nachdem ich mich vor längerer Zeit angemeldet hatte (und mich auch kurz im entsprechenden Thread vorgestellt hatte...), kann ich nun auch endlich mal ein Ergebnis vorweisen.
Heute Abend habe ich das erste "Versuchs-Trasse-Element" aus der Schalung geholt.
Trasse-Element (MOB)
Element direkt nach dem Ausschalen
Trasse (MOB)
Nach einer ersten Inspektion im Halb-Dunkeln bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Bloss das Schalungstrennmittel muss wohl sorgfältiger und weniger sparsam aufgetragen werden, damit das gegossene Element leichter ausgeschalt werden kann.
Unschwer zu erkennen ist, dass die Trasse von "Bergsteiger" meine Inspiration war: modellbau/viewtopic.php?t=10253&start=0
Nun kann ich also die nächsten Schalungen erstellen. Ich fräse dabei das Profil des Schotterbettes mit der Oberfräse in ein 27mm dickes Holzbrett. Damit das einigermassen "zügig" vorangeht, verwende ich für die Böschung einen 90° Fräser. Der Winkel stimmt da also nicht ganz mit dem Vorbild überein. Falls ich die Trasse noch mit Schotter verschönern werde (und davon gehe ich im Moment aus), wird das aber sicher nicht auffallen, resp. korrigiert.
Meine Gartenbahn wird wie der Titel verrät 2 Bahnhöfe haben, Chamby und Les Avants. Die Gleisanlagen werden etwa dem Vorbild im Zustand der späten 1930er Jahre entsprechen. Die Strecke ist dem verfügbaren Platz angepasst und so kommt es, dass bei mir die Schwellenhöhe von Chamby höher ist als die von Les Avants. Minimaler Radius wird 1800mm sein, also dem Vorbild entsprechend 40m, was damals auf der MOB noch vorkam. Etwa 160m Geleise und 17 Weichen (von Miha) werden verbaut die Höhendifferenz wird 1m40 sein. Doch das wird noch dauern, denn auf dem Foto seht ihr die ersten 2 Meter Trasse...
Im Garten wurden auch schon ein paar Kubikmeter Erde und Steine "verschoben" Dabei habe ich eine alte Quelle gefunden, die bei feuchter Witterung doch noch eine beachtliche Menge Wasser bringt, im Sommer aber wohl meist trocken liegt (sonst hätte ich ja schon vor meinen Grabungen von dem Wasser gewusst). Ich habe diese nun neu gefasst und werde das Wasser offen unter der alten Kaltenbrunnen Brücke (Steinbogenbrücke zwischen Zweisimmen und Saanenmöser) durchleiten.
Falls Interesse besteht, werde ich vom Bau der Strecke berichten.
beste Grüsse
Urs