in der Tat, ein weiter Weg, aber immerhin:
Pfeiler1-a (MOB)
Der erste Pfeiler ist "hochgezogen".
und für einmal die andere Ansicht:
Pfeiler1-b (MOB)
im Hintergrund der zweite Pfeiler. Der muss noch etwas wachsen, bevor es an die nächste Herausforderung geht: die Bogen...
Mein Ziel ist so um Ostern rum die Brücke in den Garten stellen zu können. Vielleicht sollte ich mir dazu tatsächlich ein paar Sträflinge ausleihen.
Die Fugen sind übrigens erst "roh" bearbeitet. Meine Technik ist dabei eher simpel: Der Mörtel wird grosszügig auf den einzusetzenden Stein gepflastert und der Stein dann vorsichtig in Position gedrückt. Dabei sollte ein Wulst aus der Fuge quellen. Nachdem der Mörtel angetrocknet (nicht ausgehärtet) ist, kratze ich mit einem Holzspachtel den Wulst weg und bessere mit einer harten Bürste nach. Wenn alles ausgehärtet ist, können die Fugen zusätzlich mit einer Reissnadel nachgezogen werden. Das steht noch an, ebenso müssen noch einzelne Steine nachbehauen werden, die ragen noch etwas zu weit aus der Mauer. Aber das mache ich erst wenn alles ausgehärtet ist - und dann nicht mehr mit der Stichsäge

wünsche eine gute Nacht
Urs