Hallo,
es gibt neues zur Feinschnittkreissäge zu berichten.
1. Die Firma Einhell liefert die bisher verwendete Fliesenschneidmaschine BT-TC 600 nicht mehr aber es gibt einen Nachfolgemodell.
Als Nachfolger ist die Einhell Fliesenschneidmaschine TH-TC 618 und auch für diese gibt es inzwischen einen Umbaukitt.
In Schenklengsfeld wurde ich von Mitgliedern der IG Spur II gefragt ob ich nicht für sie die Sägen beschaffen und fertig aufbauen könnte.
Da es mich persönlich interessierte ob das wirklich alles so möglich ist und es ja Vereinskameraden waren sagte ich zu.
Erste positive Erfahrungen dank IBAN entfallen hohe Auslandsüberweisungsgebühren, das Paket muss auch nicht mehr verzollt werden und traf schon nach wenigen Tagen ein.
Von Wabeco sind preiswerte Anbaumessschieber zu erhalten und der Nachfolger der Fliesenschneidemaschine war auch ohne Probleme lieferbar.

Hier die 2 fertig aufgebauten Maschinen.

Zum Sägeblattwechsel oder um die Schnitttiefe zu verstellen wird der Sägetisch schräg gestellt.
Dabei kann es möglich sein das der Schlitten herab gleitet und beschädigt wird.
Um das zu verhindern habe ich einen Stellring auf der Führungswelle angebracht.

Normal muss die Maschine mit der Arbeitsfläche verschraubt werden um einen sicheren Stand zu haben.
Ich habe dieses mit großen Gummifüßen für Lautsprecherboxen erreicht. außerdem habe habe ich Winkelschienen angebracht um die Kippgefahr zu vermeiden.

Hier die Säge mit dem Antriebsritzel für die Metallbearbeitung

Das größere Ritzel ergibt eine höhere Sägeblattgeschwindigkeit und ist deshalb besonders für die Holzbearbeitung geeignet.
Die schwarzen Knebelschrauben werden mit der Fliesenschneidemaschine mitgeliefert, sind aber hervorragend für die Säge geeignet.
Eine der Knebelschrauben verschließt jetzt den Sägeblattschutz und damit das mit einer Hand geht habe ich eine Stahlstück mit Gewinde an dem Schutz angeschweißt.
Da der neue Antriebsmotor 650 Watt hat, stehen dieser Feinschnittkreissäge ausreichend Kraft zur Verfügung.