Die Dampfzahnradbahn Achensee
Moderator: Marcel
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
@Tobias
Noch eine gezahnte Überraschung...??? Das hört ja nicht mehr auf! Hast Du denn dein Bahnhofsmodul schon ausgebaut das die Zahnreichen (eeeehhhhmmmmm Zahlreichen) Zahnradloks auch schön Platz haben!
Noch eine gezahnte Überraschung...??? Das hört ja nicht mehr auf! Hast Du denn dein Bahnhofsmodul schon ausgebaut das die Zahnreichen (eeeehhhhmmmmm Zahlreichen) Zahnradloks auch schön Platz haben!
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
…ich glaube, 180 cm Anheizstrecke müssten fürs Erste reichen, Adrian...
Ich hoffe nun zuversichtlich , dass Manfred,Hans und ich nicht die Einzigen
sind, die in Münsigen rauf und runterheizen ! Das wäre Stress !
Anbei noch die entstehende Dampfleitung für den Antrieb des Wasserkrans
(und wer beim Schaffen nichts denkt, merkt halt erst auf dem Foto, dass
die Kurbel falsch herum montiert ist
)
erkenntnisreiche Grüße
Tobias
CIMG0119 (T 20)

Ich hoffe nun zuversichtlich , dass Manfred,Hans und ich nicht die Einzigen
sind, die in Münsigen rauf und runterheizen ! Das wäre Stress !
Anbei noch die entstehende Dampfleitung für den Antrieb des Wasserkrans
(und wer beim Schaffen nichts denkt, merkt halt erst auf dem Foto, dass
die Kurbel falsch herum montiert ist

erkenntnisreiche Grüße
Tobias
CIMG0119 (T 20)
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:04
- Wohnort: CH-4222 Zwingen
- Kontaktdaten:
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias
Ich bringe eine Rigi 7 zum Fahren auf der Zahnstangenstrecke nach Münsingen mit, weiter weiss ich von einer weiteren sehr interessanten Zahnradlok (aus meinem Atelier...
).
Gruss
Markus

Ich werde meinen Enkel in Münsingen nicht dabei haben, aber für Echtdampfnachwuchs ist gesorgt...
Ich bringe eine Rigi 7 zum Fahren auf der Zahnstangenstrecke nach Münsingen mit, weiter weiss ich von einer weiteren sehr interessanten Zahnradlok (aus meinem Atelier...

Gruss
Markus
Ich werde meinen Enkel in Münsingen nicht dabei haben, aber für Echtdampfnachwuchs ist gesorgt...
Dampfatelier "Am Kilometer 103,455", DER Schweizer Echtdampfspezialist.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
auch bei verkehrt herum gelöteter Kurbel kann sie das trotzdem sein:
oifach scheeh ...
Gepulste Grüße vom
Kellerbahner
auch bei verkehrt herum gelöteter Kurbel kann sie das trotzdem sein:
Auf jeden Fall ist die Seele wesentlich beruhigter….

Gepulste Grüße vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Herbert, vielen Dank ! Deine Bau(m)werke sind aber genauso schön und
ich freu mich immer, wenn Du was neues zeigst ! Und jetzt,lieber Kellerbahner,
ist der Fehler auch behoben.Zwar lässt sich die Kurbel auch drehen, aber
Volker (Hydrostat) hätte da natürlich auch das Gewinde eingeschnitten
.Noch ein paar Bilder vor dem Einbau, der erst nach Münsingen erfolgt.
gepumpte Grüße
Tobias
P.S. Fein ,daß noch ein /zwei Zahnradloks kommen Markus !
DSC_4957 (T 20)

DSC_4964 (T 20)

DSC_4971 (T 20)

DSC_4974 (T 20)

DSC_4977 (T 20)

ich freu mich immer, wenn Du was neues zeigst ! Und jetzt,lieber Kellerbahner,
ist der Fehler auch behoben.Zwar lässt sich die Kurbel auch drehen, aber
Volker (Hydrostat) hätte da natürlich auch das Gewinde eingeschnitten

gepumpte Grüße
Tobias
P.S. Fein ,daß noch ein /zwei Zahnradloks kommen Markus !
DSC_4957 (T 20)

DSC_4964 (T 20)

DSC_4971 (T 20)

DSC_4974 (T 20)

DSC_4977 (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Kann ich da in Münsingen mit meiner "grossen" auch zum Wasser fassen kommen??? Sieht toll aus 

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
…Adrian , wenn Du mit Deiner Lok so tief runter kommst, dass sie
unter dem Kran Wasser fassen kann,werde ich den Kran funktionsfähig
machen
!
Derweil bin ich der Lok noch den Unterstand schuldig, anbei eine starke,
schlechte Vergrößerung von einem Bild des Bahnhof Seespitz aus der
Gründerzeit, welches auch den Lokschuppen zeigt. Er sah sehr modern aus
und kontrastierte zu den sonstigen Hochbauten.Leider ist er umgerechnet
knapp einen Meter lang, zu lang.Ich hab die hintere Hälfte gekappt und
auch Fenster Vorbild widrig auf beiden Seiten vorgesehen. Also kein Original
,(wie auch die stark gekürzte Bekohlung )sondern frei umgesetzt. Nur die Konstruktion hält sich ans Original.
gekürzte Grüße
Tobias
…und was erspäht das wachsame Argusaugen gerade auf der Internetseite
der Firma Regner ? Die Achenseewagen werden von der Firma Liebl
produziert werden !! Hüpf,Hüpf, Hurra !
CIMG0143 (T 20)

CIMG0148 (T 20)

CIMG0153 (T 20)

unter dem Kran Wasser fassen kann,werde ich den Kran funktionsfähig
machen

Derweil bin ich der Lok noch den Unterstand schuldig, anbei eine starke,
schlechte Vergrößerung von einem Bild des Bahnhof Seespitz aus der
Gründerzeit, welches auch den Lokschuppen zeigt. Er sah sehr modern aus
und kontrastierte zu den sonstigen Hochbauten.Leider ist er umgerechnet
knapp einen Meter lang, zu lang.Ich hab die hintere Hälfte gekappt und
auch Fenster Vorbild widrig auf beiden Seiten vorgesehen. Also kein Original
,(wie auch die stark gekürzte Bekohlung )sondern frei umgesetzt. Nur die Konstruktion hält sich ans Original.
gekürzte Grüße
Tobias
…und was erspäht das wachsame Argusaugen gerade auf der Internetseite
der Firma Regner ? Die Achenseewagen werden von der Firma Liebl
produziert werden !! Hüpf,Hüpf, Hurra !
CIMG0143 (T 20)
CIMG0148 (T 20)
CIMG0153 (T 20)
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
na, das war doch klar das Du den Fehler behebst ...
und gleich noch lackierst, verrostest und so nebenher gleich ein weiteres Gebäude anfängst ...
Verspricht wieder interessante Berichte und Bilder
. Vor allem das stark gewölbte Dach des Lokschuppens (k.u.k. Baustil
) findet man nicht oft
.
Gruß vom
Kellerbahner
na, das war doch klar das Du den Fehler behebst ...



Verspricht wieder interessante Berichte und Bilder



Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Ja,lieber Kellerbahner.Ich glaube,fast allen Modellbauern geht es so :
hat man was vergessen oder ein Detail falsch gebaut ,kann man
das Werk bis zur Korrektur nicht mehr "geniessen"....
Noch ein "Nachschuß" vom Kran....(Schubkarre von Klaus)
Die Fenster sind eingebaut und die erste Stellprobe fand nun statt.
Zum Schluß noch ein Bild aus den "Sechzigern" kurz vor Eben, also die gewählte
Epoche der AB.
gestellte Grüße
Tobias
DSC_5000 (T 20)

DSC_5014 (T 20)

DSC_5015 (T 20)

hat man was vergessen oder ein Detail falsch gebaut ,kann man
das Werk bis zur Korrektur nicht mehr "geniessen"....
Noch ein "Nachschuß" vom Kran....(Schubkarre von Klaus)
Die Fenster sind eingebaut und die erste Stellprobe fand nun statt.
Zum Schluß noch ein Bild aus den "Sechzigern" kurz vor Eben, also die gewählte
Epoche der AB.
gestellte Grüße
Tobias
DSC_5000 (T 20)

DSC_5014 (T 20)

DSC_5015 (T 20)

Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
nicht schecht Schlef 
