Hallo zusammen
Vielen Dank für die Komplimente, das geht natürlich runter wie Öl
@Kellerbahner: ja stimmt rückblickend war das tatsächlich bis hier nur 5 Monate, nur irgendwie war das gefühlt viel länger. Vielleicht liegts daran, dass die Armierung vorher schon ein paar Wochen im Keller bereit lag.
Ich gehe stark davon aus, dass sie noch diesen Sommer dahin kommt, wo sie hin soll. Ein Kollege baut derzeit sein Haus um. Dabei hat er die Ziegel mit einem kleinen Kran, der auf einem geländegängigen Fahrzeug aufgebaut ist, aufs Dach gehievt... Das hat mich natürlich auf eine Idee gebracht. Angeblich ist die Miete mitsamt Bedienungspersonal nicht teuer. Ich werde also meine Anstrengungen dahin ausrichten, dass die Brücke ohne Schaden zu nehmen angehoben werden kann. Das dürfte nicht allzu schwierig sein.
@gi: Mein Fuhrpark ist (noch) bescheiden. Passend zur Brücke habe ich einen FZe6/6 der MOB von Lemaco. Vor einem Jahr ist die Ge6/6 I der RhB von Kiss dazu gekommen. Bei den Wagen sind 9 RhB Personenwagen auf Basis von Brawa im entstehen... heisst die Wagen sind in ihre Einzelteile zerlegt und warten darauf, dass es weitergeht. das wird wohl im Herbst sein. Die Wagen werden bestens zu der bestellten Mallet von Regner passen, da ich sie im Zustand um 1910 bauen werde. Somit passen sie zwar nicht ganz korrekt zum Krokodil, (das wurde von Kiss ja auch nicht wirklich im Ursprungszustand nachgebildet) ich werde die trotzdem auch da ankoppeln. Ich hatte mich für die Spur IIm entschieden, weil mich Live Steam und "Fine Scale" Modelle faszinieren und man das ja auch kombinieren kann in diesem Massstab. Spur 1 kam nicht in Frage weil ich den Radius der Kurven bis auf 1800mm "klein" machen musste um eine sinnvolle Streckenführung umsetzen zu können. Das entspricht bei Meterspur einem 40m Radius. Etwas eng für RhB, aber massstäblich für die frühe MOB.
wünsche eine gute Woche
Urs