nach so viel Betrieb an der Verladestelle geht es gleich noch motivierter an deren weitere Ausgestaltung

Der kleine Teich trocknet noch und deshalb ist jetzt Zeit für andere Arbeiten - am anderen Ende der Verladestelle im Knaupsholz:
vsk864 (Kellerbahner)

dort warten schon lange weitere Bäume darauf das dort schon vorhandene Wasser in grüne Nadeln umzuwandeln.
Deshalb alle Bäume runter vom Segment - also quasi ein Kahlschlag


vsk913 (Kellerbahner)

und die Stämme und Ästen nach bekanntem Muster eine Rinde zu geben:
vsk914 (Kellerbahner)

und diese dann, nach und nach, die richtige Farbe zu geben:
vsk919 (Kellerbahner)

Das gleiche findet natürlich auch auf den anderen Seite des Segments statt:
´Kahlschlag´

vsk916 (Kellerbahner)

und wieder angefangen aufzuforsten:
vsk917 (Kellerbahner)

Bei der Beschäftigung mit diesem Waldstück und den Kahlschlag- und Aufforstungsaktionen dachte ich an die Vorschläge von Kastenlokker:
und versuche das nun im Bereich des oberen Spills umzusetzen:Lass vielleicht auch ein paar abgestorbene Tannen stehen - ...
vsk915 (Kellerbahner)

Die großen Bäume auf dem rechten Abschlußsegement sollen große, begrünte Bäume bleiben, weil ich damit den harten Übergang zur Wand kaschieren will und die Züge wirklich durch die Bäume hindurch nur sichtbar sein sollen.
Aber da der obere Spill irgendwann einmal motorisiert werden soll, könnten die Abgase und andere Verunreinigungen des Motors die umstehende Bäume entsprechend schädigen.
Mal sehen ...

Jedenfalls sieht dieses Stück zur Zeit so aus:
vsk918 (Kellerbahner)

Die oben beschriebenen Waldarbeiten und Überlegungen bieten auch Entspannung, vor allem für Augen und Hände, bei diesen Arbeiten:
vsk920 (Kellerbahner)

vsk921 (Kellerbahner)

Die Seiten des Haltepunkts sind fertig gefacht und diese werden jetzt mit Ziegelsteinen befüllt die an den Rändern einzeln abgebrochen und geschliffen werden - und da sind einige zu schleifen ...

Aber heißt ein englischer Ausdruck dafür ? No pain, no gain ...


Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner