Rollwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Rollwagen

Beitrag von giovanni »

Hallo Roland und Klaus,

da bin ich oft auch im Dilemma. Da gibt man sich Mühe und fertigt die Zylinder und Steuerung ohne jeden Makel und Kratzer und hört in Karlsruhe ein halbes Dutzend Mal "aber die Zylinder müssten doch schwarz und die Steuerung vernickelt sein"

gi
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Rollwagen

Beitrag von dampfklaus »

Guten Abend Roland und gi,
da ich ein fauler Mensch bin, habe ich mir aus einem gebrauchten Waschmaschinen-Motor eine Polier-Bock gebaut.

Polier-Bock_011 (dampfklaus)
Bild


Polierbock (dampfklaus)
Bild

Mit der Vlies-Rolle, Körnung 180, wird das Messing-Material gesäubert. Mit der Polier-Scheibe und einem weißen Polier-Klotz, gekauft bei zu-Jeddeloh,gibt es in verschiedenen Farben, wird die Oberfläche poliert. Man muss jedoch aufpassen, daß kein Handschweiß auf der Oberfläche bleibt.
Das ist mein Rezept.
Ja, gi es gibt immer gewisse Leute, die alles besser "Können" und "Wissen"! Die muss man eben in ihrem Glauben lassen und dann hat man seine Ruhe.

Schönes Wochenende, wünscht

Klaus
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Rollwagen

Beitrag von volkerS »

Halo Klaus,
dein Rollwagen und die Jung R30B sind dir gelungen. Aber aneinandergekuppelt? Passt irgendwie nicht. Und richtig, die Jung ist Vollspur und der Rollwagen soll Schmalspur sein (Meterspur?).
Volker
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Rollwagen

Beitrag von dampfklaus »

Hallo Volker,

Deine Beurteilung verstehe ich nicht, weil sie widersprüchlich ist.
Im ersten Satz sagst Du, dass Dir der Rollwagen und die Lok gefallen. Und im zweiten Satz das der Rollwagen zur Lok nicht passt.
Was soll ich nun glauben?
Der Rollwagen läuft auf 45 mm Spurweite und kann Wagen mit 64 mm Spurweite aufnehmen, wo ist da ein Widerspruch??
Die Russische-Eisenbahn hat auch eine größere Spurweite als die DB-Bahn und diese Wagen müssen auch auf DB-Rollwagen transportiert werden.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Rollwagen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Klaus,

Könntest du mir mal bitte erklären, welches Fahrzeug in welchem Maßstab gebaut ist, oder wird, damit ich deine Erklärungen vielleicht nachvollziehen kann.

Im Moment kann ich da leider keine Gemeinsamkeiten erkennen.

An der Grenze zwischen 1435 mm und 1524 mm wird im übrigen umgespurt und nicht umgeladen.
Helmut Schmidt
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Rollwagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

Klaus ich bin auch gerade am nachdenken... Eine Normalspur-Lok zieht einen Meterspur-Rollwagen auf dem ein Normalspurwagen verladen wird.

Auf den Bildern sieht es nälich so aus, dass die Lok auch auf 45mm Gleis läuft und wenn du dann einen Normalspurwagen mit 64mm Spurweite transportieren möchtest sieht die Lok völlig daneben aus...

Kläre uns doch mal bitte auf!

Achtungpfiff
Stephan - der Schienenbus
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Rollwagen

Beitrag von der koni »

Klasse Freunde!!!
Auch so kann man eine handwerklich hervorragende Leistung zerreden!
Macht nur weiter so!

Gruß
Manfred.....der ehrfürchtig den Bau des Rollwagens verfolgt hat.
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Rollwagen

Beitrag von volkerS »

Hallo Klaus,
beide Modelle gefallen mir sehr gut. Dazu stehe ich weiterhin. Nur sie passen nicht zusammen. Die Jung-Jungenthal R30B ist im Maßstab 1:33 (lt. deiner eigenen Aussage im Einleitungsbeitrag des Treats "Jung-Jungenthal R30B"). Richtig wäre zwar 1:32, aber vergessen wir das mal. Dein Rollwagen ist aber wegen des Vorbilds eindeutig Schmalspur und somit 1:22,5. Es gab/gibt zwar einige Schmalspurloks mit Puffern und Schraubkupplung. Z.B. 199 der HSB, aber da sind die Puffer und Kupplung so angebracht, dass sie auf gleicher Höhe wie die der zu transportierende Wagen auf Rollwagen bzw. -böcken sind.
Volker
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Rollwagen

Beitrag von volkerS »

Hallo Manfred,
wir, ich spreche jetzt auch für die anderen heutigen Autoren in diesem Treat, zerreden hier nicht die handwerkliche Leistung sondern sprechen über Maßstabmix. Und die Maßstabinformationen hat Klaus selbst geliefert.
Volker
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Rollwagen

Beitrag von dampfklaus »

Hallo zusammen,

kann man einen Güterwagen mit 64 mm Spurweite auf einem Rollwagen mit 45 mm Spurweite transportieren???????
Wenn nein, warum nicht??

Gruß
Klaus
Antworten