vielen Dank für Euer Interesse an weiteren Bauberichten, Zuspruch und Vorschlägen
 
   .
 .Na dann wird weiter
mit einfachen Mitteln
betriebenKüchentisch-Bastelei
 
   .
 .An den Luttermöller-Antrieb werde ich mich nicht begeben
 
   . Den verstehe ich weder in 1:1, noch auf Bildern oder Zeichnungen
  . Den verstehe ich weder in 1:1, noch auf Bildern oder Zeichnungen   . Den überlasse ich den Profis ...
 . Den überlasse ich den Profis ...   
 Meine Herausforderungen werden schon vorher beginnen und Waldemar hat eine davon schon genannt:
Antriebseinheit .... läuft ... noch nicht so wie ich will
Die andere Uwe:
und dann ist da natürlich noch die Steuerung.ganz schön eng ... für die 5 Achsen
Das reicht mir schon bei diesem Projekt
 und wenn´s gar nicht klappt dann soll die 57 wenigstens als Standmodell eine einigermaßen gute Figur vor den SHE Wagen machen
 und wenn´s gar nicht klappt dann soll die 57 wenigstens als Standmodell eine einigermaßen gute Figur vor den SHE Wagen machen   
   .
 .A prospos "gute Figur" - meinst Du dieses Modell Volker (Harzbahnfreund) ?:
SHE57 Braunlager Modell (Kellerbahner)die Büchsenblechvariante dieser Lok von Hermann Grenzel
Bewundernswert was aus Büchsenblech entstehen kann. Jedoch bin ich, wie Schrauber es so nett formulierte, eben kein "Metaller" - der Kellerschuster bleibt bei seinen PS-Leisten ...
 
   
 Gruß vom,
Kellerbahner



 
 


 
 

 
   
   . Das ist beeindruckend und habe ich nicht erwartet ...
 . Das ist beeindruckend und habe ich nicht erwartet ...   
  !):
 !):