Kesselwagen der KPEV in Spur II

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo, alter Meckerfritze, das Bremserhaus ist nicht mehr aktuell. Mir hat jemand gesagt, dass die alten KPEV Wagen offene Bremserhäuschen hatten. Habe ich auch auf Fotos gesehen. Demnächst werde ich auch eine Maßzeichnung davon bekommen. Die offene Variante kommt mir sehr zu pass, dann ist die Bremskurbel außen und ich kann die Handbremsanlage funktionell anlegen.
Benutzeravatar
Holger BS
Buntbahner
Beiträge: 79
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:14
Wohnort: Braunschweig

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von Holger BS »

Klaus hat geschrieben:Hallo, alter Meckerfritze, das Bremserhaus ist nicht mehr aktuell. .....
Mannomann, da haben wir ja noch mal Schwein gehabt. :smt041
Ich hatte schon Sorge um meine Augen.... :augenauf:
Sonnige Grüße, Holger
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von Klaus »

hallo, jetzt habe ich das Handbremsgestänge endlich fertig. Für meine alters- geschwächten Finger war das eine echte Herausforderung. Auch die Zugstangenfeder habe ich gebaut und angeschlossen.

KPEV_Fahrwerk_fertig_1 (Klaus)
Bild


KPEV_Fahrwerk_fertig_2 (Klaus)
Bild


KPEV_Fahrwerk_fertig_3 (Klaus)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo Freunde von Shell, Aral und Minol, ich habe jetzt den Kessel auf das Fahrgestell gebaut. Die Trittstufen zur späteren Bremserbühne sind auch angelötet.
Der Ablaufstutzen kann mit einer Kappe verschlossen werden, die gegen Verlust mit einer Kette gesichert ist.
KPEV_Fahrgestell_Kessel (Klaus)
Bild


KPEV_Fahrgestell_Kessel_sch (Klaus)

KPEV_Ablaufstutzen_geschlos (Klaus)
Bild


KPEV_Ablaufstutzen_offen (Klaus)
Bild



Bild

Als nächstes werden die Leitern zum Kesseldom gebaut.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von arne012 »

Hey,
da bist du ja in wenigen Tagen fertig, was machst du denn dann?
Fracht sich,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo Arne, 3000 qm Garten warten. Und dann sind einige Rungenwagen (Ro) und evtl. nochmal ein Kesselwagen in Planung.
Du siehst, ich muss noch weiter machen. :D
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von robby »

Hallo Klaus, toll was du in deiner Freizeit neben dem Garten machst. Also kann man neben der Schmalspur auf eine Regelspurstrecke hoffen ?

Wenn ja, dann brauchst du noch eine passende Lok, welche du bestimmst auch selbst bauen kannst.

Mach weiter so
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hi Robby, da muss ich dich sehr enttäuschen. Keine Regelspurstrecke, nicht mal die Regel, in Planung. Deshalb auch keine Lok von Nöten- könnte ich auch nicht. Ich mache immer nur anderen eine Freude. (wenn du im Juni in den Anhalter Bahnhof kommst, siehst du 2 Klappdeckel- und den Kesselwagen auf echtem Regelspurgleis)
Aber ich mache weiter- versprochen!
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von robby »

Ich hoffe das ich da sein kann, Schkeuditz definitiv. Ein wahrer Modellbaufreund, für andere was zu bauen. Bei solch einer Qualität. Nicht das deine eigenen Projekte zu kurz kommen.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen der KPEV in Spur II

Beitrag von Klaus »

Es gibt immer mal wieder Momente beim Bau eines Modells, da ist man am Verzweifeln. Mir ging das heute so beim Bau der Leitern. Die äußeren Holme müssen ja alle 4 die gleichen Maße und den gleichen Bogen haben. Ohne CNC war das für mich eine echte Herausforderung. Aber rechtzeitig zum Mittagessen war es vollbracht.

KPEV_Leiter_1 (Klaus)
Bild


KPEV_Leiter_2 (Klaus)
Bild

Nun kann es an die Bremserbühne gehen.
Antworten