Hallo Buntbahners,
Mitte September hatte ich das Glück, Frithjof (in Amsterdam auf einer Messe) kennen zu lernen.
Das allgemeine "wir könnten ja mal was zusammen machen" wurde durch eine Email mit CAD-Anhang gleich konkret:
Frithjof-BrückenKopf-3D-CAD-01 (UPW)

Weiter oben ist dieser Brückenkopf-Sockel schon einmal zu sehen, er befindet sich auf beiden Seiten parallel zum Gleis.
Die Teile hätte ich einfach 3D-drucken können und fertig, aber wenn ich etwas in meinem Leben auf diesem Planeten gelernt habe, dann:
- alles kann man besser machen, und vor allem,
- alles kann man noch komplizierter machen.
Deshalb habe ich die (zu druckende) Form in einen Block gesteckt, diesen halbiert, noch ein paar (halbe) Füllkanäle und Entlüftungskanäle angebaut. Sowie ein paar Kegel (und Hohlkelgel) zum Positionieren der beiden Formhälften zueinander eingebaut. Somit ist eine Form entstanden, in der PU (Resin) abgegossen werden kann. Leider habe ich weißes Material im Tank, deshalb ist der Kontrast suboptimal.
FBK-Halbschalen-01 (UPW)

Da es zwei Seiten gibt, ergeben sich 4 Formälften, die hier zusammen gehalten werden
FBK-Form-geschlossen-01 (UPW)

Beim ersten eigentlichen Gießen ist mir die Spritze kaputt gegangen, und bis ich aus meinem Spritzenlager Nachschub holen konnte, war es schon zu spät. Das Resin war ein Klumpen, durch verzweifeltes Rühren zum Schluss ein Haufen, der (wäre er braun gewesen) genau das darstellte, was ich da gerade dachte.
Das Resin ist beim Anrühren so dünnflüssig wie Wasser. Sprich: Es quillt durch alle Ritzen und das mit Schwung. So habe ich kurzer Hand den Entlüftungskanal zum Füllkanal umfunktioniert und es gab weniger (Flüssigkeits)Verluste, da näher am Objekt der Befüllung.
So sah dann ein Ergebnis aus:
FBK-Form-gefüllt-01 (UPW)

Da ich im Vorhinein nicht wusste, ob das überhaupt funktioniert, hatte ich nicht den gesamten Härter für alle Abgüsse mit schwarzer Farbe getränkte, sondern das bei jedem Abguss neu eingerührt. Das Ergebnis sind unterschiedliche Farben für den Beton. Wie gesagt, zum besser machen besteht immer genug Potenzial.
Auf dem Foto sieht das nicht so toll aus, aber zumindest erkennt man deutlich die Trennebene.
FBK-Frithjof -darf-schleifen-01 (UPW)

Montag ging erst einmal ein kleines Päckchen ab Richtung Frithjof. Mal sehen, was Frithjof von dem Ergebnis hält. Er kann es ja mit Sandpapier und Sandstrahler noch aufhübschen.
Soviel von der Beton-Sockel-Front,
Uwe P.