Deine Kaugummieiche ist sehr gut geworden . Nicht nur die Rinde
Und wieder eine Weiterentwicklung bei Dir: nach den Mühen mit der Fermit-Masse ist das jetzt von Dir verwendete Material zusätzlich auch noch genüsslich. Aber das ist natürlich, wie Du schon eingangs richtig bemerkt hast:
reine Geschmackssache
Ganz im Gegensatz zu dem daraus entstandenen Objekt. Da wollen wir alle das Du
immer einen Vorrat an Kaugummis zu Hause
hast, um das öfters zu wiederholen. Denn Bäume kann man nicht genug haben ... z. B. damit es im Aartal weiter wächst ..... Du hast bestimmt den kleinen Zaunpfahl bemerkt ...
Hallo Kellerbahner,
mal sehen was als nächstes kommt, Fensterkitt währe noch ein Option.
Zu Zeit ist wieder Kleinarbeit angesagt und die Baumproduktion läuft
im Hintergrund mit.
Aber alles braucht seine Zeit, denn bekanntlich fallen Bäume nicht vom
Himmel.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Hallo zusammen,
ich habe schon lange nichts mehr aus meiner Baumschule berichtet, um
nicht aus der Übung zu komme, läuft im Moment die Kieferproduktion.
Die Herstellung einer Kiefer in kurzen Worten erklärt.
Hallo Kellerbahner,
danke dass du wenigstens die Muse hattest, eine Antwort auf meinem Beitrag zu schreiben, bei über 700 Aufrufe und nur eine Antwort, da kommt Freude auf.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Es ist halt schon so, es wird nicht Jeder von der Muse gekuesst - dann ist vielleicht nicht allzuviel Musse dabei.
Gibt es hier denn keine Moeglichleit, die Klicks pro Beitrag einzusehen? Es kommt auf die Beachtung eines Beitrags an, nicht auf die sich andauernd widerholenden Beraeucherungen.
Meint Battli
anerkennend.
Vielleicht sind die meisten auch nur sprachlos, beim betrachten deiner Meisterwerke...... Ich bewundere diese auch eher" im Stillen".
Ich freue mich trotzdem über jede neue Anregung von dir. Selber habe ich leider noch zu viele Grob-Baustellen auf meiner Anlage. Aber irgendwann sind die fertig......... und dann !!!
Einstweilen habe ich mich ein paar gesammelten, trockenen Blütenständen vom Sauerampfer angenommen. Diese werden bis zu einem Meter hoch und sind Pappeln sehr ähnlich. Vorerst hab ich sie nur schnell mit grüner Sprayfarbe eingefärbt und probehalber auf die Anlage gesteckt. Irgendwann werden die Stämme noch graubraun gestrichen.
Gruß aus der Schweiz, Uwe.
20161127_105444_001 (bahnhans)
Schöner als Feldbahn ist nur ein schönes Feldbahnmodell...........
"über 700 Aufrufe und nur eine Antwort, da kommt Freude auf" ...
Ich finde Dein gesamtes botanisches Werk einfach nur klasse und absolut zauberhaft
Jetzt stell Dir mal vor, dieser Thread hier wäre mit Postings ebenso zugemüllt ,
wie es mancher Rastplatz mit allem möglichen Zeugs ist ...
Bürger, haltet die Threads sauber!
Immer wieder beeindruckt und atemlos staunend, Andreas
Hallo Battli,
wie ich deinen Kommentar gelesen habe, musste ich doch einmal schmunzeln.
Du hast geschrieben.
Zitat: dann ist vielleicht nicht allzu viel Muse dabei.
Du solltest meinen Beitrag „Neues aus der Baumschule „von Anfang lesen, dann
kannst du feststellen, dass ich mit viel Liebe und Geduld an das Thema rangehe.
Auch die Zitat: Es kommt auf die Beachtung eines Beitrags an, nicht auf die sich andauernd widerholenden Beraeucherungen. ist nicht zutreffen, jeder Baum ist ein Unikat.
Gerade bei den Kiefer bin ich am herum Experimentieren und freue mich daher über jede Antwort.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Deine Kiefer finde ich extrem gut gelungen. Die schaue ich an und staune.
Sie erweckt den Eindruck einer echten Kiefer.
Deine botanischen Modellwunderwerke gefallen mir sehr gut.
Ich bin sprachlos ob der Liebe zum Detail und ob des (erfolgreichen)
Bemühens zur realitätsgerechten Gestaltung.
Und ich staune über die eingesetzten Mittel. Herrlich!
Meint Dampf-Paul, der nicht gedacht hätte, daß er mal so über Modellbäume staunen würde ...