Kesselwagen-v_d_Z_Ch (Klaus)

Der Bau wird sich bestimmt über einen längeren Zeitraum hin ziehen. ich werde nur über bestimmte Details berichten, da ich schon über den Bau anderer Kesselwagen berichtet habe und sich etliches wiederholen würde.
Da ich seit einiger Zeit über ein Widerstandslötgerät verfüge, habe ich mir eine Edelstahlplatte hergerichtet. Da 3 Fahrgestelle gebaut werden müssen, habe ich auf der Platte Winkel aufgelötet, zwischen die dann die Profile eingepasst werden können.
Arbeitsplatte (Klaus)

Für den Bau der Federn habe ich mir auch eine Vorrichtung gebaut. Die Federstreifen habe ich mir mit der Tafelschere aus 0,3 mm Federbronze geschnitten.
M_Feder-biegen (Klaus)

M_Feder_fertig (Klaus)

M_Feder-eingebaut (Klaus)

Die gekröpften Querträger habe ich aus 3 Einzelteilen hergestellt. Die wurden in einer Schablone hart gelötet.
M_Schablone_Quertraeger (Klaus)

Anders als bei den bisherigen Kesselwagen, wo mit einem durchgehenden Rohr gearbeitet wurde, bestehen die jetzigen Kessel aus jeweils 4 einzelnen Schüssen, die miteinander verschäftet werden. Hätte ich vorher gewusst, wo rauf ich mich dabei einlasse, wäre ich bestimmt bei der alten Methode geblieben. Ich glaube, nach der Lackierung kann man den Unterschied nicht mehr feststellen.
Für den Schuss mit dem Dom hat mir Frithjof freudlicher weise die Einzelteile gefräst.
M_Kesselteile (Klaus)

M_kesselschuss_gebogen (Klaus)

Die Bleche für die anderen 3 Schüsse habe ich mit der Tafelschere geschnitten.
Die Schüsse eines Kessels habe ich zusammen geschäftet.
M_kessel-geloetet_2 (Klaus)

M_kessel-geloetet_1 (Klaus)

So weit mal bis hier, ich melde mich dann mal wieder.