zuerst muss ich meinen Themenwechsel bekennen. Die Tage meiner Brünigbahn sind gezählt, demnächst sind die HGe 4/4 II und der Deh 4/6 mit ihren Wäglis in der Schweiz zu Hause angekommen.
Tabular rasa!
Der Neubeginn wird die Bernina Bahn sein, zuerst werde ich dabei aus Industrie-Produkte zurückgreifen, die ich bescheiden supern werde.
Nun zu dem Google Trike: Die RhB konnte den Internet-Riesen davon überzeugen diverse berühmte Strecken in Google Maps aufzunehmen, darunter auch die Berninabahn. Dafür wurde das Google Trike benutzt:
http://www.link-gr.ch/news/20120322/goo ... ina-linie/
oder
https://www.flickr.com/photos/rhaetisch ... 257062701/
Nun zum Modell: Die Basis bildet ein Rahmen aus Messing und derkleine Kasten aus funktechnischen Gründen aus ABS Kunststoff:
GoogleTrike_Rahmen (ottmar)
Die Anbauteile und Räder stammen aus einem Preiser Bausatz:
GoogleTrike_MitRäderProvisorisch (ottmar)
Der eigentliche Clou wird eine echte Mikro-Kamera sein, die kleine Kamera hat fast volle PAL Auflösung und liefert ein gestochen scharfes Bild - Wahnsann was heute technisch möglich ist - direkt in China für 3 Euro bestellt!!
GoogleTrike_ErsteKameraMontage (ottmar)
Die Kamera selbst ist direkt auf einem Mikro-Servo montiert, damit auch um die Ecke schauen kann.
Die Übertragungtechnik und Stromversorgung ist in einem RhB Flachwagen getarnt:
GoogleTrike_FlachwagenHolzNormal (ottmar)
von unten lüftet sich das Geheimnis - mit Videosender (Profistandard) und DC/DC Reger mit 10000uF Eingangskondensator für eine stabile Stromversorgung:
GoogleTrike_FlachwagenUnten (ottmar)
so weit erst mal.
Viele Grüße Ottmar