Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör
Moderator: Marcel
kastenlokker
Buntbahner
Beiträge: 2371 Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden
Beitrag
von kastenlokker » Do 8. Aug 2013, 22:59
Hallo Herbert,
einfach grandios! ich bin restlos bezaubert!
... so wie du sie da im Sandboden präsentierst, könnte sie noch glatt als Wüstenblume durchgehen
Servus, Thomas
HSBAchim
Buntbahner
Beiträge: 556 Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine
Beitrag
von HSBAchim » Fr 9. Aug 2013, 07:39
Moin Herbert,
eindeutig als Mohn zu erkennen.
Viele Grüße
Achim
Botanikus
Buntbahner
Beiträge: 2437 Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz
Beitrag
von Botanikus » Fr 9. Aug 2013, 17:49
Hallo,
ein Dankeschön an für eure netten Kommentare.
Der kleine Rote fühlt sich natürlich auf geehrt.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Kellerbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127 Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW
Beitrag
von Kellerbahner » So 11. Aug 2013, 21:43
Hallo Herbert,
wie im Großen, bei Deiner 11,25 m Fichte in 1:22,5, auch im Kleinen: einfach super
,wie die Kollegen schon bestätigten
,.
Auch Achim - mit geradezu britischem Understatement:
eindeutig als Mohn zu erkennen
Wirklich ´eindeutig´
Das Altstadtdiorama und Aartal kann weiter begrünt werden ...
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Botanikus
Buntbahner
Beiträge: 2437 Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz
Beitrag
von Botanikus » Mo 12. Aug 2013, 18:56
Hallo Kellerbahner,
auch an dieser Stelle, ein Dankeschön.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Botanikus
Buntbahner
Beiträge: 2437 Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz
Beitrag
von Botanikus » Mi 9. Okt 2013, 13:03
Wer kennt diese Pflanze
Raetsel_09_10_2013 (Botanikus)
Raetsel_09_10_2013_b (Botanikus)
Sie fühlt sich auf Schuttflächen wohl und Hummeln lieben sie.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Hydrostat
Buntbahner
Beiträge: 5918 Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hydrostat » Mi 9. Okt 2013, 13:44
Hallo Herbert,
vielleicht eine Königskerze?
Schönen Gruß
Volker
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Beiträge: 793 Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland
Beitrag
von Jörg Heckhausen » Mi 9. Okt 2013, 13:45
Moin Botanikus,
erstmal meine tiefe Verneigung vor deiner tollen Blumen und Botanikkunst. ich bin immer wieder erstaunt, was du soo zauberst an Gewächsen mit sehr hohem Wiedererkennungswert.
Respekt !!!!
Zum Rätsel.......gar nicht so einfach
Goldnessel, Schöllkraut oder eine Ginsterart ????
Grüße Jörg
Schrauber
Buntbahner
Beiträge: 1621 Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg
Beitrag
von Schrauber » Mi 9. Okt 2013, 14:45
Hallo Herbert,
vielleicht eine Stockrose? (eine Malvenart)
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
arne012
Buntbahner
Beiträge: 1235 Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel
Beitrag
von arne012 » Mi 9. Okt 2013, 22:38
Hm,
Nachtkerze?
Fracht sich,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....