Gartenmodule 2
Moderator: Marcel
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobias,
endet wirklich vor der Weiche am Wasserturm ein 3-Schienengleis?
Da hätten ja die Gleisbauer mehr (Übererfüllen des Plansolls) geleistet, als in der Planzeichnung gefordert war.
Freue mich auf das Ergebnis beim EDHT.
Volker
endet wirklich vor der Weiche am Wasserturm ein 3-Schienengleis?
Da hätten ja die Gleisbauer mehr (Übererfüllen des Plansolls) geleistet, als in der Planzeichnung gefordert war.
Freue mich auf das Ergebnis beim EDHT.
Volker
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobias,
das wird ein schönes Stück Regelspur in Karlsruhe
Freue mich auch schon.
Beste Grüße,
Marco
das wird ein schönes Stück Regelspur in Karlsruhe

Beste Grüße,
Marco
Rekowagen
Hallo Tobias,
kannst Du bitte Fotos vom Rekowagen aus Deinem ersten Artikel nochmal einstellen?
Vielen Dank im Voraus.
Besten Gruß
Holger
kannst Du bitte Fotos vom Rekowagen aus Deinem ersten Artikel nochmal einstellen?
Vielen Dank im Voraus.
Besten Gruß
Holger
Hinfallen, kein Problem! Aufstehen, Krone richten und Vorwärts geht es!
Re: Gartenmodule 2
Hallo ihr Drei,
wiederum vielen Dank !
Volker, das Drei Schienengleis ist für Karlsruhe nur Provisorium.
Da kommt mal die Ausfädelung der Schmalspur hin, die aber, da
Selbstbau, erst ganz zum Schluß des Gleisbaues entstehen wird.
Bilder dazu habe ich, dank aufmerksamer Buntbahner ,genügend bekommen.
Holger, meinst du den Bag von Juhre mit dem Aufbau von Jens (Eggert)?
Ob dir Jens noch einen Wagenkasten machen kann müßtest du mit ihm selbst klären. Ich finde den Reko jedenfalls klasse und Juhre /Eggert waren ein gutes Team...ach ja....
leicht wehmütige Grüße
Tobias
G_49 (T 20)

DSC_0048 (T 20)

wiederum vielen Dank !
Volker, das Drei Schienengleis ist für Karlsruhe nur Provisorium.
Da kommt mal die Ausfädelung der Schmalspur hin, die aber, da
Selbstbau, erst ganz zum Schluß des Gleisbaues entstehen wird.
Bilder dazu habe ich, dank aufmerksamer Buntbahner ,genügend bekommen.
Holger, meinst du den Bag von Juhre mit dem Aufbau von Jens (Eggert)?
Ob dir Jens noch einen Wagenkasten machen kann müßtest du mit ihm selbst klären. Ich finde den Reko jedenfalls klasse und Juhre /Eggert waren ein gutes Team...ach ja....
leicht wehmütige Grüße
Tobias
G_49 (T 20)

DSC_0048 (T 20)

Z gestellt
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobias,
habe Fragen zu Deinen Segmente und dem Gleiswechsel (in Regelspur):
Welchen (Mitten)Abstand haben die Gleise?
Welchen Radius haben die Klebsch-Weichen?
Haben diese beiden (Gleiswechsel-) Segmente auch 120 cm Länge?
Haben sich die 5 cm Höhe als ausreichend erweisen, oder gibt es mit dem feuchten Wetter der letzten Wochen Verdrehungen / Verwerfungen?
Wie machst Du die Positionierung der Segmente zueinander, mit Führungstrapezen/Mechaniken, oder durch Anhalten und Festklemmen (Schraubzwingen oder Bohrungen in den Stirnseiten)?
Gruß,
Uwe
P.S. 8. bis 10. Januar ist im Kalender vorgemerkt.
habe Fragen zu Deinen Segmente und dem Gleiswechsel (in Regelspur):
Welchen (Mitten)Abstand haben die Gleise?
Welchen Radius haben die Klebsch-Weichen?
Haben diese beiden (Gleiswechsel-) Segmente auch 120 cm Länge?
Haben sich die 5 cm Höhe als ausreichend erweisen, oder gibt es mit dem feuchten Wetter der letzten Wochen Verdrehungen / Verwerfungen?
Wie machst Du die Positionierung der Segmente zueinander, mit Führungstrapezen/Mechaniken, oder durch Anhalten und Festklemmen (Schraubzwingen oder Bohrungen in den Stirnseiten)?
Gruß,
Uwe
P.S. 8. bis 10. Januar ist im Kalender vorgemerkt.
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobias,
wenn man sich deine Bilder ansieht, dann fallen einem Gleisverwerfungen in der Höhe auf. Liegt dies an einem Verzug in der Holzoberfläche des Moduls oder was ist der Grund dafür?
Besonders fällt mir dies hinter der Köf im Bild G_49 auf.
Volker
wenn man sich deine Bilder ansieht, dann fallen einem Gleisverwerfungen in der Höhe auf. Liegt dies an einem Verzug in der Holzoberfläche des Moduls oder was ist der Grund dafür?
Besonders fällt mir dies hinter der Köf im Bild G_49 auf.
Volker
Re: Gartenmodule 2
Hallo Uwe,
die Miha Weichen haben 3500mm Radius.
Die Module werden genauso verzapft werden ( noch nicht geschehen)
wie bei meiner Zacke.(Bitte da nachschauen, ich möchte nicht alles nochmal
"durchkauen"). Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.Alles 120 cm.
Volker, ich darf Dir mal zeigen, was ein Tele 250 mm aus ordentlich verlegten Gleisen macht, hier mal Dischingen :
DSC_9737 (T 20)

Meine Regelspur ist natürlich ICE untauglich.Für Dampfloks, die umgerechnet unter 100 km/h langzuckeln, wird es reichen,bedenke, auf den Bilden sind
6 Meter Strecke komprimiert.Das Objektiv einer Kamera ist nie "objektiv"
....
subjektive Grüße
Tobias
DSC_0016 (T 20)

DSC_0036 (T 20)

die Miha Weichen haben 3500mm Radius.
Die Module werden genauso verzapft werden ( noch nicht geschehen)
wie bei meiner Zacke.(Bitte da nachschauen, ich möchte nicht alles nochmal
"durchkauen"). Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.Alles 120 cm.
Volker, ich darf Dir mal zeigen, was ein Tele 250 mm aus ordentlich verlegten Gleisen macht, hier mal Dischingen :
DSC_9737 (T 20)

Meine Regelspur ist natürlich ICE untauglich.Für Dampfloks, die umgerechnet unter 100 km/h langzuckeln, wird es reichen,bedenke, auf den Bilden sind
6 Meter Strecke komprimiert.Das Objektiv einer Kamera ist nie "objektiv"

subjektive Grüße
Tobias
DSC_0016 (T 20)

DSC_0036 (T 20)

Z gestellt
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Gartenmodule 2
Hallo Volker,
ich kann dich beruhigen. In Dischingen war die Gleislage der Regelspurmodule top. Ein Tele kann natürlich kleinere Unebenheiten drastischer darstellen.
Ich finde es passt.
Hitzeflimmern über dem Gleis wäre auch noch eine Erklärung
Hatten wir ja schon alles nicht wahr Tobias
Beste Grüße,
Marco
ich kann dich beruhigen. In Dischingen war die Gleislage der Regelspurmodule top. Ein Tele kann natürlich kleinere Unebenheiten drastischer darstellen.
Ich finde es passt.

Hitzeflimmern über dem Gleis wäre auch noch eine Erklärung


Beste Grüße,
Marco
Re: Gartenmodule 2
....uff, ich bin ja froh, daß mein Volker nicht gemerkt hat, daß die Zugschlußlampen am G 10 falsch sitzen
.
Ich würde mich aber freuen, Dich mal beim EDHT kennenzulernen.
erleichterte Grüße
Tobias
G_50 (T 20)


Ich würde mich aber freuen, Dich mal beim EDHT kennenzulernen.
erleichterte Grüße
Tobias
G_50 (T 20)

Z gestellt
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobias,
dass Dischingen kein Maßstab ist, sollte man bei dem provisorischen Aufbau bedenken.
Allerdings habe ich ja auch nichts über einen Seitenschlag der Gleise gesagt, die sind mehr als gerade. Mich hat eher der Höhenschlag irritiert, den ich einer Instabilität der Holzplatte zugeschrieben hätte.
Bin Samstags beim EDHT.
Volker
dass Dischingen kein Maßstab ist, sollte man bei dem provisorischen Aufbau bedenken.
Allerdings habe ich ja auch nichts über einen Seitenschlag der Gleise gesagt, die sind mehr als gerade. Mich hat eher der Höhenschlag irritiert, den ich einer Instabilität der Holzplatte zugeschrieben hätte.
Bin Samstags beim EDHT.
Volker