Jahresende/Anfang Zeit der Jahresrückblicke
Gleich beginnend mit der Feststellung viel zu lange das Forum uninformiert gelassen zu haben, wofür ich mich entschuldigen möchte.
Sollte nicht sein.
Also: die 406-Garratt ist mittlerweile fast fertig- leider nur "fast" weil halt immer was dazwischen kommt.
(Das Gestänge gehört noch fertig montiert und die Zylindersteuerung eingestellt.)
A 406 Garratt (garrattmaker)
Im Sommer wurde das Museum hier geschlossen, und innerhalb von 3 Monaten komplett ausgeräumt. Das Gebäude wird total saniert, sogar das ehemalige Dach das das derzeitige Freigelände mit 4 Geleisen, ehemals überspannt hat, soll wieder installiert werden.
Meinen Werkstatt Wagon betrifft die Sperre derzeit nicht,
Was bei der Dach Montage ist, weiß noch keiner.
Natürlich habe ich gerne bei der Räumung geholfen, aber einige Zeit ist doch damit aufgegangen.
Ich habe 2017 an vier Modellbau Ausstellungen teilgenommen.
Novegro (Mailand) als Teil der "Amici scala G" (einer sehr rührigen italienischen Gartenbahn Gruppe).
IMG_1057xx (garrattmaker)
Wien, als Teil eine Standes des Triestiner Eisenbahn Museums das bei der ARGE Modellbau Gast war.
IMG_1053xx (garrattmaker)
Und Friedrichshafen, als Helfer eines Freundes mit 5"Lokomotiven.
IMG_0972xx (garrattmaker)
und an der
"Mini Maker Fair" in der TU-Triest /Theoretisch Physik
IMG_0408xx (garrattmaker)
Bei allen vier Veranstaltungen habe ich die Lok im derzeitigen Baufortschritt gezeigt.
So habe ich mein Ziel, die Lok 2017 fertig zu stellen, knapp aber doch verfehlt.
Es wird auch noch ein wenig dauern, weil mich gleichzeitig ein "altes" Projekt wieder eingeholt hat.
Die Kitson-Meyer der Transandine Bahn.
Im Frühjahr (2/2017) hat das Gartenbahn-Magazin über das Modell berichtet.)
Bei dieser Lok waren zwei Personen maßgeblich an der Beschaffung der Original Pläne beteiligt, die damals bereits nachhaltiges Interesse an einem Model dieser Lok angemeldet hatten.
Beide wollen aber keine live-steam Lok sondern am liebsten einen Bausatz der E-Version - so wie sie im Museum Santiago de Chile steht.
Was im Endeffekt zu einem 30-40%igen Neukonstruktion des Modells geführt hat.
Eine zwanzigseitige Bauanleitungen ist fertig.
Die Produktion der Bauteile musste beginnen.
Dieser Umstand wiederum und die bereits gezeichnete E- Version der 406-Garratt haben mich bewogen die Gussteile ab sofort selbst 3-D zu drucken.
(Die 406-E-Antrieb kommt demnächst dran)
Die Erstellung der Drucke war bisher ein doch erheblicher Kostenfaktor.
Also ein Drucker musste her.
Bei naturgemäß beschränktem Budget.
Da kam mir wiederum die "Mini Maker Fair" in der TU in Triest zu gute, eine
"3D- Druck lastige" Veranstaltung, bei der ich auch ausgestellt habe und wo mir der Kontakt mit 3D Druck Profis der Uni die Augen geöffnet hat.
So bin ich seit Anfang Oktober in der Lage die Drucke, sogar mit einem ganz speziellen Druck Material für Feinguss herzustellen.
IMG_1172xx (garrattmaker)
"Im ersten Quartal 2018" möchte ich unbedingt die beiden Kitson Bausätze fertig und verschickt haben.
Und dann, während die Drucke der 406-E-Garratt laufen, die Dampf 406-Garratt fertig stellen.
Bis dahin überlege ich mir noch, von welcher Lok ich mit der Basisplanung beginnen könnte....
Als Pensionist hat man ja jede Menge Zeit- heißt es....
Also bis auf weiteres liebe Grüße an alle...javascript:emoticon(':D')
