Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Moderator: fido
- Battli
- Buntbahner
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
- Wohnort: Somerset West/Cape Town
- Kontaktdaten:
Re: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Hallo Joachim!
Sehr schöne Arbeit hast du da mal weidet "abgeliefert"! Auch du bist bei mir auf der Liste der Könner im Modellbau (weist du ja).
Cheers, Battli
Sehr schöne Arbeit hast du da mal weidet "abgeliefert"! Auch du bist bei mir auf der Liste der Könner im Modellbau (weist du ja).
Cheers, Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
Re: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Hallo Joachim,furkabahn hat geschrieben:Hallo zusammen,
schon seit einiger Zeit wollte ich diesen Wagen bauen, nun ist es soweit:
Die Drehgestelle habe ich schon vor einiger Zeit beim Neubau des DFB B 4233 gebaut, der Container ist vor noch längerer Zeit als Umbeschriftung eines LGB Teils entstanden.
Nun war es an der Zeit den Rahmen zu bauen, der Messingteil ist nun fertig:
Gruss
Joachim
Dieser Rungenwagen aus BVZ gefällt mir. Ich mőchte ihn für meine Gartenbahn aus dem Kunststoff selbstbauen. Ist irgendwo der technische Aufzeichnung dieses Wagens im Internet?
Sonnst der schőne Modellgüterwagen.

Danke,
Gruss Martin
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Hallo zusammen,
im Internet ist da fast nix zu finden, etwas Auskunft über diesen Wagen gibt die übliche Literatur (Stolz/Schopfer und das DVD-Buch von Finke).
Im Kunstoff sollte man den Wagen nicht bauen, dann wird er viel zu leicht.
Gruss
Joachim
im Internet ist da fast nix zu finden, etwas Auskunft über diesen Wagen gibt die übliche Literatur (Stolz/Schopfer und das DVD-Buch von Finke).
Im Kunstoff sollte man den Wagen nicht bauen, dann wird er viel zu leicht.
Gruss
Joachim
Re: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Hallo Joachim,furkabahn hat geschrieben:Hallo zusammen,
im Internet ist da fast nix zu finden, etwas Auskunft über diesen Wagen gibt die übliche Literatur (Stolz/Schopfer und das DVD-Buch von Finke).
Im Kunstoff sollte man den Wagen nicht bauen, dann wird er viel zu leicht.
Gruss
Joachim
Danke um Nachricht. Der Wagenmodell aus dem Metall ist schőne Sache für die gewőnliche Fährt, aber ich brauche wasserfesten oder wetterfesten Modell. Ich fahre auf der Gartenbahn um jeden Wetter.
Gruss
Martin
Re: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Martin ich frag mal doof: Was hat Wetter mit Materialwahl zu tun? Kunststoff wird bei starker Sonneneinstrahlung spröde, weil die Weichmacher ausdampfen...
MfG Hendric
Re: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Hallo Hendric,
Leider das Wasser bei der Regen leitet den elektrische Strom. Die Lötverbindungen den Modell bei der Regen dann leiden. Meine Modelle nämlich fahren őffter in der Regen wie bei starker Sonneneinstrahlung.
Entlich die LGB-modellen sind auch aus dem Kunststoff gebaut.
Leider das Wasser bei der Regen leitet den elektrische Strom. Die Lötverbindungen den Modell bei der Regen dann leiden. Meine Modelle nämlich fahren őffter in der Regen wie bei starker Sonneneinstrahlung.

Entlich die LGB-modellen sind auch aus dem Kunststoff gebaut.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Hallo zusammen,
ich kann euch beiden versichern, das mein Modell in Messing/Weissmetall/Kunstoff/Holz Bauweise komplett ausseneinsatztauglich ist. Man sollte es nur zur Lagerung ins Haus nehmen.
Da altern werder die Lötstellen (man muss halt die Flussmittelreste entfernen), noch wird der Kunstoff spröde (man muss halt ordentliches , dafür leider etwas teureres Material kaufen).
Viele meiner Modelle in ähnlicher Bauweise sind bereits seit über 10 Jahren im Betriebsdienst, auch bei Regen oder Schnee.
Gruss
Joachim
ich kann euch beiden versichern, das mein Modell in Messing/Weissmetall/Kunstoff/Holz Bauweise komplett ausseneinsatztauglich ist. Man sollte es nur zur Lagerung ins Haus nehmen.
Da altern werder die Lötstellen (man muss halt die Flussmittelreste entfernen), noch wird der Kunstoff spröde (man muss halt ordentliches , dafür leider etwas teureres Material kaufen).
Viele meiner Modelle in ähnlicher Bauweise sind bereits seit über 10 Jahren im Betriebsdienst, auch bei Regen oder Schnee.
Gruss
Joachim
Re: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Ich hätte die Aussage mit dem spröden Kunststoff mit
Kennzeichnen sollen. Denn meine Frage ging in die Richtung von Joachims Antwort. Was soll bei richtiger Behandlung zB bei Messing passieren???

MfG Hendric