Ich habe mich entschieden, meinen Beitrag von euren abzukoppeln und dafür ein eigenes Thema aufzumachen. Gerne darf hier jeder seine Erfahrungen im Landschaftsbau mit einbringen...
Für meine 2f-Modul-Heimanlage auf Regner-Basis, ein Feldbahnmuseum mit Resten einer Waldbahn und Anschluß an ein ehemaliges Bergwerk, wurden viele Fichten benötigt. Das handelsübliche Material konnte nicht befriedigen oder war auf Grund der benötigten Anzahl viel zu teuer. So blieb nur der Selbstbau.
Für meine vor Jahren gebaute 1/35-Modul-Anlage hatte ich schon ein paar kleinere Fichten gebaut.
Als Material wird benötigt:
-Kiefer-Rundstäbe im Durchmesser von 10-25mm vom Baumarkt,(auch Gitterstäbe von Sperrmüll-Holz-Kinderbetten eignen sich und kosten nichts !)
-"Erika"-Moos dunkelgrün aus dem Floristenbedarf
-Sägespäne für die Nachbildung der Rindenstruktur
-ein paar getrocknete Zweige von verdorrten Heidekrautbüschen
-Holzleim, Tempera-Farben und Alleskleber.
Fichten1 (bahnhans)

Die Rundhölzer werden auf Länge geschnitten und angespitzt, ich schnitze sie mit dem Cutter-Messer. Anschließend werden sie mit Holzkaltleim eingestrichen und mit den Sägespänen bestreut. Nach dem Trocknen werden sie bemalt.
Jetzt können die Löcher für die Äste gebohrt werden. Die Mooszweige benötigen Löcher von etwa 2mm.
Fichten3 (bahnhans)

Am unteren Ende wurde ein Nagel eingebohrt, die Kuppe abgeschnitten und etwas angespitzt. So lassen sich die Fichten bequem in den Gelände-Untergrund einstecken.
Fichten4 (bahnhans)

Fichten5 (bahnhans)

Das Material für die Begrünung liegt bereit. Trockenes Heidekraut für die unteren abgestorbenen Äste und die Mooszweige für die oberen, grünen Äste.
Sie werden nun nach eigenen Vorstellungen abgelängt und eingeklebt, von unten nach oben, Etage für Etage. Mit etwas Übung geht das recht flott von der Hand.
Fichten6 (bahnhans)

Für die Spitze suche ich mir vom Moos ein passendes Stück als oberen Abschluß aus und klebe es mit Alleskleber auf die Baumspitze. Evtl. muss es mit etwas Draht eine Weile fixiert werden.
Fichten8 (bahnhans)

Modellfichte 65cm (bahnhans)

Der hier vorgestellte Baum kann in allen erdenklichen Varianten hergestellt werden!(falls jemand die "saurer Regen-Ausgabe" bevorzugt, spart er viele Nadeln !!!!!!)
Auf diese Weise ist bei mir inzwischen ein recht ansehnlicher Wald entstanden....
Waldbahn,1/22,5-05 (bahnhans)

Waldbahn,1/22,5-07 (bahnhans)
Viel Spaß beim Nachbauen !
Gruß Uwe