mit meinem neuen Modell, dem Straßenbahnzug aus dem Kirnitzschtal (modellbau/viewtopic.php?t=11897&sid=6d2 ... ad5aae7d24), wollte ich auch den Betrieb an einer Kuppelendstelle nachbilden können. Dazu waren die bisher bei anderen Modellen verwendeten Kupplungen nicht richtig geeignet.
Eine neue Kupplung war erforderlich. Folgende Eigenschaften sollte sie haben:
- Aussehen ähnlich einer Scharfenbergkupplung mit E-Teil
- das Zusammenkuppeln sollte automatisch erfolgen
- zwei elektrische Pole sollten automatisch mit verbunden werden
- guter Zusammenhalt auch ohne Arretierungsbügel
- das Abkuppeln sollte von Hand erfolgen
- das Anfertigen der Einzelteile soll mit einfachen Mitteln, sozusagen am Küchentisch möglich sein
Ein Armband meiner Tochter besaß einen Magnetverschluß, der mich auf die richtige Idee brachte. Ich baute zuerst zwei Prototypen um zu sehen, ob die Theorie in die Praxis umzusetzen geht. Mit den ersten Fahrversuchen war ich sehr zufrieden. Es wurde anschließend eine Nullserie von sechs Stück gebaut, an der auch die Bauschritte für die Serie optimiert wurden.
Während einer Probefahrt auf einer Gartenanlage mit einigen steilen Abschnitten, stellte sich heraus, daß die magnetische Kraft der Armbandverschlüsse doch nicht ausreichend ist. Als Ersatz wurden Supermagnete bestellt und eingebaut, deren Kraft nun ausreichend ist. Hätte man auch gleich drauf kommen können!

Die anschließenden Bilder zeigen die einzelnen Etappen des Baus.
Lehre 1 (bimmelkutscher)
Für den Serienbau baute ich mir eine Bohrlehre, die ganz hilfreich war. Die fünfzig Kupplungen hat sie gut durchgehalten.
BIKU-KU-Bau-alle_Teile-01 (bimmelkutscher)
Die benötigten Einzelteile. Die Maße der Teile sind in der Zeichnung angegeben. Die Feder ist 2,9mm im Durchmesser und 8mm lang. Die Stabmagnete (hier ist noch der Armbandverschluß zu sehen) sind 6mm im Durchmesser und sind 10mm lang. Die Senkkopfschraube ist 2x10mm. Die Rundkopfschraube mißt 3x10mm. Der Winkel entstand aus einer Winkelleiste 15x15mm.
BIKU-KU-Bau-alle_Teile-02 (bimmelkutscher)
Noch mal das Ganze.
BIKU-KU-Bau-Schritt01 (bimmelkutscher)
Die vier Löcher im Teil 1(a+b) werden mit dem 1mm Bohrer gebohrt.
BIKU-KU-Bau-Schritt02 (bimmelkutscher)
Als nächstes kommen in Teil 1 die Bohrungen 3,2mm (oben rechts), 6mm (unten links) und 7mm (unten rechts)
BIKU-KU-Bau-Schritt03 (bimmelkutscher)
Nun wird das Teil 1 durchgesägt, so daß das untere Teil (Teil 1b) 10mm hoch ist.
BIKU-KU-Bau-Schritt03a (bimmelkutscher)
Noch mal die Teile 1a und 1b.
BIKU-KU-Bau-Schritt04 (bimmelkutscher)
Das Teil 2 erhält zwei 1,5mm Bohrungen im oberen Bereich und eine 1mm Bohrung unten rechts.
BIKU-KU-Bau-Schritt05 (bimmelkutscher)
Anschließend wird Teil 2 und 3 zusammengeklebt.
BIKU-KU-Bau-Schritt05a (bimmelkutscher)
Noch mal Teil 2 und 3 nach dem Zusammenkleben.
BIKU-KU-Bau-Schritt06 (bimmelkutscher)
Durch die Teile 2 und 3 wird nun unten rechts das Loch auf 6mm Durchmesser aufgebohrt. Anschließend werden die Teile 1a und 1b an Teil 2/3 angeklebt.
BIKU-KU-Bau-Schritt07 (bimmelkutscher)
Der Grundkörper ist somit fertig.
BIKU-KU-Bau-Schritt07a (bimmelkutscher)
Noch mal der Grundkörper von allen Seiten.
BIKU-KU-Bau-Schritt08 (bimmelkutscher)
Nun werden die Kanten etwas entgratet. Links ist es schon geschehen.
BIKU-KU-Bau-Schritt08a (bimmelkutscher)
Noch mal das Ganze aus einer etwas anderen Perspektive.
BIKU-KU-Bau-Schritt09 (bimmelkutscher)
Jetzt werden die drei Führungsstücken angeklebt.
BIKU-KU-Bau-Schritt09a (bimmelkutscher)
So sieht das Ganze jetzt aus.
BIKU-KU-Bau-Schritt10 (bimmelkutscher)
Nun wurden die Ecken der Führungsstücken abgeschnitten und die seitliche Führung vorn nach außen geknickt.
BIKU-KU-Bau-Schritt11 (bimmelkutscher)
Passprobe
BIKU-KU-Bau-Schritt12 (bimmelkutscher)
Nun geht es zum Lackieren. Dafür wurde Stoßstangenlackspray aus dem Farbenhandel verwendet. (MoTip)
BIKU-KU-Bau-Schritt12b (bimmelkutscher)
Rechts die Kupplung ist bereits lackiert und sieht gleich viel ansprechender aus.
BIKU-KU-Bau-Schritt13 (bimmelkutscher)
Als nächstes werden die Magnete montiert, dabei auf die richtige Polung achten!
BIKU-KU-Bau-Schritt14a (bimmelkutscher)
Dann wird die Schraube 2x10 für die elektrische Verbindung eingeschraubt.
BIKU-KU-Bau-Schritt15 (bimmelkutscher)
Dann wird die Schraube wieder rausgedreht und das Kabel wird von hinten eingeführt und nun angeschraubt. Auf der anderen Seite wird das Kabel mit der Feder eingebaut.
BIKU-KU-Bau-Schritt15a (bimmelkutscher)
So sieht es danach aus.
BIKU-KU-Bau-Schritt16 (bimmelkutscher)
Anschließend werden die Winkel für die Kupplungsstange angebracht. Hier kann man je nach Fahrzeug die Höhe bzw. die Ausrichtung des Winkels variieren.
BIKU-KU-Bau-Schritt17 (bimmelkutscher)
Die Kupplungsstange wird angeklebt. Auch hier sind verschiedene Ausführungen möglich, je nach dem um welches Fahrzeug es sich handelt.
BIKU-KU-Bau-Schritt18 (bimmelkutscher)
Nun noch den Rest lackieren und fertig ist die neue Kupplung.
BIKU-KU-Bau-Schritt18a (bimmelkutscher)
Noch einmal im eingebauten Zustand.
BIKU-KU-Aufbau_Kopie (bimmelkutscher)

Der schematische Aufbau der Kupplung.
BIKU-KU-Ma_e_Kopie (bimmelkutscher)

Maße der Kupplungsteile
BIKU-KU-montiert_Kopie (bimmelkutscher)

Zeichnung einer montierten Kupplung
BIKU-KU-Wirkung_Kopie (bimmelkutscher)

Funktionsweise der Kupplung