preußischer Rungenwagen R10
Moderator: fido
Re: preußischer Rungenwagen R10
Wie jetzt Klaus,
keine Muttern?
Gruß,
Arne
keine Muttern?
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: preußischer Rungenwagen R10
richtig Arne, die Hammerkopfschrauben erhalten unter dem Wagenboden keine Muttern (die wären nämlich nicht maßstäblich) sondern werden nur verlötet. Und wehe, du schaust später unter den Wagen. 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: preußischer Rungenwagen R10
Hi, ich habe den Nachmittag genutzt und habe alle Tritte fertig gebaut. Hier das Original:
R10_Tritt_1 (Klaus)

Ich habe hier Schraubenvariante mit 2.3 mm Länge eingebaut. Jetzt stimmt auch die Holzmaserung.
R10_Tritt_2 (Klaus)

Beide Seiten sind fertig.
R10_Tritt_3 (Klaus)

R10_Tritt_1 (Klaus)

Ich habe hier Schraubenvariante mit 2.3 mm Länge eingebaut. Jetzt stimmt auch die Holzmaserung.
R10_Tritt_2 (Klaus)

Beide Seiten sind fertig.
R10_Tritt_3 (Klaus)

Re: preußischer Rungenwagen R10
Hallo Klaus,
einfach nur: toll!
Jetzt würde ich mich da auch draufstellen, aber ich fürchte, ich bin da 22,5 mal zu groß ... auch wenn man das beim Betrachten Deiner Fotos gar nicht glauben mag.
LG,
Wolfgang
einfach nur: toll!
Jetzt würde ich mich da auch draufstellen, aber ich fürchte, ich bin da 22,5 mal zu groß ... auch wenn man das beim Betrachten Deiner Fotos gar nicht glauben mag.

LG,
Wolfgang
Know-How ist die Summe schlechter Erfahrungen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: preußischer Rungenwagen R10
Hallo, ich bin nicht aus dem Fenster gefallen, mich hatte nur die grippale Seuche 3 Wochen fest im Griff und dann gabs da noch häusliche Probleme. Aber es ging trotzdem immer langsam weiter. Der Boden ist beplankt, die Stirnbordwand hinter dem Bremserhaus und 2 Bordwände sind fertig.
Hier sind die Bordwände mit eingesteckten Rungen zu sehen.
R10_Rungen_1 (Klaus)

Da die Rungen heraus zu nehmen sind, fehlen sie hier auf einer Seite.
R10_Rungen_2 (Klaus)

Natürlich gehen auch die anderen heraus zu nehmen. Die Anfertigung der Rungentaschen und ihre Montage haben schon etwas Zeit gekostet. Aber es passt alles.
R10_Rungen_3 (Klaus)

Die Bordwände können auch heraus genommen werden. Dazu wurden an die Bordwand T- Profile geschraubt (M 0,8), die dann in eine entsprechende Aufnahme gesteckt werden. Funktioniert wie Butter.
R10_Rungen_4 (Klaus)

Die Anferztigung der Hammerkopfschrauben ging besser, als ich dachte. Mit einer Zange habe ich die Nietkopfschrauben an eine runde Korundschleifscheibe im festgesetzten Gravierschleifer gehalten und zack, waren 2 Seiten weg geschliffen. (hallo Arne, natürlich sind die Hammerkopfschrauben von unten verschraubt)
R10_Rungen_5 (Klaus)

Hier sind die Bordwände mit eingesteckten Rungen zu sehen.
R10_Rungen_1 (Klaus)

Da die Rungen heraus zu nehmen sind, fehlen sie hier auf einer Seite.
R10_Rungen_2 (Klaus)

Natürlich gehen auch die anderen heraus zu nehmen. Die Anfertigung der Rungentaschen und ihre Montage haben schon etwas Zeit gekostet. Aber es passt alles.
R10_Rungen_3 (Klaus)

Die Bordwände können auch heraus genommen werden. Dazu wurden an die Bordwand T- Profile geschraubt (M 0,8), die dann in eine entsprechende Aufnahme gesteckt werden. Funktioniert wie Butter.
R10_Rungen_4 (Klaus)

Die Anferztigung der Hammerkopfschrauben ging besser, als ich dachte. Mit einer Zange habe ich die Nietkopfschrauben an eine runde Korundschleifscheibe im festgesetzten Gravierschleifer gehalten und zack, waren 2 Seiten weg geschliffen. (hallo Arne, natürlich sind die Hammerkopfschrauben von unten verschraubt)
R10_Rungen_5 (Klaus)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: preußischer Rungenwagen R10
Hallo, der erste Wagen ist komplett (allerdings noch ohne Farbe- die kommt, wenn alle 3 fertig sind). Was soll ich groß sagen, schaut euch die Bilder an. Fragen beantworte ich gerne.
R10_fertig_5 (Klaus)

R10_fertig_1 (Klaus)

R10_fertig_2 (Klaus)

R10_fertig_3 (Klaus)

R10_fertig_4 (Klaus)

R10_fertig_6 (Klaus)

R10_fertig_5 (Klaus)

R10_fertig_1 (Klaus)

R10_fertig_2 (Klaus)

R10_fertig_3 (Klaus)

R10_fertig_4 (Klaus)

R10_fertig_6 (Klaus)

Re: preußischer Rungenwagen R10
Bild Nummer 2 und 4 lassen mich zweifeln, daß, wenn der Wagen fertig lackiert ist,für mich noch als Modell erkennbar wären....
mehr ist dazu von mir nicht zu sagen....
begeisterte Grüße
Tobias
mehr ist dazu von mir nicht zu sagen....

begeisterte Grüße
Tobias
Z gestellt
Re: preußischer Rungenwagen R10
rimango sempre a bocca aperta a vedere i vostri lavori.....



-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: preußischer Rungenwagen R10
Bocca a-occhio fino grazie
Re: preußischer Rungenwagen R10
Hallo Klaus,
ich finde deine Arbeiten auch sehr gelungen.
Jedoch: ein Widerstandslötgerät vermöchte sicherlich den Zinnverbrauch rapide zu senken
Grüße
Egidius
ich finde deine Arbeiten auch sehr gelungen.
Jedoch: ein Widerstandslötgerät vermöchte sicherlich den Zinnverbrauch rapide zu senken

Grüße
Egidius
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!