerbahner)
Aber hier denke ich, daß damals vermutlich gar keine Bäume an dieser recht engen Stelle standen

:
vsk1598 (Kellerbahner)
sondern eine freie, abgeholzte Fläche vorhanden war:
vsk1599 (Kellerbahner)
die diese einfache Variante letztlich doch auch wieder wahrscheinlicher macht.
Die Bäume sehen zwar auf den Segmenten nicht schlecht aus (oder

):
vsk1602 (Kellerbahner)
aber um einen einfachen Betrieb vor Ort zu ermöglichen, wären sie schlicht sofort abgeholzt worden

:
vsk1601 (Kellerbahner)
Wozu aber dann der mittlere Spill
Nun eine mögliche Antwort darauf hat uns ja
Achim kürzlich geliefert 
:

der mittleren Spill ist dafür da einen Wagen vom Hauptgleis ins Ausziehgleis zu ziehen

ihn von dort manuell bzw. mittels Schwerkraft ins Ladegleis zu schieben

und ihn von dort dann, ohne den mittleren Spill zu nutzen, mit einer Lok vom Ladegleis ins Ausziehgleis zu ziehen (ohne störende Bäume - die wären sicher als erstes dafür gefällt worden).
Auch eine denkbare Variante, oder
Mehr vom Spillen beim nächsten Mal,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...