Rollwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Rollwagen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Klaus,

leider beantwortet deine Antwort mit den Spurweiten nicht meine Frage nach dem Maßstab.

Die Spurweite ergibt sich für mich doch zwangsläufig bei konsequenter Anwendung des Maßstabes.

Auch ich habe schon Modelle in verschiedenen Maßstäben gebaut.
Nur käme ich nie auf die Idee, sie zusammen auf einem Gleis zu betreiben.

Für mich gehört zur handwerklichen Leistung, auch die konsequente Umsetzung des Maßstabes.

Leider kann ich mir so kein Bild machen.
Helmut Schmidt
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Rollwagen

Beitrag von volkerS »

Hallo Klaus,
natürlich kannst du einen Güterwagen mit 64mm Spurweite auf einem Rollwagen, der auf 45mm-Spur fährt, transportieren. Beide sind ja im gleichen Maßstab (1:22,5). Deine R30B ist, da sie auf 45mm-Spur rollt, im Maßstab 1:32. Sie ist ja, wie es auch die Vorbildfotos zeigen, ein Normalspurfahrzeug, wie dein im Bau befindlicher Güterwagen. Zu deinem Rollwagen und dem darauf (künftig) verladenen Güterwagen gehört also eine Lok wie z.B. die V29. Zu deiner R30B gehört der gleiche Güterwagen, aber in 1:32, direkt mit der Lok gekuppelt. Und ein dazu passender Rollwagen fährt auf 32mm-Spur.
Volker
Antworten