Verladestelle Knaupsholz
Moderator: Marcel
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hi,
wie gelangt der Wagen unter die Rampe, wenn kein Gefälle vorhanden ist?
Fracht sich,
Arne
wie gelangt der Wagen unter die Rampe, wenn kein Gefälle vorhanden ist?
Fracht sich,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Arne,
vor gar nicht allzu langer Zeit, genauer um 1 Seite zurück, am 1.1.17, hat sich das Achim ja auch schon gefragt und - er hat sich das nicht nur gefragt, sondern auch gleich 2 mögliche Varianten mit aufgezeigt
:
- auch wenn es Arbeit machte. Der Wagen war zumindest leer und mit Stangen konnte die Hebelwirkung ausgereicht haben nicht, wegen schlechter Laune, sofort auf die Barrikaden zu müssen.
Die zweite:
. Diese Variante ist sicher denkbar und steht schon auf meiner ´experimentellen Archäologie´-Liste. Ich halte sie jedoch aus mindestens 3 Gründen für nicht so wahrscheinlich
:
- das Stahlseil wäre sehr lang und müßte ja auch erst mal an die dann 2 Spille, mit maximalem Abstand, gelangen - auch kein (Arbeits)Vergnügen
- es finden sich im Gegensatz zum mittleren Spill und dem Fundament am Ende des Ausziehgleises am Ende des Ladegleises keinerlei Spuren eines 3ten Spills oder dessen Befestigung
- und diese Variante erscheint mir schlicht zu aufwändig, wenn es doch ´per manes´ auch geht. Mit Brockengranit beladene Loren, die auf 600 mm Feldbahngleisen sicher nicht lauffreudiger waren als ein unbeladener 1000 mm Niederbordwagen, wurden eben so, mit Muskelkraft, zur Steinrutsche geschoben
.
Bilder von der Verladerampe und auch Gedanken zum Betrieb finden sich, für alle Interessierte, auch im ersten Band der Harzer Schmalspurspezialitäten. Ein Büchlein das mich zu diesen Segmenten inspirierte und in den letzten Jahren mehrfach zitiert wurde.
Und - der zweite Band der Harzer Schmalspurspezialitäten ist vor kurzem erschienen. Für alle Harzliebhaber mit einem Faible für den dortigen, historischen Betrieb ebenfalls seeeehr zu empfehlen
.
Gruß vom
Kellerbahner
vor gar nicht allzu langer Zeit, genauer um 1 Seite zurück, am 1.1.17, hat sich das Achim ja auch schon gefragt und - er hat sich das nicht nur gefragt, sondern auch gleich 2 mögliche Varianten mit aufgezeigt


Die erste:Was mir nur etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist das Gefälle vom Ausziehgleis zum Ladegleis. Wenn das nicht ausreicht, dann müssten die armen Arbeiter ganz schön rackern und hätten gleich schlechte Laune, bevor der Wagen überhaupt beladen ist. Da hätte ich als Eisenbahnplaner doch lieber noch eine Umlenkung am Ende des Ladegleises an der Steinrutsche installiert, um den Wagen mittels Stahlkabel und Spillmotor auch vom Motor weg bewegen zu können
halten einige Knaupsholzinterpreten für sehr wahrscheinlichWenn das [Gefälle] nicht ausreicht, dann müssten die armen Arbeiter ganz schön rackern und hätten gleich schlechte Laune, bevor der Wagen überhaupt beladen ist.

Die zweite:
hatte z. B. Frido schon einmal im Harzbahnforum vorgeschlageneine Umlenkung am Ende des Ladegleises an der Steinrutsche ..., um den Wagen mittels Stahlkabel und Spillmotor auch vom Motor weg bewegen zu können


- das Stahlseil wäre sehr lang und müßte ja auch erst mal an die dann 2 Spille, mit maximalem Abstand, gelangen - auch kein (Arbeits)Vergnügen

- es finden sich im Gegensatz zum mittleren Spill und dem Fundament am Ende des Ausziehgleises am Ende des Ladegleises keinerlei Spuren eines 3ten Spills oder dessen Befestigung

- und diese Variante erscheint mir schlicht zu aufwändig, wenn es doch ´per manes´ auch geht. Mit Brockengranit beladene Loren, die auf 600 mm Feldbahngleisen sicher nicht lauffreudiger waren als ein unbeladener 1000 mm Niederbordwagen, wurden eben so, mit Muskelkraft, zur Steinrutsche geschoben

Bilder von der Verladerampe und auch Gedanken zum Betrieb finden sich, für alle Interessierte, auch im ersten Band der Harzer Schmalspurspezialitäten. Ein Büchlein das mich zu diesen Segmenten inspirierte und in den letzten Jahren mehrfach zitiert wurde.
Und - der zweite Band der Harzer Schmalspurspezialitäten ist vor kurzem erschienen. Für alle Harzliebhaber mit einem Faible für den dortigen, historischen Betrieb ebenfalls seeeehr zu empfehlen

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
vielen Dank für deinen Hinweis auf den 2. Band der Harzer Schmalspur Spezialitäten. Wenn ich mir die aufgerufenen Preise für den vergriffenen 1. Band so ansehe, dann muss ich beim 2. Band wohl auch noch schnell zugreifen.
vielen Dank für deinen Hinweis auf den 2. Band der Harzer Schmalspur Spezialitäten. Wenn ich mir die aufgerufenen Preise für den vergriffenen 1. Band so ansehe, dann muss ich beim 2. Band wohl auch noch schnell zugreifen.
Viele Grüße
Achim
Achim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Knaupsholzfreunde,
die meisten von Euch haben es sich sicher gedacht, warum die Gleise geputzt wurden
und wovon der letzte Teil von Achim´s Spillverschubvarianten-Trilogie handeln wird ...
... ja, natürlich war Bob Kellerman von Knaupsholz Productions mit einem Team vor Ort und hat nach alten Filmdokumenten des Verschubbetriebs gefahndet und was er davon noch fand hat er zu einem Doku- Streifen zusammengefügt
.
Also hier ist er:
https://youtu.be/3sER8MJqzgk
der kurze Film über den Spillverschub nach Achim´s Variante.
Achim, ich hoffe es ist so wie Du es Dir und uns vorgestellt hast
Danke nochmal für Deine Idee
, Anregung und die Gelegenheit das in schönen Stunden auf verschiedene Weise, u.a. durch Bob Kellerman k. p., umsetzen zu können
.
Gruß von
Bob und Kellerbahner
die meisten von Euch haben es sich sicher gedacht, warum die Gleise geputzt wurden


... ja, natürlich war Bob Kellerman von Knaupsholz Productions mit einem Team vor Ort und hat nach alten Filmdokumenten des Verschubbetriebs gefahndet und was er davon noch fand hat er zu einem Doku- Streifen zusammengefügt

Also hier ist er:
https://youtu.be/3sER8MJqzgk
der kurze Film über den Spillverschub nach Achim´s Variante.
Achim, ich hoffe es ist so wie Du es Dir und uns vorgestellt hast

Danke nochmal für Deine Idee


Gruß von
Bob und Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
ein sehr schönes Video.
Harzimpressionen in SW und dazu noch die passende Musik.
mfg
Herbert
ein sehr schönes Video.

Harzimpressionen in SW und dazu noch die passende Musik.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Botanikus,
Danke, es freut mich das Dir das Video gefällt ...
... und auch die leicht esoterisch wirkende Hintergrundmusik. Paßt ein wenig zum Thema, gell
Gruß vom
Kellerbahner
Danke, es freut mich das Dir das Video gefällt ...

... und auch die leicht esoterisch wirkende Hintergrundmusik. Paßt ein wenig zum Thema, gell


Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Knaupsholzfreunde,
ihr werdet Euch vielleicht an dieses friedliche Bild erinnern:
vsk1451 (Kellerbahner)

Es ist, besser war, still im Knaupsholz.
Aber die Eisenbahnfreunde die gerade den neuen, motorisierten oberen Spill betrachteten, hörten wie eine ihnen durchaus bekannte Lok heranfuhr.
vsk1476 (Kellerbahner)

und mit einem leeren SHE Ow:
vsk1477 (Kellerbahner)

Richtung Schierke unterwegs ist:
vsk1478 (Kellerbahner)

Schnell ein Bild von Anton:
vsk1479 (Kellerbahner)

und von der gegenüberliegenden Seite konnte einer der Chronisten auch noch Lok
vsk1452 (Kellerbahner)

und Ladung
vsk1453 (Kellerbahner)

aufnehmen.
Auch eine Farbaufnahme gelang davon:
vsk1454 (Kellerbahner)

vsk1455 (Kellerbahner)

bevor der Zug im Wald nach Schierke verschwindet:
vsk1480 (Kellerbahner)

vsk1481 (Kellerbahner)

Aber die kleine Lichtung
vsk1482 (Kellerbahner)

neben dem oberen Spill, die durch die Rodung von einigen Bäumen entstanden ist, bot wiederum einen guten Fotostandort für weitere Schnappschüsse:
vsk1484 (Kellerbahner)

vsk1486 (Kellerbahner)

vsk1485 (Kellerbahner)

vsk1487 (Kellerbahner)

bevor der kurze Zug wieder im Wald verschwindet:
vsk1494 (Kellerbahner)

vsk1488 (Kellerbahner)

vsk1489 (Kellerbahner)

vsk1490 (Kellerbahner)

Dann taucht die Lok mit ihrem Wagen in den dichten Wald ein:
vsk1491 (Kellerbahner)

und fährt nun doch aus dem Knaupsholz´schen Forst heraus und begibt sich in den Schierker Wald:
vsk1483 (Kellerbahner)

Ob die Fotofreunde die Geduld haben zu warten bis der beladene Wagen seine Talfahrt antritt
Vielleicht haben Sie ja auch gute Kontakte in Schierke und bekommen Bescheid wann es soweit ist
.
Mal sehen ...
Harzlicher Gruß vom
Kellerbahner
ihr werdet Euch vielleicht an dieses friedliche Bild erinnern:
vsk1451 (Kellerbahner)
Es ist, besser war, still im Knaupsholz.
Aber die Eisenbahnfreunde die gerade den neuen, motorisierten oberen Spill betrachteten, hörten wie eine ihnen durchaus bekannte Lok heranfuhr.
vsk1476 (Kellerbahner)
und mit einem leeren SHE Ow:
vsk1477 (Kellerbahner)
Richtung Schierke unterwegs ist:
vsk1478 (Kellerbahner)
Schnell ein Bild von Anton:
vsk1479 (Kellerbahner)
und von der gegenüberliegenden Seite konnte einer der Chronisten auch noch Lok
vsk1452 (Kellerbahner)
und Ladung
vsk1453 (Kellerbahner)
aufnehmen.
Auch eine Farbaufnahme gelang davon:
vsk1454 (Kellerbahner)
vsk1455 (Kellerbahner)
bevor der Zug im Wald nach Schierke verschwindet:
vsk1480 (Kellerbahner)
vsk1481 (Kellerbahner)
Aber die kleine Lichtung
vsk1482 (Kellerbahner)
neben dem oberen Spill, die durch die Rodung von einigen Bäumen entstanden ist, bot wiederum einen guten Fotostandort für weitere Schnappschüsse:
vsk1484 (Kellerbahner)
vsk1486 (Kellerbahner)
vsk1485 (Kellerbahner)
vsk1487 (Kellerbahner)
bevor der kurze Zug wieder im Wald verschwindet:
vsk1494 (Kellerbahner)
vsk1488 (Kellerbahner)
vsk1489 (Kellerbahner)
vsk1490 (Kellerbahner)
Dann taucht die Lok mit ihrem Wagen in den dichten Wald ein:
vsk1491 (Kellerbahner)
und fährt nun doch aus dem Knaupsholz´schen Forst heraus und begibt sich in den Schierker Wald:
vsk1483 (Kellerbahner)
Ob die Fotofreunde die Geduld haben zu warten bis der beladene Wagen seine Talfahrt antritt

Vielleicht haben Sie ja auch gute Kontakte in Schierke und bekommen Bescheid wann es soweit ist

Mal sehen ...

Harzlicher Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
eine schöne Reise durchs Knaupsholz, mit einem stimmungsvollen Bild
zum Abschluss.
mfg
Herbert
eine schöne Reise durchs Knaupsholz, mit einem stimmungsvollen Bild
zum Abschluss.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Herbert,
das freut mich
:
:
. Irgendwann wird ja der kurze Zug wieder die Talfahrt antreten
.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
das freut mich

und das wird sich zeigeneine schöne Reise durchs Knaupsholz


Die Beobachter im Knaupsholz kommen wiederAbschluss


Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Spill-Freunde,
ihr werdet Euch sicher noch an Achim´s Variante und den Dokumentarfilm von Bob erinnern
.
Jetzt hat Knaupsholz Productions den schwarz-weißen Streifen aufwändig nachkoloriert
.
Mal sehen was bei Euch besser ankommt:
das schwarz-weiße Original
:
https://youtu.be/3sER8MJqzgk
oder die bearbeitete und kolorierte Fassung davon
:
https://youtu.be/c2Cbgsi6iNw
Viel Freude daran wünscht Euch der
Kellerbahner
ihr werdet Euch sicher noch an Achim´s Variante und den Dokumentarfilm von Bob erinnern

Jetzt hat Knaupsholz Productions den schwarz-weißen Streifen aufwändig nachkoloriert

Mal sehen was bei Euch besser ankommt:
das schwarz-weiße Original

https://youtu.be/3sER8MJqzgk
oder die bearbeitete und kolorierte Fassung davon

https://youtu.be/c2Cbgsi6iNw
Viel Freude daran wünscht Euch der
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...