Hallo BuntbahnerInnen,
ich habe - aus Gründen von überzähligem Polystyrol-Material - gleich nochmals 2 Wagen in Angriff genommen. Vorerst bloss ein kleiner Ausschnitt, sozusagen als Rätsel, was es denn werden soll .....
dann mit Gummis versehene Spannsituation für den Backofen bereitstellen, wärmen und mit den Handschuhen für den Sonntagsbraten das 3mm Polystyrolstück satt an die Form pressen
Hallo,
kannst du auch noch die "Brat"-Temperatur verraten? Das wäre für meine Projekte recht hilfreich.
Danke und gewärmte Grüße
Egidius[/quote]
ja, lieber 4heiner/Egidius, das mach ich doch gerne. Ich habe unseren älteren, normalen Backofen auf 200° eingestellt und ihn richtig auf diese Wärme hochgefahren. Dann habe ich jeweils meine Biegekonstruktion in den Ofen auf das mittlere Gitter gestellt. Anschliessend durchs Fenster gut beobachtet, bis sich die Seitenlappen zu senken begonnen haben. Die an den Enden fixierten Holzlättchen verhindern auch, dass bloss dort, wo der Gummifaden spannt, sich das Polystyrol verformt. Anschliessend habe ich das Teil mit dem Hitzehandschuh aus dem Ofen genommen und sofort (!) auf allen Seiten in die definitive Form gedrückt und das Ding an die Kälte gestellt. Je nachdem muss es noch etwas in der Endposition festgehalten werden, da die Gummifäden viel von ihrer Spannkraft durch die Hitzeeinwirkung verloren haben.
Ich hoffe, diese bescheidene "Gebrauchsanweisung" genügt dir für eigenes Ausprobieren und "pröbeln". Sonst einfach zurückfragen.
Hi,
da danke ich doch recht artig und werde das beim nächsten Projekt probieren.
Eine Frage habe ich noch: wir wissen ja, dass die LGB Fahrzeuge, ob ihrer ganz eigenen Maßstäbe meist zu schmal sind (und auch zu kurz, zu hoch und was noch sonst). Ich konnte es auf dem Foto nicht recht sehen, aber hast du auch das Dach-Mittelteil verbreitert?
Schöne Grüße
Egidius
da legst du ja direkt wieder im großen Stil los. Sehr schön!!
Einige Wagen dieser Typen habe ich ebenfalls bereits gebaut, zum Teil aber mit komplett anderen Lösungsansätzen: modellbau/viewtopic.php?t=5492
Schon interessant wie man auf unterschiedlichen Wegen zum Ziel kommen kann
.. viele Wege führen nach Rom, das wussten schon die alten Römer, lieber Joachim. Ich gestehe, dass deine Umbauten auch mit ein Auslöser waren für meine Arbeiten einfach mit etwas anderem Ausgangsmaterial: merci nochmals!
@ Egidius/4heiner: In der Tat sind die Wagen sozusagen (bis auf 2mm) an die richtige Breite von 117-118mm verbreitert worden. Die zwei Gepäckwagen und der Postwagen bekamen Dächer bzw. Dachteile von ausgeschlachteten Kiss-Mitteleinstiegswagen (Seitenwandteile für anderes Projekt ....., liegt in der Bastelkiste bereit ), deshalb bloss 116mm breit. Der Gepäckwagen mit den zwei seitlichen Toren bekam ein altes Sickendach von einem der verwendeten Gepäckwagen, dieses wurde allerdings mit einem eingelegten Polystyrolstreifen exakt verbreitert.