Hallo Volker,Hydrostat hat geschrieben:Hallo zusammen,
Helmuts Beleuchtungsaktion ist kaum noch etwas hinzuzufügen, außer dem hier:
Mir hat irgendwie die Glühbirne gefehlt.
Die Glühbirne ist ein 3D-Druckteil, das auf die Leuchtdiode aufgeklebt ist.
An der Lackierung arbeiten wir noch ...
Und falls jemanden interessiert, wie die Einzelteile zusammenfinden:
Das ist das Weißmetallgussteil (hier Spur 1), in das Helmut dankenswerterweise die innere Bohrung mittels einer entsprechend gefrästen Aufnahme CNC-gesteuert einbringen konnte. Leider lässt sich die Rohrdurchführung nicht automatisch bohren, da die Gussteile minimale Abweichungen haben und nach dem Bohren an der dünnsten Stelle gerade mal ein Zehntel Wandstärke stehen bleibt.
Das geht dann nur per Hand mit dem Stiftenklöbchen.
Helmut hatte mir eine Biegelehre für die Ständer gefräst, die ich zugleich zum Ablängen der Kanülen nutzen konnte.
Die Abschnitte werden dann entgratet und in die Lehre eingesetzt
und mit der Zangenbacke gegen die Lehre gedrückt, deren Radius enger als beim Vorbild ausfällt, da das Material etwas zurückfedert.
Das war's.
Interessanterweise gab es aus dem Forum weit mehr Anfragen zu den Lampen in 1:32 als in 1:22,5. Weil ich den Thread aber nicht zur Werbeverkaufsveranstaltung verkommen lassen möchte, könnte Ihr hier nachlesen, wo die (unbeleuchteten!) Teile erhältlich sind.
Schönen Gruß
Volker
da muss ich dir absolut recht geben, mit aufgeklebtem Lampendummy schaut das beleuchtet, noch viel besser aus.