Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör
Moderator: Marcel
Kellerbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127 Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW
Beitrag
von Kellerbahner » Sa 4. Apr 2015, 21:59
Hallo Herbert,
da kommt Dir die Plexiglasplatte ja genau recht
:
so hat man als Botanikus weniger Zeit für sein Hobby
Aber was Dein Gleisbautrupp in der Zwischenzeit so geschaffen hat, läßt auf weitere Botanik hoffen, wenn das Unkraut dann gejätet ist
.
Neben dem Halbreliefrohbau warten ja auch die Bäume links im Hintergrund schon darauf auf dem Erweiterungssegment gepflanzt zu werden ...
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Botanikus
Buntbahner
Beiträge: 2437 Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz
Beitrag
von Botanikus » So 5. Apr 2015, 12:55
Hallo ihr beiden,
danke für eure netten Kommentare.
Was noch Interessant gewesen wäre, wie andere Modellbauer mit dem Thema umgehen.
Euch beiden, eine frohe Ostern.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Kellerbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127 Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW
Beitrag
von Kellerbahner » Sa 11. Apr 2015, 22:21
Hallo Herbert,
die Zahl an Beschreibungen zu:
Was noch Interessant gewesen wäre, wie andere Modellbauer mit dem Thema umgehen
ist bis jetzt ja ziemlich überschaubar ...
Zu dem Thema:
Da ja bekanntlich Staub unser größter Feind ist, habe ich eine wichtige Hürde genommen um ihn mir vom Leib zu halten
habe ich nichts an Neuem beizutragen. Meine Christo-ähnliche Methode hatte ich ja vor einiger Zeit
vorgestellt :
https://youtu.be/q2h_hPjxFr0
Vorteil: günstig, schnell und recht staubsicher
. Nachteil: halbtransparent
- da ist Deine Plexiglasscheibe natürlich unschlagbar ...
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Botanikus
Buntbahner
Beiträge: 2437 Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz
Beitrag
von Botanikus » Sa 11. Apr 2015, 22:30
Hallo zusammen,
Frühjahrsmüdigkeit im Aartal, deshalb nur eine Kleinigkeit.
Aartalbahn 11.04.2015 (Botanikus)
Die Plexiglasabdeckung hat am oberen Abschluss eine Blende und an der Seite eine Abschlussleiste bekommen.
Aartalbahn 11.04.2015 (Botanikus)
Diese muss zum herausnehmen der Scheibe entfernt werden, deshalb die Schrauben.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Botanikus
Buntbahner
Beiträge: 2437 Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz
Beitrag
von Botanikus » Fr 1. Mai 2015, 08:54
Hallo zusammen,
nachdem der Frühling im Aartal Einzug gehalten hat, gehen die Arbeiten am
Gehöft weiter.
Gehöft 01.05.2015 (Botanikus)
Gehöft 01.05.2015 (Botanikus)
Dach und Seitenteile runden das Bild ab und aus 1*1 mm MS Teile sind die ersten Fenster entstanden.
Gehöft 01.05.2015 (Botanikus)
Gehöft 01.05.2015 (Botanikus)
Nebenbei wird noch an der Optik der Ziegel gearbeitet.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Kellerbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127 Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW
Beitrag
von Kellerbahner » Sa 2. Mai 2015, 22:06
Hallo Herbert,
die
Frühjahrsmüdigkeit im Aartal
scheint vorbei zu sein, wohl da
der Frühling im Aartal Einzug gehalten hat
Schön und imposant Dein Gehöft und das Dach wartet schon auf die Schieferziegel
.
Bin gespannt,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Botanikus
Buntbahner
Beiträge: 2437 Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz
Beitrag
von Botanikus » Sa 9. Mai 2015, 21:16
Hallo zusammen,
so die ersten zwei Fenster sind fertig und eingebaut.
Gehöft 09.05.2015 (Botanikus)
Die Scheiben sind hinterlegt und außen wurde mit Dichtungsmasse (Plastik Fermit) eine Fuge nachgebildet.
Gehöft 09.05.2015 (Botanikus)
Gehöft 09.05.2015 (Botanikus)
Zum Schluss noch mit Farbe gealtert und vor allem, nicht geputzt.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Kellerbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127 Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW
Beitrag
von Kellerbahner » Sa 9. Mai 2015, 22:53
Hallo Herbert,
und nicht nur
nicht geputzt
da haben auch ja auch schon Vandalen eine Scheibe eingeworfen
- oder ist das ein Einschußloch von der letzten Jagdsaison im Aartal
?
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Botanikus
Buntbahner
Beiträge: 2437 Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz
Beitrag
von Botanikus » Sa 30. Mai 2015, 14:35
Hallo zusammen,
im Moment gibt es in der Natur viel zu tun und da bleibt für mein Hobby
nicht so viel Zeit übrig.
Nichtdestotrotz sind kleine Erfolge zu vermelden.
Aartalbahn_30_05_2015 (Botanikus)
Die Landschaftgärtner haben mit der Grobplanung begonnen und kräftig Gips
verteilt und der Gleisbautrupp hat die letzten Schienen verlegt.
Aartalbahn_30_05_2015_d (Botanikus)
Aartalbahn_30_05_2015_g (Botanikus)
Beim Gehöft sind endlich alle Scheiben eingesetzt und so mancher Klinger
hat neue oder besser gesagt alte Farbe bekommen.
Aartalbahn_30_05_2015_i (Botanikus)
Geh_ft_27_05_2015_a (Botanikus)
Das Gehöft einmal nostalgisch.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Kellerbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127 Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW
Beitrag
von Kellerbahner » Sa 30. Mai 2015, 23:08
Hallo Herbert,
das finde ich auch, dass:
kleine Erfolge zu vermelden
sind
Einen guten Vorgeschmack auf weiteres zeigt Dein Bild "
Aartalbahn_30_05_2015_i ":
Dazu paßt vielleicht ein kurzes Video das gerade veröffentlich wurde:
https://youtu.be/i6kmbXY9Kts
Viel Spaß beim Weiterbauen und aber auch dabei, wenn es
im Moment ... in der Natur viel zu tun
gibt.
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...