Die Dampfzahnradbahn Achensee
Moderator: Marcel
- Battli
- Buntbahner
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
- Wohnort: Somerset West/Cape Town
- Kontaktdaten:
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias!
Dann stell dir doch einfach vor, die Brücke sei jener von Zaniglas (St. Niklaus) im Mattertal nachempfunden. Da fährt ganz sicher die MGB (Mutter Gottes Bahn) unten durch - manchmal (wenigstens in der Vergangenheit als VZ) sogar mit Dampftraktion...
Cheers, Battli.
Dann stell dir doch einfach vor, die Brücke sei jener von Zaniglas (St. Niklaus) im Mattertal nachempfunden. Da fährt ganz sicher die MGB (Mutter Gottes Bahn) unten durch - manchmal (wenigstens in der Vergangenheit als VZ) sogar mit Dampftraktion...
Cheers, Battli.
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
..ja Battli... diesmal wird es christlich
,
ich hab mal mit dem Belag der Brücke angefangen und dem "Votiv ".
verklärte Grüße
Tobias
DSC_6702 (T 20)

DSC_6705 (T 20)

DSC_6717 (T 20)


ich hab mal mit dem Belag der Brücke angefangen und dem "Votiv ".
verklärte Grüße
Tobias
DSC_6702 (T 20)

DSC_6705 (T 20)

DSC_6717 (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Tobi,
da sind die Nägel ja richtig grob in den Händen, wo ist denn der Maßstab geblieben?
Gruß
Andreas
da sind die Nägel ja richtig grob in den Händen, wo ist denn der Maßstab geblieben?
Gruß
Andreas
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
...für die " Grobheit " muß ich peinlichst Buße tun. Ich habe wenigstens die
Nägel geschwärzt und dazu noch eine Kerze gespendet.
Salve
Tobias
DSC_6728 (T 20)

Nägel geschwärzt und dazu noch eine Kerze gespendet.
Salve
Tobias
DSC_6728 (T 20)

Z gestellt
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
Brücke über Zahnradbahn mit verehrtem Marterl hab ich bisher hier noch keine gesehen!
Als ehrfürchtiger Lokführer musst du dich jetzt üben, rechtzeitig vor der Durchfahrt Dampf und Rauch wegzunehmen (bei Bergfahrt dürfte das schwierig werden!),
damit dort oben nicht die Andachtsstätte ständig eingenebelt und verrußt wird ...
Und: es mag ja zugig sein dort oben, aber die Kerzen sollten doch schon entweder brennen oder eben runtergebrannt sein?!
devote Grüße, Thomas
PS: Das Foto (6679) vom Original ist einfach typisch für die alten Tessiner Steinbrücken - sehr schön!
Brücke über Zahnradbahn mit verehrtem Marterl hab ich bisher hier noch keine gesehen!
Als ehrfürchtiger Lokführer musst du dich jetzt üben, rechtzeitig vor der Durchfahrt Dampf und Rauch wegzunehmen (bei Bergfahrt dürfte das schwierig werden!),
damit dort oben nicht die Andachtsstätte ständig eingenebelt und verrußt wird ...

Und: es mag ja zugig sein dort oben, aber die Kerzen sollten doch schon entweder brennen oder eben runtergebrannt sein?!

devote Grüße, Thomas
PS: Das Foto (6679) vom Original ist einfach typisch für die alten Tessiner Steinbrücken - sehr schön!
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Thomas,
"..die Kerzen sollten brennen oder runtergebrannt sein .."
Und was ist, wenn durch einen Windstoss, begleitet von Regen,
die Flammen erloschen sind ?
Was galubst du, was auf der Zacke so alles möglich ist!!
Meine Eusebia Pfannenstiel zählt exact 87 Lenze und schwingt sich dennoch
jeden Tag auf ihren Roller , um den Brückenheiligen zu ehren.
Inzwischen hab ich auch recherchiert : ich werde irgendwann Gottes Sohn
durch den heiligen Nepomuk ersetzen, indem ich eine Spur 0 Figur umschnitze.
Denn Nepomuk ist der einzig echte Brückenheilige und auf so mancher alten
Brücke macht er deshalb eine "gute Figur".
erleuchtete Grüße
Tobias
DSC_6733 (T 20)

"..die Kerzen sollten brennen oder runtergebrannt sein .."
Und was ist, wenn durch einen Windstoss, begleitet von Regen,
die Flammen erloschen sind ?

Was galubst du, was auf der Zacke so alles möglich ist!!
Meine Eusebia Pfannenstiel zählt exact 87 Lenze und schwingt sich dennoch
jeden Tag auf ihren Roller , um den Brückenheiligen zu ehren.
Inzwischen hab ich auch recherchiert : ich werde irgendwann Gottes Sohn
durch den heiligen Nepomuk ersetzen, indem ich eine Spur 0 Figur umschnitze.
Denn Nepomuk ist der einzig echte Brückenheilige und auf so mancher alten
Brücke macht er deshalb eine "gute Figur".
erleuchtete Grüße
Tobias
DSC_6733 (T 20)

Z gestellt
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Des is scho schee
Viele Grüße
Christoph

Viele Grüße
Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hi Tobi, die V......... sterben nicht aus 

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
....und das Preiserlein hat derweil wieder für mich gearbeitet
( nächstes Jahr kommt ja der Mindestlohn, da werde ich viele
der Arbeiten selbst übernehmen müssen, arme Wirtschaft
!)
entlohnte Grüße
Tobias
DSC_6751 (T 20)

( nächstes Jahr kommt ja der Mindestlohn, da werde ich viele
der Arbeiten selbst übernehmen müssen, arme Wirtschaft

entlohnte Grüße
Tobias
DSC_6751 (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
ich könnte ja mal für deine Devotionalienbrücke ein paar Körnchen Hl.3 König Spezial-Weihrauch, kardinalserprobt und brückenuntendurchfahrtauglich, nach KA mitbringen. Aber Vorsicht: Wir hatten mal ein Löffelchen ins Ruhefeuer der Fünfzoll-Hudson-Hudswell gelegt, die Lok riecht nach zwei Jahren beim Anheizen noch immer wie eine Domsakristei.......
Deine Eusebia Pfannenstiel würde sich jedenfalls wie unter Magic Mushrooms verzücken.
Ansonsten: Saustark, weitermachen!
Viele Grüße von Toni
(baut gerade aus 15 Meter Lättelchen die Sitzbänke für den einen Fünfzoll-Lokalbahnwagen, der mit nach KA soll....)
ich könnte ja mal für deine Devotionalienbrücke ein paar Körnchen Hl.3 König Spezial-Weihrauch, kardinalserprobt und brückenuntendurchfahrtauglich, nach KA mitbringen. Aber Vorsicht: Wir hatten mal ein Löffelchen ins Ruhefeuer der Fünfzoll-Hudson-Hudswell gelegt, die Lok riecht nach zwei Jahren beim Anheizen noch immer wie eine Domsakristei.......
Deine Eusebia Pfannenstiel würde sich jedenfalls wie unter Magic Mushrooms verzücken.
Ansonsten: Saustark, weitermachen!
Viele Grüße von Toni
(baut gerade aus 15 Meter Lättelchen die Sitzbänke für den einen Fünfzoll-Lokalbahnwagen, der mit nach KA soll....)