Rollwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Rollwagen

Beitrag von dampfklaus »

Hallo zusammen,

da meiner Bitte um Überlassung einer Übersichtszeichnung, von dem Rollwagen der Fa."Boeker & Volkenborn" gegen Bezahlung, nicht entsprochen wurde, mußte ich an Hand von Fotos und etwas Fantasie mir selber eine Zeichnung erstellen.
Heraus gekommen ist nun dieses Teil.
Rollwagen (dampfklaus)
Bild
Die Bremse für beide Fahrgestelle kann seitlich am Rollwagen, über ein Handrad, betätigt werden. Für mich nicht nachvollziehbar, wie ein Mann unter den Güterwagen kriechen mußte, um die beiden Bremsen zu betätigen.
Die Maße können für jede andere Spurweite umgerechnet werden.
Bitte, habt etwas Geduld, bevor Ihr sofort mit dem Bau beginnen wollt. Ich möchte den ersten Wagen erst bauen, denn es gibt noch ein paar Verbesserungen, die mir erst nach dem Konstruieren eingefallen sind.

Gruß
Klaus
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Rollwagen

Beitrag von dampfklaus »

Hallo zusammen,

die Fertigung hat begonnen. Zuerst wurden die Laufräder aus Edelstahl gedreht und dann wurde eine Vorrichtung gebaut um die Rahmen, aus U-Profilen, hart zu löten.
Leider kann ich die Fotos nicht einfügen, die ich unter der Foto-Galerie "Rollwagen" hochgeladen habe.
Lieber Fido kannst Du mir da helfen?
Der liebe Fido hat mir geholfen, vielen Dank.
Hier nun die Fotos:
Rollwagen_45_-_64_mm_Spurweite_002 (dampfklaus)
Bild
Die Laufräder wurden aus Edelstahl gedreht, gefräst und nochmal gedreht. Die Ausnehmungen, in der Rädern, wurde auf dem Rundtisch mit einem 4-er-Fingerfräser gemacht, anschließend wurden die Ausnehmungen schräg ausgedreht.
Rollwagen_2 (dampfklaus)
Bild
Um die Rahmenteile rechtwinklig zusammen löten zu können, habe ich mir eine Vorrichtung gebaut.
Rollwagen_45_-_64_mm_Spurweite_009 (dampfklaus)
Bild
Das Hartlöten ist leider in die Hose gegangen, weil die Spaltmaße, bei der Wärmezufuhr, zu groß wurden. Nun werden die Rahmen weich gelötet und zusätzlich genietet.

Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von dampfklaus am Fr 1. Nov 2013, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Rollwagen

Beitrag von fido »

dampfklaus hat geschrieben: Leider kann ich die Fotos nicht einfügen, die ich unter der Foto-Galerie "Rollwagen" hochgeladen habe.
Lieber Fido kannst Du mir da helfen?????????
Hallo Klaus,

ich weiß leider nicht, welche Fotos Du meinst. Aber klicke selbst doch auf "Fotos einfügen" und wähle Dein Album aus.
:runningdog: Viele Grüße, fido
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Rollwagen

Beitrag von dampfklaus »

Hallo Fido,

genau das habe ich versucht:

1. Foto hochladen

2. Wähle

3. Album (dampfklaus) Rollwagen

4. dann erscheint der Text: " Du hast keine Berechtigung dieses persönliche Album zu sehen.

Warum darf ich in das von mir persönlich angelegte Album nicht herein?????


Gruß

Klaus
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Rollwagen

Beitrag von fido »

Hallo Klaus,

Du meinst sicher das Album fotos/showgallery.php?cat=9037

Du kannst die Fotos nicht einfügen und veröffentlichen, da Du das Album auf "privat" gestellt und mit einem Passwort gesichert hast.
:runningdog: Viele Grüße, fido
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Rollwagen

Beitrag von dampfklaus »

Guten Abend Wagenbauer,

da die Hartlöterei nicht klappen wollte habe ich eben weich gelötet und damit alle Teile auch an ihrem Platz bleiben, wurde zusätzlich genietet.
Hier nun der weichgelötete Rahmen:
Rollwagen_II_002 (dampfklaus)
Bild
Zum Schluss wird die Mitteltraverse, für das Drehlager, ausgerichtet und angelötet.

Rollwagen_II_007 (dampfklaus)
Bild
Dann wurden mit 1 mm-Rundkopf-Kupfernieten alle Teile mit dem Rahmen verbunden. Zuerst musste aber noch eine Handhebelpresse gebaut werden, mit der nun hervorragend genietet werden kann.
]Rollwagen_II_019[/B] (dampfklaus)
Bild
Die Laufachsen sollen in 4/8 x 2,5 mm Kugellagern laufen und dafür habe ich Lagergehäuse angefertigt. Die Kugellager haben einen Flansch damit braucht das Lagergehäuse weder geteilt noch mit einem Absatz versehen sein. Außen wird noch ein Lagerdeckel eingepresst. Damit die Lager-Befestigungsschrauben, bei Kurvenfahrten, nicht so stark beansprucht werden, sind die Gehäusefüsse in Längsnuten in den Rahmenblech fixiert.

K800_Rollwagen_II_025 (dampfklaus)
Bild
Beim Bohren der 1 mm-Nietlöcher muss man höllisch aufpassen, damit der Bohrer nicht verläuft. Deshalb bohre ich nun alle Löcher, kleiner 2 mm, auf meiner neuen MINI-Bohr- und -Fräsmaschine. Es fehlen zwar noch ein paar Befestigungsteile, aber im Laufe der Zeit werden die auch mal gabaut.

Gruß

Klaus
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Rollwagen

Beitrag von dampfklaus »

Hallo zusammen,

meine MINI-Fräse hat jetzt auch Spannpratzen und so konnten die Befestigungslöcher, für die Lagergehäuse, gebohrt werden.
Rollwagen_III_001 (dampfklaus)
Bild
Nun steht das erste Fahrgestell auch eigenen Beinen oder Rädern.

Rollwagen_III_004 (dampfklaus)
Bild
Heute wurde die Rahmentraverse gefertigt und die beiden Tragbügel.

Rollwagen_III_009 (dampfklaus)
Bild
Hier in der Seitenansicht mit den Gleitblechen.

Rollwagen_III_016 (dampfklaus)
Bild
Als Drehlager dient ein 4 mm Rohr. Zusammen gehalten wird alles mit einer M3 mm Sechskantschraube mit Kronenmutter.

Rollwagen_III_017 (dampfklaus)
Bild
Hat es Euch die Sprache verschlagen, oder warum sagt Ihr nicht??

Gruß
Klaus
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Rollwagen

Beitrag von dampfklaus »

Guten Abend,

Heute habe ich Bremsbacken produziert. Zuerst wurde ein Ring gedreht, dann der Lochkreis und die Mitten angerissen. Dann wurden die vier Löcher gebohrt, zwei Stangen in die Löcher gesteckt und in den Schraubstock auf der Fräse gespannt.
Mit einem Scheibenfräser wurde der Ring in vier gleiche Teile geschnitten.

Rollwagen IV (dampfklaus)
Bild
Hier ist der Ring schon in vier gleiche Teile geschnitten.

Rollwagen_IV_003 (dampfklaus)
Bild
Und hier ist der Ring im Schraubstock auf der Fräse.



RollwagenIV (dampfklaus)
Bild
Hier werden die Bremsbacken in Form gebracht

Rollwagen_IV_022 (dampfklaus)
Bild

Hier der Wagen mit Bremse.

Viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: Rollwagen

Beitrag von Frédéric »

"Sprache verschlagen" trifft's ziemlich gut. Wie so oft lese ich, staune und bin dann so eingeschüchtert, dass ich mich kaum zu posten traue.

Das sieht schon echt beeindruckend aus. Und dann wird da noch mal eben schnell eine Handhebelpresse konstruiert... Ich glaube, ich spiel hier in einer zu hohen Liga.
hajü
Buntbahner
Beiträge: 24
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 21:02
Wohnort: Elmshorn

Re: Rollwagen

Beitrag von hajü »

Hallo Klaus,
ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen, es ist schon sehr beeindruckend was ihr hier im Forum zeigt.
Bitte weiter so!
Würdest du deine Zeichnungen vielleicht an Interesierte weitergeben?
Viele Grüße

Hans - Jürgen
Antworten