Tramway- oder Kastenloks
Moderator: baumschulbahner
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Kastenlokker,
zu Deinem Beitrag vom 08.02.11 zum Thema Heißdampflok noch folgende kleine Ergänzung:
Nicht erst die beiden Lokomotiven 3² und 4² der PKB von 1927 waren Heißdampfmaschinen, sondern schon die 1913 gelieferte "5²" die erste Heißdampfstraßenbahnlok in Deutschland. Zuvor hatte es einen erfolgreichen Einsatz dieser Technik in Holland gegen. Darüber war in der "Deutschen Straßenbahn- und Kleinbahnzeitung" ausführlich berichtet worden.
Und auch die wenig später in gleichen Jahr von Henschel an die Hohenlimburger Kleinbahn gelieferte Lok 6 war eine Heißdampfmaschine.
Die danach mit verschiedenen Lieferjahren gebauten Lokomotiven der PKB 8 "W. SEISSENSCHMIDT", 9 "PLETTENBERG", 10 und 3² (heute PLETTENBERG des DEV) und 4² waren alle Heißdampflok.
Letzte bekannte Lieferung einer solchen Maschine in Deutschland war die 1936 von Henschel gebaute Lok 2² der Hohenlimburger Kleinbahn.
S.a. die beiden, beim Verlag allerdings vergriffenen, Bücher "Die Plettenberger Kleinbahn", Nordhorn 2002 und "Hohenlimburger Kleinbahn", ebenda 2011, die Beschreibungen und Ansichtszeichnungen der Maschinen dieser beiden Bahnen enthalten.
In meiner eigenen Sammlung habe ich u.a. die Original-Übersichtszeichnungen der PKB 5² und der 3²/4².
Viele Grüße
Wolf Groote
zu Deinem Beitrag vom 08.02.11 zum Thema Heißdampflok noch folgende kleine Ergänzung:
Nicht erst die beiden Lokomotiven 3² und 4² der PKB von 1927 waren Heißdampfmaschinen, sondern schon die 1913 gelieferte "5²" die erste Heißdampfstraßenbahnlok in Deutschland. Zuvor hatte es einen erfolgreichen Einsatz dieser Technik in Holland gegen. Darüber war in der "Deutschen Straßenbahn- und Kleinbahnzeitung" ausführlich berichtet worden.
Und auch die wenig später in gleichen Jahr von Henschel an die Hohenlimburger Kleinbahn gelieferte Lok 6 war eine Heißdampfmaschine.
Die danach mit verschiedenen Lieferjahren gebauten Lokomotiven der PKB 8 "W. SEISSENSCHMIDT", 9 "PLETTENBERG", 10 und 3² (heute PLETTENBERG des DEV) und 4² waren alle Heißdampflok.
Letzte bekannte Lieferung einer solchen Maschine in Deutschland war die 1936 von Henschel gebaute Lok 2² der Hohenlimburger Kleinbahn.
S.a. die beiden, beim Verlag allerdings vergriffenen, Bücher "Die Plettenberger Kleinbahn", Nordhorn 2002 und "Hohenlimburger Kleinbahn", ebenda 2011, die Beschreibungen und Ansichtszeichnungen der Maschinen dieser beiden Bahnen enthalten.
In meiner eigenen Sammlung habe ich u.a. die Original-Übersichtszeichnungen der PKB 5² und der 3²/4².
Viele Grüße
Wolf Groote
Re: Tramway- oder Kastenloks
Liebe Tram-Lok-Fan-Gemeinde,
es gibt eine gute Neuigkeit zu der Henschel-Tram-Lok "RUR" der IHS. Die Lok ist in den vergangenen Tagen nach England zur Firma Allan Keef Ltd. in Ross-on-Wye gebracht worden. Dort wird sie im Auftrag eines Niederländers in den nächsten drei bis vier Jahren von Grund auf restauriert, einschließlich des ursprünglich vorhandenen Abdampfkondensators auf den Dach und anschließend zur Selftkantbahn zurückkehren. Bilder zur Anlieferung in England folgen.
Der Auftraggeber hat in den vergangenen Jahren schon zwei kleine Krauss-Meterspurloks dort aufarbeiten lassen, die am kommenden WE bei der IHS zum Einsatz kommen sollen.
Wolf Groote
es gibt eine gute Neuigkeit zu der Henschel-Tram-Lok "RUR" der IHS. Die Lok ist in den vergangenen Tagen nach England zur Firma Allan Keef Ltd. in Ross-on-Wye gebracht worden. Dort wird sie im Auftrag eines Niederländers in den nächsten drei bis vier Jahren von Grund auf restauriert, einschließlich des ursprünglich vorhandenen Abdampfkondensators auf den Dach und anschließend zur Selftkantbahn zurückkehren. Bilder zur Anlieferung in England folgen.
Der Auftraggeber hat in den vergangenen Jahren schon zwei kleine Krauss-Meterspurloks dort aufarbeiten lassen, die am kommenden WE bei der IHS zum Einsatz kommen sollen.
Wolf Groote
Re: Tramway- oder Kastenloks
Eine kleine Korrektur:
Am kommenden WE wird nur der aus Argentinien zurückgeholte Krauss-B-Kuppler bei der IHS sein. Die ehemalige Lok 5 der Dortmund-Hörder-Hütten-Union, die im vergangenen Jahr schon einmal eingesetzt worden ist, befindet sich nach einer aktuellen Information, entgegen der ursprünglichen Planung, noch in England.
Wolf Groote
Am kommenden WE wird nur der aus Argentinien zurückgeholte Krauss-B-Kuppler bei der IHS sein. Die ehemalige Lok 5 der Dortmund-Hörder-Hütten-Union, die im vergangenen Jahr schon einmal eingesetzt worden ist, befindet sich nach einer aktuellen Information, entgegen der ursprünglichen Planung, noch in England.
Wolf Groote
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Tramway- oder Kastenloks
Bildautorin ist Alice Keef im Auftrag von Wim Pater, Aufnahmedatum 20.09.2013
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Wolf & Volker,
danke für die Neuigkeiten zur "RUR" und die Fotos aus England!
Das ist ja mal eine interessante aktuelle Geschichte! Sehr erfreulich, dass die zum Dampfspeicher umgebaute und dann lange abgestellte Lok wieder in ihren ursprünglichen Dampflokzustand gebracht werden soll! Geschätzte 4 Jahre Um- und Aufbauzeit sind vermutlich mindestens angemessen.
Kann man vielleicht noch etwas mehr erfahren über diese spezielle englische Aufarbeitungswerkstatt? Auf den ersten Blick landet die Lok da irgendwo auf der grünen Wiese, und ja, vor einem mehr oder weniger großen Wellblechschuppen...
fragt Thomas
danke für die Neuigkeiten zur "RUR" und die Fotos aus England!
Das ist ja mal eine interessante aktuelle Geschichte! Sehr erfreulich, dass die zum Dampfspeicher umgebaute und dann lange abgestellte Lok wieder in ihren ursprünglichen Dampflokzustand gebracht werden soll! Geschätzte 4 Jahre Um- und Aufbauzeit sind vermutlich mindestens angemessen.
Kann man vielleicht noch etwas mehr erfahren über diese spezielle englische Aufarbeitungswerkstatt? Auf den ersten Blick landet die Lok da irgendwo auf der grünen Wiese, und ja, vor einem mehr oder weniger großen Wellblechschuppen...
fragt Thomas
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Tramway- oder Kastenloks
Ts,Ts,Ts Thomas,
wie kann man Alan Keef nicht kennen?
http://en.wikipedia.org/wiki/Alan_Keef
Regards
wie kann man Alan Keef nicht kennen?
http://en.wikipedia.org/wiki/Alan_Keef
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Tramway- oder Kastenloks
...der Link is ja der Hammer ,Henry !
Neubaudampf so weit das Auge reicht ,das ist mir ja völlig
entgangen.Manche der Steamer sehen ja aus wie zu groß gewordene
"Pearce Loks"....verblüffend .
Wieder ein Grund ,im Buntbahnforum unterwegs zu sein
informierte Grüße
Tobias
Neubaudampf so weit das Auge reicht ,das ist mir ja völlig
entgangen.Manche der Steamer sehen ja aus wie zu groß gewordene
"Pearce Loks"....verblüffend .
Wieder ein Grund ,im Buntbahnforum unterwegs zu sein

informierte Grüße
Tobias
Z gestellt
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Tramway- oder Kastenloks
Bildautorin ist Alice Keef.
Gruss Reiner

Gruss Reiner
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Reiner,
ich verstehe Dein Posting nicht. Vielleicht könntest Du noch mal verbal auszudrücken versuchen, was Du sagen möchtest?
Gruß
Volker
ich verstehe Dein Posting nicht. Vielleicht könntest Du noch mal verbal auszudrücken versuchen, was Du sagen möchtest?
Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Tramway- oder Kastenloks
Unter dem letzten Bild
Bildautorin ist Alice Keef im Auftrag von Wim Pater, Aufnahmedatum 20.09.2013
Gruss Reiner
Bildautorin ist Alice Keef im Auftrag von Wim Pater, Aufnahmedatum 20.09.2013
Gruss Reiner