jetzt müssen alle Feinmechaniker, Vorbild- und Antriebsexperten stark sein






SHE57015 (Kellerbahner)

Im den Rahmenseiten der 57 werden bei der ersten und letzten Achse die Rundung der LGB-Räder abgezeichet
SHE57016 (Kellerbahner)

und ausgeschnitten
SHE57017 (Kellerbahner)

so, daß 4 Stücke
SHE57018 (Kellerbahner)

für den Bau von 2 Laufachsengestellen vorhanden sind
SHE57021 (Kellerbahner)

die provisorisch erst mal mit Balsaholzstücken gefüllt werden um die Laufeigenschaften und Kurvengängigkeit zu prüfen
SHE57023 (Kellerbahner)

Das scheint zu funktionieren

Jedenfalls erfolgten erst mal ausgiebige Test´fahrten´ mit einem Testrahmen aber schon richtigem Achsstand:
Ansicht von vorne:
SHE57024 (Kellerbahner)

von ´hinten´:
SHE57025 (Kellerbahner)

und von oben:
SHE57026 (Kellerbahner)

Hier wird die Auslenkung besonders deutlich ...

Deshalb müssen die Ausschnitte an den Rahmenseiten auch noch angepasst werden, damit es nirgends klemmt oder hakt:
SHE57027 (Kellerbahner)

Nach dem bestandenen Test des gewählten Prinzips wurden die neuen Rahmenseiten geschnitten und gebohrt
SHE57022 (Kellerbahner)

Natürlich mit der von Waldemar exakt beschriebenen, lokal vorliegenden CAD unterstützten Konstruktionsweise

Genau so geht es dann demnächst weiter ...Wie ich sehe, bist du nicht nur im Bauen ein Kellerbahner sondern auch beim Planen (kein Compi oder so).

Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner