Die Dampfzahnradbahn Achensee

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4482
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

...Michael, das ist ein sehr interessanter Hinweis !
Dann gab es folglich mindestens 10 Zahnradloks nach dem Esslinger Entwurf.
Ich habe mir erlaubt ,zwei Fotos der Bahn hier einzustellen, da es den Hinweis
dazu gibt, daß diese inzwischen nutzungsfrei sind.Sonst nehm ich die wieder
heraus.Interessant : auch die Vorstellwagen sehen denen der Achenseebahn sehr
ähnlich, sie sind lediglich auf der Talseite mit einer geschlossenen Bühne versehen.Danke Michael !
Für das Viadukt brauch ich aber noch Zeit zum Bauen,so schnell bin ich nicht.
Die "Grundierung" war Anlass für ein Stellfoto.
ansteigende Grüße
Tobias

Zahnradbahn Madeira
800px-Caminho_de_Ferro_do_Monte_-_1 (T 20)
Bild


800px-Passageiros_e_funcion_rios_do_Caminho-de-Ferro_do_Monte_c_1920 (T 20)
Bild


DSC_2631 (T 20)
Bild
Z gestellt
ziller
Buntbahner
Beiträge: 49
Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
Wohnort: Schnaittach
Kontaktdaten:

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von ziller »

Hallo Tobias,
lese bei dir hier immer gerne mit, die Streckenverlängerung wird auch nötig sein, da Heidi wohl bald Verstärkung bekommt.
Das Viadukt sieht schon sehr gut aus, wie machst du die Steinstruktur? Bei meiner kleinen HOm-RhB mache ich das immer aus Füllspachtel. Entweder nach dem Auftragen die Struktur einritzen, oder aber Mauerabgüsse aus einer Form entsprechend zusägen und mit dem gleichen flüssigen Material "aufkleben".

VG
Reiner
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4482
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Hallo Reiner,

ich habe, wie schon gesagt, Plättchen zugeschnitten.Da nehm ich
Parkettdämmunterlage.Nachher verspachtelt. Hier die erste Seite
des Viadukts.
gedämmte Grüße
Tobias

DSC_2651 (T 20)
Bild
CIMG9936 (T 20)
Bild
Z gestellt
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Tobias


Nach der fast Fertigstellung meiner Lok, dem EDHT und einer kleineren Veranstaltung, bin ich zunächst mal etwas platt und brauch mal nee Pause.
Wenn ich aber schon wieder die Bilder deines Viadukts sehe, frage ich mich bis zu welcher Veranstaltung du damit fertig sein möchtest? :x
Es können ja nur noch wenige Tage bis zu Fertigstellung sein, bei dem Tempo welches du vorlegst. :respekt: :respekt:


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Botanikus »

Hallo Tobias
Ich wusste gar nicht, dass Parkettdämmunterlage so vielseitig sein kann.:lupe:
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
ziller
Buntbahner
Beiträge: 49
Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
Wohnort: Schnaittach
Kontaktdaten:

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von ziller »

Hallo Tobias,
das geht ja richtig fix :shock: .
Klasse Methode, muss ich evtl. mal im Kleinem auch ausprobieren.

Schaut auf jeden Fall super aus...

VG
Reiner
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von giovanni »

Ja Roland mir geht's genau gleich. Ein entfernteres Ziel kenne ich, aber ich freue mich wirklich dann dort fahren zu dürfen. Sollte es aber einmal Frühling werden möchte ich ein par Uebungseinheiten fahren. Wenn ich diese Superarbeit so sehe frage ich mich ernsthaft wenn der Kerl überhaupt schläft.

Gähnende Grüsse Hans
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4482
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Hallo Roland und Hans,

ganz so fleißig, wie ihr mich darstellt bin ich nicht.Ihr geht da wohl von
euch aus, ihr müßt ja bei jedem eurer Schritte erstmal planen und
probieren, da ihr oft Neuland betretet.Das bleibt mir ja erspart
und ich kann ,nach Berechnung, munter drauflosbauen...
aber natürlich freut mich das Lob !
Leider kommt jetzt erstmal eine Zwangspause,
Herbert und Reiner ,danke ,wie stets für das Interesse.Ich hoffe ja,durch
den glücklichen Umstand der Achenseelokankündigung von Regner auf
mehr Fahrer !
erwartungsvolle Grüße
Tobias

DSC_2686 (T 20)
Bild


DSC_2687 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5919
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Hydrostat »

Hallo Tobias,

das wird schon ein imposantes Bauwerk! Hast Du die Spachtelmasse mit einem groben Pinsel aufgetragen?

Schönen Gruß und vielen Dank, dass Du uns an Deinen Bauvorhaben teilhaben lässt!

Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Sandfluss
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 187
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:09
Wohnort: Bern

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Sandfluss »

Hallo Tobias

Also dein Bauarbeiter oben auf der Brücke, der lebt schon etwas gefährlich. Sagt denn da die Unfallversicherung nichts dazu?
Ganz grosse Klasse, diese Brücke! Das wird ein Fotostandpunkt der Extraklasse. Ob da die Lok 7 auch drauf passt, fragt sich einer, der an seinem Bausatz die letzten Schrauben eindreht.

Gruss, Peter
Antworten