Hallo zusammen,
der erste Schwung an Grünzeug hat nun den Tunnel erobert.
Aartalbahn 10.11.2013 (Botanikus)
Die Bildqualität ist nicht berauschend, das liegt an der Ausleuchtung.
Ich verwende einen 1000 Watt Strahler und trotzdem sind die Bilder
unbefriedigend, vielleicht könnt ihr mir ja Tipps mit dem Ausleuchten geben.
Nebenbei habe ich noch mein Laubvlies ausprobiert.
Aartalbahn 10.11.2013 (Botanikus)
Die Richtung stimmt, nur das Trägermaterial (Sisal) ist etwas zu starr.
Das nächste Vlies besteht aus Filz.
Mal sehen wie es wird.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
schön zu sehen, dass deine Begrünung langsam wächst. Dein selbstgemachtes Laubflies ist genial und geschäftsschädigend für die Modellbahnindustrie. Das finde ich gut.
Für deine Fotoausleuchtung habe ich ein paar Verbesserungsvorschläge: Um die harten Schatten zu vermeiden, solltest du eine 2. Lichtquelle mit der selben Lichtfarbe aufstellen, die die Schatten aus einer anderen Richtung ausleuchtet. Deine Beleuchtung ist mit 1000 W auch viel zu hell. Ich habe bei meinen Innenaufnahmen einen Baustrahler mit lediglich 150 Watt benutzt. Wenn du dann eine lange Belichtungszeit wählst und mit Stativ+Selbstauslöser fotografierst, wirkt die Beleuchtung viel natürlicher.
Noch einfacher ist es bei transportablen Modulen: Du kannst sie einfach draußen aufstellen und das Tageslicht nutzen, am besten diffuses Licht bei bewölktem Himmel. Das gibt die natürlichste Ausleuchtung. Und wenn dann noch der Hintergrund passt, verschmilzt dein Diorama mit der Landschaft. Hier im Forum gibt es tolle Beispiele von solchen Aufnahmen.
Hallo zusammen,
so, mein Halbrelief hat ihre erste Hürde genommen.
Auf eine 5 mm Sperrholzplatte wurde eine 1,5 mm Graupappe aufgeklebt.
Sieh dient als Grundlage . Aartalbahn 08.12.2013 (Botanikus)
Die Eiche dient hier als Blickfang.
Aartalbahn 08.12.2013 (Botanikus)
Links entsteht noch eine Felsformation aus Styropor und Gips. Bob Ross wird für den farblichen Hintergrund mein Pate sein.
Ich bin selbst auf das Ergebnis gespannt.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
dein Hintergrund sieht wirklich super aus. Du zeigst uns hier, wie man auf sehr kleinem Raum eine tolle Tiefenwirkung erzielen kann. Vielen Dank für die Idee und die ausführlich bebilderte Dokumentation.