Nebenbahnromantik
Moderator: Marcel
Re: Nebenbahnromantik
Hallo Herberst,
großes Lob für Dein Gehöft. Es sieht sehr realistisch aus. Ich verfolge Deine Bauberichte mit großem Interesse.
Viele Grüße
Manfred B.
großes Lob für Dein Gehöft. Es sieht sehr realistisch aus. Ich verfolge Deine Bauberichte mit großem Interesse.
Viele Grüße
Manfred B.
viele Grüße
Manfred B.
Manfred B.
Re: Nebenbahnromantik
Hallo Herbert,
Ja, mir geht es genauso. Aber trotzdem möchte ich dir sagen, dass dir die Farbgebung der Klinker sehr gut gelungen ist.Herbert hat geschrieben:Im Moment gibt es in der Natur viel zu tun und da bleibt für mein Hobby nicht so viel Zeit übrig.
Viele Grüße
Achim
Achim
Re: Nebenbahnromantik
Hallo ihr drei,
danke für eure netten Kommentare.
Wie in der Natur wo alles nur so wächst, werde ich mein Augenmerk nun wieder
meinem Tunnelmodul widmen, da fehlt noch der eine oder andere Baum und jede Menge Gras.
mfg
Herbert
danke für eure netten Kommentare.

Wie in der Natur wo alles nur so wächst, werde ich mein Augenmerk nun wieder
meinem Tunnelmodul widmen, da fehlt noch der eine oder andere Baum und jede Menge Gras.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Re: Nebenbahnromantik
Hallo zusammen,
so, der Hang ist fast fertig aber irgendetwas fehlt do noch.
Bob Ross würde jetzt sagen „ a big tree“ und in der Tat kommt in die Lücke eine große Eiche.
Aartalbahn 14.06.2015 (Botanikus)

Erste Stellprobe
Aartalbahn 14.06.2015 (Botanikus)

Mein Gedanke ist es, mit einigen Ästen dem Tunnel etwas an Masse zu nehmen.
Aartalbahn 14.06.2015 (Botanikus)

Wenn der Hang dann soweit fertig ist, kann es ja entlang der Strecke weiter gehen.
mfg
Herbert
so, der Hang ist fast fertig aber irgendetwas fehlt do noch.

Bob Ross würde jetzt sagen „ a big tree“ und in der Tat kommt in die Lücke eine große Eiche.
Aartalbahn 14.06.2015 (Botanikus)

Erste Stellprobe
Aartalbahn 14.06.2015 (Botanikus)

Mein Gedanke ist es, mit einigen Ästen dem Tunnel etwas an Masse zu nehmen.
Aartalbahn 14.06.2015 (Botanikus)

Wenn der Hang dann soweit fertig ist, kann es ja entlang der Strecke weiter gehen.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Re: Nebenbahnromantik
Die Bilder sind ja wieder der Hammer, Herbert !
Ich bin begeistert,
gepflanzte Grüße
Tobias
Ich bin begeistert,
gepflanzte Grüße
Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Nebenbahnromantik
Hallo Herbert,
. Ich finde Dein Tunneldiorama schon jetzt sehr gut gelungen.
Wie es Max (H.) zuletzt ausdrückte:
Bestimmt wirst Du wieder sehr botanisch wenn Du
Aber auch hier finde ich: die jetzige Masse hat schon wirklich Klasse
Botanische Grüße vom,
Kellerbahner
Meinst Duirgendetwas fehlt do noch

Wie es Max (H.) zuletzt ausdrückte:
Mein absolutes Lieblingsbild ist ... dieses:

Bestimmt wirst Du wieder sehr botanisch wenn Du
versuchst.dem Tunnel etwas an Masse zu nehmen
Aber auch hier finde ich: die jetzige Masse hat schon wirklich Klasse

Botanische Grüße vom,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Nebenbahnromantik
Hallo ihr beiden,
danke für die Blumen.
Der Hang ja steht ja kurz vor seiner Vollendung, dafür ist entlang der Strecke noch einiges zu tun.
mfg
Herbert
danke für die Blumen.

Der Hang ja steht ja kurz vor seiner Vollendung, dafür ist entlang der Strecke noch einiges zu tun.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 800
- Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Nebenbahnromantik
Hallo, Herbert
Liebe Grüße
Max.
Dem ist glaube ich in der Tat nicht viel hinzuzufügen. Danke für das zeigen deiner Bilder aus dem Aartal!Kellerbahner hat geschrieben:Hallo Herbert,
Ich finde Dein Tunneldiorama schon jetzt sehr gut gelungen.
[...]
Aber auch hier finde ich: die jetzige Masse hat schon wirklich Klasse![]()
Liebe Grüße
Max.
Neben- Schmalspur- und Feldbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de
Re: Nebenbahnromantik
Hallo Max,
auch dir ein Dankeschön für deine netten Worte.
Aartalbahn 21.06.2015 (Botanikus)

Aartalbahn 21.06.2015 (Botanikus)

Damit die Eiche auch bei jedem Wetter an ihrem Standort stehenbleibt braucht
es Wurzeln, diese entstanden aus org. Wurzel von einem Nussbaum.
Als nächstes geht es wie gesagt entlang der Strecke weiter.
mfg
Herbert
auch dir ein Dankeschön für deine netten Worte.

Aartalbahn 21.06.2015 (Botanikus)

Aartalbahn 21.06.2015 (Botanikus)

Damit die Eiche auch bei jedem Wetter an ihrem Standort stehenbleibt braucht
es Wurzeln, diese entstanden aus org. Wurzel von einem Nussbaum.
Als nächstes geht es wie gesagt entlang der Strecke weiter.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Re: Nebenbahnromantik
Hallo zusammen
Streckenkilometer 24,9 von Wiesbaden aus gesehen.
Kilometerstein und Telegraphenmast, ein treuer Begleiter im Aartal.
Aartalbahn 03.07.2015 (Botanikus)

Eine Form aus Styrodur, ein wenig Gips, etwas Farbe und schon ist der
Kilometerstein fertig.
Aartalbahn 03.07.2015 (Botanikus)

Aartalbahn 03.07.2015 (Botanikus)

Die Wildpflanzen stehen schon in den Starlöchern um den nackten Stein zu
umarmen.
mfg
Herbert
Streckenkilometer 24,9 von Wiesbaden aus gesehen.
Kilometerstein und Telegraphenmast, ein treuer Begleiter im Aartal.
Aartalbahn 03.07.2015 (Botanikus)

Eine Form aus Styrodur, ein wenig Gips, etwas Farbe und schon ist der
Kilometerstein fertig.
Aartalbahn 03.07.2015 (Botanikus)

Aartalbahn 03.07.2015 (Botanikus)

Die Wildpflanzen stehen schon in den Starlöchern um den nackten Stein zu
umarmen.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.