DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

da derzeit relativ preiswert Rahmen des LGB C2012 angeboten werden konnte ich nicht widerstehen. Aus zwei dieser Rahmen konnte ich zwei massstäbliche Rahmen der DFB (ex RhB) Fahrzeuge zuscheiden. Das Bild zeigt die Schnittstellen. Da der X 2938 kürzer als der C2012 ist, konnte ich aus dem herausgeschnittenen Mittelteil die Rahmenverlängerung für den X 2968 gewinnen.
Natürlich kann man auch nur die Breite ändern und andere Achslager montieren um einen BVZ Kkl zu bauen - aber das ist ein anderes Thema.........

Rahmen_X2938_2968_01 (furkabahn)
Bild

Übrigens: Der X2938 wird derzeit beim Club1889 als passender Gepäckwagen für Rhätia und Heidi aufgearbeitet, ein Bruder des X2968 ist als Filisurerstübli auch noch im Einsatz...........also RhB Fans ran an die Säge :wink:

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von furkabahn »

Richtfest :wink:

Der X2938, entstand aus 2mm ABS Platten, ASA Profilen von Aeronaut und LGB-Dächern aus der Restekiste:


X2938_01 (furkabahn)
Bild

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

inzwischen sind die Schiebetore entstanden. Verwendet habe ich 2mm ABS, Nietprofile von Reppingen(Tor unten), 3mm Rund ASA von Aeronaut(Torrollen), 1 und 0,8mm Rundmessing,sowie einen Restbestand nicht mehr erhältlicher Kunstoffnieten:

X2938_02 (furkabahn)
Bild

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

mich hat eine Frage bezüglich der Breitenänderung der Rahmen erreicht. Ich denke es ist von allgemeinem Interesse deshalb die Antwort hier:

Die Rahmen von LGB sind aufgrund des gewählten unvorbildgetreuen Fahrwerksaufbaus dieser Wagen deutlich breiter als die Rahmen des Vorbilds.
Möchte man diese für den Aufbau eines Modells verwenden muss man die Rahmen auf eine kleinere Breite umbauen :!:
Deutlich besser sind die Rahmen von Brawa - die gab je leider jedoch nicht als Ersatzteile. Also bleibt nur Selbstbau oder Umbau der LGB-Teile.

Gruss
Joachim
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von ottmar »

Hallo Joachim,

der alte RhB Gepäckwagen schaut ja schon ganz gut aus, auch die Idee den Rahmen zu verschmälern trifft das Vorbild sehr gut.

..nur Dein Bilder sind etwas gelbstichig und unscharf, Du solltest nach mal am Weißabgleich arbeiten.

Viele Grüße Ottmar
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

ja der Weissabgleich bringt es, denn wenn man das Tageslicht einschaltet schaut es so aus:

X2938_03 (furkabahn)
Bild

Tips für die Einstellungen bei reiner Halogenbeleuchtung nehme ich gerne entgegen :wink:

Das Dach des Gepäckwagens hat vor der Lackierung noch 1,5mm U-ASA-Profile als Regenrinnen erhalten.
Die Fahrwerke beider Wagen habe ich mit Lagerblöcken aus einem sehr harten ABS-Material ausgerüstet. Ewig wird dies nicht halten, aber diese beiden Wagen werden ja vorbildentsprechend mehr Steh- als Fahrzeuge. Für einen Dauereinsatz würde ich zusätzlich Metallgleitlager einsetzen. Die Radsätze können nach Kürzen der Achsen nun einfach ein den Rahmen eingeklipst werden.

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

ein Jahr später hat der Wagen nun seine Lackierung und Messing-Bühnengeländer bekommen. Somit ist der Dienstwagenpark meiner DFB nun um einen Wagen größer:


DFB_X2938_fertig_1 (furkabahn)
Bild


DFB_X2938_fertig_2 (furkabahn)
Bild

Viele Grüße
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

auch beim X2968 geht es voran. Diesmal mit einem für mich neuen Bau-Prinzip:Die Wagenseitenwände entstehen diesmal als Sandwich.
Es funktioniert erstaunlich einfach und gut, aber man kann sich haufenweise Fleisskärtchen verdienen :roll:


DFB_X2968_01 (furkabahn)
Bild

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

der Rest war wieder die gewohnte Arbeit: ABS-Platten und ASA-Profile mit Aceton verkleben und dann sauber verschleifen. Die Lackierung ist mit der grauen DupliCars Farbe erfolgt. Das Dach entstand aus zwei Gbk Dächern chinesicher Produktion, die von Umbauten dieser Wagen auf FO und DFB übrig waren.

DFB_X2968_02 (furkabahn)
Bild


Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: DFB Dienstwagen X2938 und X2968

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

so langsam wird der Wagen auf die Zielgerade rangiert:


DFB_X2968_03 (furkabahn)
Bild


DFB_X2968_04 (furkabahn)
Bild

Für den Bau der Bühnengeländer habe ich erstmals mein neues Lötspielzeug ausprobiert. So einfach war es noch nie. Warum habe ich mir das erst jetzt gekauft????


DFB_X2968_05 (furkabahn)
Bild

Viele Grüße
Joachim
Antworten