nachdem die Basis des Motorblocks verklebt war kamen die vorderen Rahmenteile dran:
SHE57050 (Kellerbahner)

Außerdem wurden die letzten Schichten dem
entnommen.3D Druckers in der Küchentischvariante
Aber da die unter der 3 letzten Platten die dünnsten Wände haben mußte, traute selbst ich mich nicht mehr zur Küchentischvariante des Schnitzens.
Jetzt kam zum erstem Mal der Bohrständer als Fräse zum Einsatz und ebensolche angeworfen:
SHE57051 (Kellerbahner)

Die vorletzte Platte mit Vertiefungen gelang recht gut
SHE57052 (Kellerbahner)

dann, mutiger geworden, die mittlere mit den dünnen Wänden und auch Kabelkanälen:
SHE57053 (Kellerbahner)

Alles wohl keine frästechnischen Meisterwerke:
SHE57054 (Kellerbahner)

aber es klappte und das war, vor allem bei diesem ersten Versuch, das Wichtigste:
SHE57055 (Kellerbahner)

Also das Motorpaket jetzt komplett und mit 2 Stücken Gewindestange und Muttern verpackt:
SHE57056 (Kellerbahner)

Und so nochmal das Innenleben mit eingesetzten Punktkontakten von AMZ:
SHE57058 (Kellerbahner)

die auf den inneren Radflächen zur Stromabnahme dienen sollen:
SHE57059 (Kellerbahner)

Das Verlöten war etwas kniffelig aber gelang schließlich selbst mir:
SHE57060 (Kellerbahner)

Und weil das mit dem Fräsen so gut geklappt hat auch gleich die nächsten Kabelkanäle angezeichnet:
SHE57061 (Kellerbahner)

eingespannt
SHE57062 (Kellerbahner)

und los ging´s:
SHE57063 (Kellerbahner)

Das Endergebnis:
SHE57064 (Kellerbahner)

der geschlossene Motorblock mit allen nötigen Kabelkanälen.
Für die Fräsexperten unter Euch wohl keine besondere Sache und mit obigem Ergebnis eher dilettantisch aber genau das ist ja - richtig: ein Amateur der Freude am ersten Fräsergebnis hat.
Und weil es so schön war und die Frage nach weiteren Versuchen, vor allem wegen der 2 Motoren, gestellt wurde, hier der Motorblock in den nächsten Aktionen:
https://youtu.be/eeqHI3hOwBs
Die unterschiedlich laufenden Motore sind alles andere als ideal aber die erste, provisorische Kuppelstange versieht ihren Dienst trotzdem bis jetzt ganz ordentlich.
Also weiter geht´s mit der 57 ...

Gruß vom
Kellerbahner