Seit etwa 2 Jahren zeichne ich an einer neuen Garratt Lok. Das Original steht im Museum in Adelaide/Australien. Ich habe mir vorgenommen, wenn hier Interesse besteht, über den Bau zu berichten.
406Museum (garrattmaker)
Ich habe in den letzten Jahren verschiedene Garratts, vom Aster Baukasten bis zum kompletten Eigenbau (KUR), angesammelt.
Aster_Garratt (garrattmaker)

KUR_L-R (garrattmaker)

KUR_Messing (garrattmaker)
Die neue Lok ist, wie mein letztes Projekt - eine (fast fertige) Kitson-Meyer Lok (Nr.01 & Nr.02) - als Baukastensystem für Modellbauer mit unterschiedlichen Möglichkeiten (löten, lackieren usw) konzipiert. Livesteam oder E-Antrieb 1:22,5.
Kitson 03 / 04 werden 2016 parallel zu der neuen Garratt gebaut.
Kitson-Meyer (garrattmaker)

Kitson_milano (garrattmaker)
kitson_render_bersicht (garrattmaker)
Im diesem Jahr (2015) bin ich in Pension gegangen und habe im Dezember meine Werkstatt in das Eisenbahnmuseum von Triest verlegt. Dort bin ich auch wenn das Museum geöffnet ist, meistens anzutreffen.
Ferroviario-1600 (garrattmaker)

Piccolo (garrattmaker)

Ich arbeite an einer Lok nur, wenn ich alle Originalpläne besitze. Die Lok wird dann komplett in CAD gezeichnet und dann quasi wieder zerlegt… Blechteilen werden nach meinen Zeichnungen in Mailand geätzt. Volumensteile werden seit einiger Zeit in Kunststoff gedruckt und dann meist in Alpaka gegossen.
3d_print_Kitson (garrattmaker)

406_zeichnung_gesamt (garrattmaker)

Bleche_Kitson (garrattmaker)
Vor ein paar Wochen habe ich auch sehr interessante Tests mit 3D Stahldruck gemacht… da ändern sich dauernd die Möglichkeiten.
Heuer besuche ich erstmals das Dampftreffen in Karlsruhe. Dann noch die Werkstatt fertig organisieren, und die Kitson Nr 01 / 02 fertigstellen.
Ich schätze Ende Jänner geht es dann los.
Da sollten dann die Bleche für die ersten 4oder5 Garratts geätzt sein …