Die Motivausbeute war angesichts der unruhigen Hintergründe nicht so groß, aber zwei Bilder kann ich noch zeigen:


Schönen Gruß
Volker
Moderator: Marcel
Volker, Du hattest ja so Recht. Leider ist mir dabei der Stecker zerbröselt und ich musste ihn nochmal neu verlöten. Das hat ihn nicht schöner gemacht, aber er funktioniert wieder. Den Spaß (auszuprobieren, ob funktionierende Stecker, Dosen und Schreibtischlampenschalter in 1:22,5 mit Messer und Gabel machbar sind) war's wert, es ist aber alles sehr empfindlich. Jetzt muss ich mir noch etwas einfallen lassen, um den Schreibtisch auf dem Teppich zu fixieren. Da fliegen noch zwei Neodym-Magnete rum ...volkerS hat geschrieben:Hallo Volker,
Und was mach' ich jetzt mit dem Quatsch?
Elektriker rufen und im Büro des Chefs der WIMAG montieren lassen. Dann kann der Chef endlich seine Schreibtischlampe nutzen. Demnächst (in 2 Wochen) werden die Tage ja wieder kürzer.
Volker
Was jetzt? Den Stecker in die Steckdose stecken? Muss ich dazu wirklich vorbeikommen?JottHa hat geschrieben:..., das was ich seit Wochen in 1:1 seit Wochen nicht hinbekomme wird hier en miniature zelebriert![]()
Da muss ich Dich ja wohl mal zu mir bestellen...
Lieber Volker, (immer diese Selbstgespräche), ich glaube, dass der Mensch an und für sich in den späten 1950er Jahren ordentlicher war als heute und vor allem eher in der Wahrnehmung seiner repräsentatorischen Aufgaben Heimat fand. Mit Telefon und Schreibtischunterlage lagst Du gar nicht so schlecht; Tintenfass und Füller liegen in der Schublade. Ich könnte mir aber gut noch einen Stempelhalter und eine Unterschriftenmappe vorstellen. Okay, über den Füller denke ich nochmal nach.volkerS hat geschrieben:Hallo Volker, der Chef der WIMAG ist aber ein ordentlicher Mensch. Abends einen so aufgeräumten Schreibtisch. Das schaffe weder ich noch mein Chef. Aber du wirst garantiert demnächst noch ein Telefon und eine Schreibunterlage mit Tintenfass und Füller liefern. Bekommt seine Vorzimmerdame auch noch so eine schöne alte Adler-Schreibmaschine (kennen wohl nur noch die Alten) hingestellt? Einfach nur Klasse, was du da baust. Volker
Weitaus interessanter ist doch die Frage, ob es eine Vorzimmerdame gibt. Ich fürchte aber, dass sie samt der Schreibmaschine den Zwängen der Modulkanten zum Opfer gefallen ist ...volkerS hat geschrieben:Bekommt seine Vorzimmerdame auch noch so eine schöne alte Adler-Schreibmaschine (kennen wohl nur noch die Alten) hingestellt? Einfach nur Klasse, was du da baust. Volker
Ha - noch ein Volker! Naja, aller guten Dinge sind drei. Hmm, ein Seuthe müsste noch irgendwo rumfliegen, zusammen mit dem Anbruch SR24 von 1982 (ein guter Jahrgang). Die dampfende Kaffeetasse steht aber auf einer Untertasse und die zusammen mit Milchkännchen und Zuckerdose auf dem Tablett, das die Vorzimmerdame gerade hereinbringen würde, wenn da nicht diese dämliche Modulkante wäre ...vodeho hat geschrieben:jetzt fehlt auf dem Schreibtisch nur noch eine dampfende Tasse Kaffee und ein funktionierender Kugelschreiberich kann nur sagen(schreiben) tolle Modelle und Bilder gerne mehr Gruß Volker
Danke, Martin. Aber - wie bereits weiter oben gesagt ...MvM hat geschrieben:Respekt! Ich bin nun auf die funktionsfähige Schreibmaschine im Büro gespannt...
Ja, ja, ich glaube, selbst beim hochgeschlossenen, langen Kleid sind wir immer noch im Land der Phantasienottmar hat geschrieben:In schlank und attraktiv würde Sie nur von Sujet ablenken und wir würden uns jetzt über die Höhe der HighHeels auseinander setzenOttmar