Moin zusammen,
@Ole, Eberhard, Helmut - danke für Euren Hinweis!
Ich habe inzwischen die Verdreh-Sicherung ins Innere der Gewichte verlagert, sprich von außen sind sie nicht mehr sichtbar.
Ebenso habe ich die rote Befestigung für die Seile (heißt die Muffe ?) verändert.
Gewichte_15 (fspg2)
Sie wurden paarweise angeordnet...
Gewichte_16 (fspg2)
...und aus einem 2mm MS58-Blech ausgefräst.
Gewichte_12 (fspg2)
Gleichzeitig wurden kleine Füllstücke gefräst. Sie halten die beiden Schenkel beim Bohren und Ausfräsen sicher in der MDF-Lehre.
Gewichte_13 (fspg2)
Die beiden Teile wurden zusammen senkrecht in eine gefräste Nut in die MDF-Platte eingelegt. Die beiden Löcher habe ich danach mit einem 0,8mm Bohrer gebohrt. In diese Löcher steckte ich 0,8mm Drähte. So erhielt ich eine zusätzliche Befestigung der beiden Teile beim Trennen mit einem 1,0mm Fräser.
Gewichte_14 (fspg2)
Kleine Unsauberkeiten an den Kanten werden noch leicht geglättet - mit dem bloßen Auge sind sie kaum sichtbar.
@Michael
Ich habe Zahnräder mit m = 0,2 drucken lassen. Das sah schon sehr ordentlich aus und funktionierte auch im Eingriff.
Das macht mich neugierig! Kannst Du bitte mal ein Bild zeigen! Wie verhält es sich mit der Oberflächenrauheit? Und was macht die Rundlaufgenauigkeit?
Ein Drucker gab mir zu Verstehen, dass er bei Durchmessern über 20mm nicht sicherstellen kann, dass das Zahnrad wirklich rund wird
Jürgen gab mir noch den Tipp mit einem Drahterodierer - eine Anfrage wird in den nächsten Tagen gestellt. Zuvor muss noch an der Zahnform gefeilt werden. Das CAD-Programm hat da noch keine wirklich befriedigenden Ergebnisse produziert. Aber durch die Hilfe mehrerer netter Forumskollegen (noch einmal herzlichen Dank!) wird es wohl werden
Die vier Gewichte sind ebenfalls gefräst worden. Als Material diente ein 15,0mm x 5,0mm Messing-Profil. Die Ecken wurden mit einem 1,0mm Viertelstabfräser verrundet und dabei gleichzeitig auf eine Breite von 14,2mm gebracht.
Gewichte_07 (fspg2)
Gewichte_08 (fspg2)
Die Gewichte bestanden im Original aus je drei einzelnen Elementen. Die Kanten waren angefast.
Ich habe die Trennfugen zuerst mit einem 0,25mm Sägeblatt 0,5mm tief von allen Seiten angeritzt. Danach wurden die Teile in MDF-Nuten gepresst und an gleicher Stelle mit einem 90Grand V-Fräser die Kanten mit der Fase versehen.
Die Ecken müssen jetzt noch mit einer kleinen Feile ein wenig nachgearbeitet werden.
Gewichte_09 (fspg2)
Bei den Anschrägungen an den Unterkanten half wieder die Kreissäge.
Damit alle Winkel gleich wurden, hatte ich mir dazu zwei kleine Lehren aus MDF gefräst.
Gewichte_11 (fspg2)
Gewichte_10 (fspg2)
