Quiet earth

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hydrostat hat geschrieben:Hallo zusammen,

Helmuts Beleuchtungsaktion ist kaum noch etwas hinzuzufügen, außer dem hier:

Bild

Mir hat irgendwie die Glühbirne gefehlt.

Bild

Die Glühbirne ist ein 3D-Druckteil, das auf die Leuchtdiode aufgeklebt ist.

Bild

An der Lackierung arbeiten wir noch ...


Und falls jemanden interessiert, wie die Einzelteile zusammenfinden:

Das ist das Weißmetallgussteil (hier Spur 1), in das Helmut dankenswerterweise die innere Bohrung mittels einer entsprechend gefrästen Aufnahme CNC-gesteuert einbringen konnte. Leider lässt sich die Rohrdurchführung nicht automatisch bohren, da die Gussteile minimale Abweichungen haben und nach dem Bohren an der dünnsten Stelle gerade mal ein Zehntel Wandstärke stehen bleibt.


Bild


Das geht dann nur per Hand mit dem Stiftenklöbchen.


Bild


Helmut hatte mir eine Biegelehre für die Ständer gefräst, die ich zugleich zum Ablängen der Kanülen nutzen konnte.


Bild


Die Abschnitte werden dann entgratet und in die Lehre eingesetzt


Bild


und mit der Zangenbacke gegen die Lehre gedrückt, deren Radius enger als beim Vorbild ausfällt, da das Material etwas zurückfedert.


Bild

Das war's.

Bild

Interessanterweise gab es aus dem Forum weit mehr Anfragen zu den Lampen in 1:32 als in 1:22,5 :D. Weil ich den Thread aber nicht zur Werbeverkaufsveranstaltung verkommen lassen möchte, könnte Ihr hier nachlesen, wo die (unbeleuchteten!) Teile erhältlich sind.

Schönen Gruß
Volker
Hallo Volker,

da muss ich dir absolut recht geben, mit aufgeklebtem Lampendummy schaut das beleuchtet, noch viel besser aus.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5919
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von Hydrostat »

Hallo zusammen,

im Rahmen des KVP kam das Thema "Farbhaftung auf Weißmetall" auf. Die ist, mit Verlaub, kleiner gleich Null. Außer man kleistert einen Haftgrund auf. Das muss doch anders gehen. Im Tiffany-Bedarf gibt es ein Schwarzfärbemittel für Zinn. Da sind mir heute einige Teile reingefallen. Zuvor wurden sie in etwas Spüliwasser ausgekocht. Die Fotos sind suboptimal, die Färbung ist aber absolut abriebfest und wirkt zumindest recht rauh (damit lässt sich übrigens auch rostiges Eisen darstellen, wenn man etwas trickst; aber dazu später mal, wenn ich verstanden habe, was ich genau gemacht habe :roll: ).

Bild

Bild

Ich bin gespannt, wie es dann lackiert aussieht. Aber heute nicht mehr.

Ich habe das Mittel hier gefunden; das sollte es aber in jedem Tiffany-Laden geben: http://www.ebay.de/itm/250650591700?ssP ... 1497.l2649

Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von Schrauber »

Hallo Volker,

sieht gut aus. :respekt:

wie gedenkst du denn, die Ziffern zu machen? :versteck:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5919
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von Hydrostat »

Ha - Tomas - Du lebst!
Schrauber hat geschrieben:Hallo Volker,

sieht gut aus. :respekt:

wie gedenkst du denn, die Ziffern zu machen? :versteck:
Den hatten wir schon :lol: .

Und hier sind ein paar Aufnahmen der nunmehr angepinselten Stücke.


Bild


Bild


Bild


Fazit: Die Farbe haftet jetzt hervorragend und der Untergrund ist nicht oder kaum spürbar rauher als unbrüniert. Diese Übung ist aus meiner Sicht erfolgreich verlaufen.

Sicher bekäme man die Lackierung mit Airbrush noch besser hin, aber ich habe keine. Und besser bekomme ich es mit dem Pinsel nicht hin. Die Wählscheibe ist nicht weiß ausgelegt. Das hat sich beim Brünieren ergeben, da die Öffnungen so klein sind, dass wegen der dort eingeschlossenen Luftblasen keine Brünierung eindringt. Dafür aber die Farbe nachher beim Pinseln, wenn man nicht aufpasst :roll: .

Zuerst habe ich den Lampenschirm innen weiß ausgelegt; zumindest bei der Arbeit mit dem Pinsel lösen sich dabei "Pigmente" der Brünierung, die die Frabe abmischen. Da war also mehrmaliges Überlackieren angesagt. Es ist an der Zeit, mich von den in meiner frühen Jugend liebgewonnenen und aus dieser Zeit stammenden Restbeständen an Revellfarben zu trennen. Das macht keinen Spaß. Die Außenseite ist wie gehabt mit Weinert-Farbe und Aceton behandelt. Die Fotos sind auch hier wieder gnadenlos; mit bloßem Auge sieht das nicht so wild aus. Ich finde übrigens, dass der Lampe der unlackierte Ständer gut bekommt.

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5919
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von Hydrostat »

Ich glaube, so kann man's gelten lassen. Zustand nach Politur mit einer Filzscheibe.

Bild

Bild

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Volker,

ja das kann man gelten lassen oder besser gesagt, dass sieht gut aus. :gut:

Jetzt fehlt nur noch der Lichttest. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von Schrauber »

Hallo Volker,

ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber wenn ich die Lampe sehe, bin ich permanent in Versuchung, auf den Schalterknopf zu drücken..... :biggrin:

Da hast Du die Latte wieder mal ganz schön geliftet... :gut:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von fspg2 »

Moin,

als ich kürzlich Besuch von Volker bekam, überreichte er mir ein Päckchen.

Sicher verpackt, hielt ich kurz darauf sein Telefon und eine Schreibtischlampe in der Hand.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut Helmut und Volker mit ihren Augen und Händen diese wirklich kleinen Teile bearbeiten können.

Ich weiß zwar, dass die Makroaufnahmen unerbitterlich alle Details und kleine Fehler zeigen, aber bei der Größe der nun vor mir liegenden Teile, ging es mir (wie schon öfter): Verd.....t winzig!


Tischlampe_1zu22_5_01 (fspg2)
Bild


Tischlampe_1zu22_5_02 (fspg2)
Bild


Die beiden mit einer Filzscheibe polierten Teile geben die Oberfläche und den Glanz der Vorbilder überzeugend wieder!

Auch die weiße Auslegung der Wählscheibe ist gelungen, da kann man es verschmerzen, dass die Zahlen nicht lesbar sind :wink:

Tischlampe_1zu22_5_03 (fspg2)
Bild


Dann lagen da noch Funde einer archäologischen Ausgrabung auf dem Tisch. Hatte der Zahn der Zeit an den Teilen seine Spuren hinterlassen?

Wenn ich mich erinnere, so war das Telefon damals aus Bakelt hergestellt... die Oberfläche hier aber sieht rostig aus.... Volker, jetzt muss Du uns das näher erklären :!:


Tischlampe_1zu22_5_04 (fspg2)
Bild

Zum Schalter: Der arme Finger, der sich auf den 0,3mm Schalter blutig drücken wird... vielleicht kann ein elektronischer Berührungsschalter im Tisch unter der Lampe helfen.... Ich bin jedenfalls auf das Ergebnis gespannt!
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von Schrauber »

die Oberfläche hier aber sieht rostig aus
Das ist doch Moos!

:versteck: :respekt:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5919
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn

Beitrag von Hydrostat »

Hallo zusammen,
fspg2 hat geschrieben:Moin,

[...] Dann lagen da noch Funde einer archäologischen Ausgrabung auf dem Tisch. Hatte der Zahn der Zeit an den Teilen seine Spuren hinterlassen?
Wenn ich mich erinnere, so war das Telefon damals aus Bakelt hergestellt... die Oberfläche hier aber sieht rostig aus.... Volker, jetzt muss Du uns das näher erklären :!:
Tischlampe_1zu22_5_04 (fspg2)
Bild
vielen Dank, Frithjof, für die Aufnahme des rostigen Lampenschirms! Auf den Effekt hatte ich etwas weiter oben schon hingewiesen. Beim Brünieren der Teile schlägt die vormals klare grünbläuliche Flüssigkeit nach ca. einer Minute in eine rostige, trübe Brühe um. Ich vermute, dass da Eisen ausfällt. Wenn man jetzt ein "frisches" Teil dazugibt, wird es nicht schwarz, sondern rostig. Die anderen Teile bekommen auch einen leicht schmutziggrau-rostigen Überzug, der sich aber abbürsten lässt, so dass eine mehr oder minder schwarze Grundschicht verbleibt. Das Zeug verspricht noch eine Menge Bastelspaß!

Mit dem Schalter schau'n wir mal. Frithjofs Idee ist ebenso umsetzbar wie raffiniert, aber leider nicht vorbildgetreu :lol:.

Moos ... sieht aber auf den Fotos tatsächlich etwas grünlich aus.

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Antworten