mal wieder neues vom Bahnhof Fiesch. Ein "zufälligerweise" passendes Stellput soll den Dienst an meiner Gartenbahn fortsetzen:
IMG_7446 (furkabahn)
Innen habe ich schon etwas aufgeräumt:
IMG_7445 (furkabahn)
Jetzt muss das ganze noch an die (Modell-)Bahn angebunden werden. Alle Adapter, die ich dazu gefunden habe gehen jedoch von zwei Tastern je Weiche aus, mein Stellpult hat jedoch nur Einen. Meine Steuerungen basiert auf der weissen z21 und Windigipet. Genial wäre es jedoch wenn die Weichen auch ohne eingeschalteten PC gesteuert werden könnten.
Hat jemand von euch Ideen dazu? Mir fällt bis jetzt nur dazu ein eine SPS zwischen Bahn und Pult zu hängen, aber braucht es das wirklich??
Hallo Joachim,
Weichengruppentaste gerade bzw. Abzweig und die eigentliche Weichentaste zum Auswählen der Weiche. Alternativ Togglefunktion mit Eltako oder uC. Oder ganz ohne Weichentaste über Fahrstraßensteuerung mit Start und Zieltaste.
Volker
Einen Gruppentaster für Gerade/ Gebogen gibt es nicht, nur einen gemeinsamen Weichenstelltaster. Da möchte ich das Pult auch so lassen wie es ist - also Original
uC mach nicht wirklich Sinn da das Pult auf 24V Technik ausgelegt ist. Da wäre die SPS aufgrund der richtigen Spannungsebene wohl besser.....
Was für Teile von Eltako meinst du? Da ist das Angebot ja recht gross.
Irgendwie müsste man das ganze ja entprellen sonst flattern die Weichen und Signale nur hin und her. Also darf ein Druck auf den Taster auch nur ein Stellbefehl auslösen.
die konzeptionellen Probleme sind gelöst, jetzt geht es an die Wiederinbetriebsetzung. Als ersten Schritt konnte ich die Anzeigen für Weichen und Signale des Bahnhofs Fiesch mit meiner Steurung verbinden:
IMG_7526 (furkabahn)
Das Laptop hängt als Client mittels Windigipet-Mobile über WLAN am Server mit Wingipet. Die Digitalzentrale z21 schickt die Befehle an Lichtsignaldecoder Z2 von QDecoder. Diese beherschen die benötigite inverse Schaltlogik, um die Ausgabemodule einer S7 SPS zu substituieren. (CV 55->255).
Und wenn man die Gleisbilder vergleicht sieht man: Der Schaltstatus passt
Innen schaut es damit jetzt so aus:
IMG_7527 (furkabahn)
So weit so gut. Als nächster Schritt wartet die Einbindung der Taster. Ein Testaufbau hat die Losung aufgezeigt, jetzt braucht es das Material für das ganze Pult.......
damit das Stellpult etwas zu tun hat geht es draussen weiter.
Zunächst habe ich viele Leerrohre gezogen und diese teilweise schon befüllt. Dann wurden mittels vier Pfahlfundamenten einer Armierungsmatte und 15 Sack Beton der Bahnhofsplatz erstellt. Ringsherum wurde es Rasengrün:
Tuchenbach_63 (furkabahn)
An der Ausfahrt Seite Brig ging das Mastensetzen weiter. Als nächstes kommt dann der Aussenbahnsteig.