Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 10. Jun 2011, 22:41
- Wohnort: Seelow
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo in die Runde!
Weiss jemand, ob es möglich ist, bei Shapeways Dome und Schornsteine drucken zu lassen ?
Wie stark muss eine Schornsteinwandung dann mindestens sein, damit sie gedruckt werden kann ? Wie ist die Oberflächenqualität ?
Gruss, Thomas
Weiss jemand, ob es möglich ist, bei Shapeways Dome und Schornsteine drucken zu lassen ?
Wie stark muss eine Schornsteinwandung dann mindestens sein, damit sie gedruckt werden kann ? Wie ist die Oberflächenqualität ?
Gruss, Thomas
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo Thomas,
im Prinzip schon - aber aus welchem Material sollen sie bestehen? da gibt's erhebliche Unterschiede in der Oberflächenqualität.
Gruß
Volker
im Prinzip schon - aber aus welchem Material sollen sie bestehen? da gibt's erhebliche Unterschiede in der Oberflächenqualität.
Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
-
- Buntbahner
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 10. Jun 2011, 22:41
- Wohnort: Seelow
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo Volker !
Ich dachte an Messing oder Bronze. Die Konstruktion wäre nicht das Problem, aber mir ist nicht klar, was bei Shapeways möglich ist.
Gruss, Thomas
Ich dachte an Messing oder Bronze. Die Konstruktion wäre nicht das Problem, aber mir ist nicht klar, was bei Shapeways möglich ist.
Gruss, Thomas
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo Thomas,
im SD Forum gibt es einige Einträge zum Thema. Wie ich gesehen habe mit guter Oberfläche und Temperaturbeständig. Ich selber bekomme von dort Laternen ob gedruckt oder gegossen weiss ich nicht, jedenfalls super Qualität. Ich würde einmal im SD nachlesen.
gi
DSC_0440 (giovanni)

im SD Forum gibt es einige Einträge zum Thema. Wie ich gesehen habe mit guter Oberfläche und Temperaturbeständig. Ich selber bekomme von dort Laternen ob gedruckt oder gegossen weiss ich nicht, jedenfalls super Qualität. Ich würde einmal im SD nachlesen.
gi
DSC_0440 (giovanni)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 10. Jun 2011, 22:41
- Wohnort: Seelow
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo Giovanni !
Dank erst mal für den Tipp.
Gruss, Thomas
Dank erst mal für den Tipp.
Gruss, Thomas
- Maestrale5
- Buntbahner
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 18:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo Thomas,
bei den "Precious Metal" Materialien von Shapeways (Gold, Silber, Messing, Bronze,...) handelt es sich um einen Gußprozess.
Die Wachsteile für die Form werden gedruckt.
Das "Problem" bei Shapeway ist, dass die Ausrichtung auf Schmuck liegt und selbst bei dem Material "Raw Brass" alle Gußkanäle fein säuberlich weggeschliffen werden und somit keine Teile angenommen werden, bei denen das schwierig ist.
Ich habe schon mal angeregt ein wirkliches Rohmaterial für Modellbauer an zu bieten, bisher hat sich da aber noch nichts getan.
Wenn man eine größere Stückzahl benötigt, ist es sicher eine Alternative die Modelle einmal in "Frosted Extreme Detail" drucken zu lassen und sie dann in einer Feingießerei gießen zu lassen. Um Probleme mit verbliebenen Wachsen der Stützstruktur des Druckprozesses zu vermeiden, empfehle ich eine Nachreinigung mit "Dieselöl" im Ultraschallbad und dann noch mal mit Waschbenzin. Die Teile werden dann zwar ganz weiß, das schadet aber nicht.
Was mir bei den Lampen für Hans auch wieder aufgefallen ist, dass man Detail etwas mehr betonen muss, d.h. nicht 100% Maßstäblich ausführen darf.
Aber sie werden immer noch gut sichtbar sein, wenn mann die Farbe mit Airbrush dünn aufträgt.
Grüße,
Georg
bei den "Precious Metal" Materialien von Shapeways (Gold, Silber, Messing, Bronze,...) handelt es sich um einen Gußprozess.
Die Wachsteile für die Form werden gedruckt.
Das "Problem" bei Shapeway ist, dass die Ausrichtung auf Schmuck liegt und selbst bei dem Material "Raw Brass" alle Gußkanäle fein säuberlich weggeschliffen werden und somit keine Teile angenommen werden, bei denen das schwierig ist.
Ich habe schon mal angeregt ein wirkliches Rohmaterial für Modellbauer an zu bieten, bisher hat sich da aber noch nichts getan.
Wenn man eine größere Stückzahl benötigt, ist es sicher eine Alternative die Modelle einmal in "Frosted Extreme Detail" drucken zu lassen und sie dann in einer Feingießerei gießen zu lassen. Um Probleme mit verbliebenen Wachsen der Stützstruktur des Druckprozesses zu vermeiden, empfehle ich eine Nachreinigung mit "Dieselöl" im Ultraschallbad und dann noch mal mit Waschbenzin. Die Teile werden dann zwar ganz weiß, das schadet aber nicht.
Was mir bei den Lampen für Hans auch wieder aufgefallen ist, dass man Detail etwas mehr betonen muss, d.h. nicht 100% Maßstäblich ausführen darf.
Aber sie werden immer noch gut sichtbar sein, wenn mann die Farbe mit Airbrush dünn aufträgt.
Grüße,
Georg
-
- Buntbahner
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 10. Jun 2011, 22:41
- Wohnort: Seelow
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo Georg !
Den Schornstein versuche ich trotzdem dort machen zu lassen. Die Dome mache ich über eine Abwicklung und dann die Deckel drauf. Das spart Geld und Zeit. Laternen sind so geplant, dass ein Urmodell gefertigt wird und dann ab in eine Feingiesserei. Vorher muss die Lok aber in ihren Proportionen stimmig und fahrbereit sein. An die Bauplãne bin ich noch nicht herangekommen und mache mir auch nicht mehr viel Hoffnungen darauf. Also wird es genau genommen nur eine Interpretation nach den wenigen Vorbildfotos werden kõnnen.
Da es aber meine erste Selbstbaulok ist, zâhlt wohl die gesammelte Erfahrung schon als Erfolg. In diesem Sinne...
Gruss, Thomas
Den Schornstein versuche ich trotzdem dort machen zu lassen. Die Dome mache ich über eine Abwicklung und dann die Deckel drauf. Das spart Geld und Zeit. Laternen sind so geplant, dass ein Urmodell gefertigt wird und dann ab in eine Feingiesserei. Vorher muss die Lok aber in ihren Proportionen stimmig und fahrbereit sein. An die Bauplãne bin ich noch nicht herangekommen und mache mir auch nicht mehr viel Hoffnungen darauf. Also wird es genau genommen nur eine Interpretation nach den wenigen Vorbildfotos werden kõnnen.
Da es aber meine erste Selbstbaulok ist, zâhlt wohl die gesammelte Erfahrung schon als Erfolg. In diesem Sinne...
Gruss, Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 10. Jun 2011, 22:41
- Wohnort: Seelow
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo, !
Habe folgendes Problem und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann. Es geht um die Lackierung meiner Lok. Sie soll im preussischen Farbdesign getuscht werden. Dazu habe ich von Ralph bereits die RAL 6020 von Metaflux bekommen und an der Rückwand getestet. Der Farbton ist gut. Die Stabilitât ebenfalls. Ich störe mich aber an dem fast lackmãssigen Glanz. Farbe von MIPA glãnzt nicht ganz so, ist aber auch nach ner Woche noch zu weich...
Nun meine Frage... Kann mir jemand eine Sprùhfarbe in 6020 empfehlen, welche wenig glãnzt und die dann auch noch mehr Festigkeit erreicht ?
Gruss, Thomas
Habe folgendes Problem und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann. Es geht um die Lackierung meiner Lok. Sie soll im preussischen Farbdesign getuscht werden. Dazu habe ich von Ralph bereits die RAL 6020 von Metaflux bekommen und an der Rückwand getestet. Der Farbton ist gut. Die Stabilitât ebenfalls. Ich störe mich aber an dem fast lackmãssigen Glanz. Farbe von MIPA glãnzt nicht ganz so, ist aber auch nach ner Woche noch zu weich...
Nun meine Frage... Kann mir jemand eine Sprùhfarbe in 6020 empfehlen, welche wenig glãnzt und die dann auch noch mehr Festigkeit erreicht ?
Gruss, Thomas
- Maestrale5
- Buntbahner
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 18:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo Thomas,
wenns zu stark glänzt, dann mit feiner Stahlwolle mattieren oder mit entsprechenden Klarlack übersprühen.
Grüße,
Georg
wenns zu stark glänzt, dann mit feiner Stahlwolle mattieren oder mit entsprechenden Klarlack übersprühen.
Grüße,
Georg
Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Hallo Thomas,
als seidenmatten Lack entweder
Acrylatlack
http://feld-grossbahn.de/produkte/spur- ... 0-162.html
oder
Nitrolack
http://autolackcenter.de/industrielack/ ... l6034.html
Volker
als seidenmatten Lack entweder
Acrylatlack
http://feld-grossbahn.de/produkte/spur- ... 0-162.html
oder
Nitrolack
http://autolackcenter.de/industrielack/ ... l6034.html
Volker