Hoi Martin,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner gelungenen Weichenkonstruktion! Nur hoffe ich das Deine Weichenantriebe auch Langzeitfest sind. Ich bin wieder räumütig zu LGB Antrieben im Außenbereich gewechselt, nachdem sich die Servoantriebe allesamt verabschiedet haben, wegen eindringeder Feutigkeit.
Weiterhin frohes Schaffen
Gruß Ottmar
Wengernalpbahn
Moderator: Marcel
Re: Wengernalpbahn
Griesssach Zäme
Es gibt wieder Neuigkeiten.
Die zweite Weiche wurde letztes Wochenende umgebaut, wenn man ein bisschen Erfahrung hat geht das ganz fix
Zudem wurde der Drehgestelltyp der bei allen Drehgestell-Wagen (ausser den Steuerwagen und dem Tiefgänger) gezeichnet und zum 3D-Druck gegeben.
Wenn ich dass Urmodell erhalten habe, schicke ich es zum Giesser, der hat etwa eine Lieferzeit von zwei Wochen nach Urmodell-Lieferung
Hier noch zwei Bilder der neuen Weiche (es handelt sich um eine Thiel T/N1861 mit 3m Radius, die Weiche im Tal wird auch noch durch so eine ersetzt, es passt einfach besser... Die ist schon bestellt.):
IMAG0747 (MartinS)

IMAG0748 (MartinS)

Hier auch noch zwei Bilder von der Strecke:
IMAG0737 (MartinS)

IMAG0742 (MartinS)

Leider wird wohl in nächster Zeit nicht viel passieren...
Morgen Samstag habe ich noch Abschlussprüfung und am 1.Juli gehts für 10 Monate in den Millitärdienst. Da kann ich dann nur noch am Wochenende basteln.
Es gibt wieder Neuigkeiten.
Die zweite Weiche wurde letztes Wochenende umgebaut, wenn man ein bisschen Erfahrung hat geht das ganz fix

Zudem wurde der Drehgestelltyp der bei allen Drehgestell-Wagen (ausser den Steuerwagen und dem Tiefgänger) gezeichnet und zum 3D-Druck gegeben.
Wenn ich dass Urmodell erhalten habe, schicke ich es zum Giesser, der hat etwa eine Lieferzeit von zwei Wochen nach Urmodell-Lieferung

Hier noch zwei Bilder der neuen Weiche (es handelt sich um eine Thiel T/N1861 mit 3m Radius, die Weiche im Tal wird auch noch durch so eine ersetzt, es passt einfach besser... Die ist schon bestellt.):
IMAG0747 (MartinS)

IMAG0748 (MartinS)

Hier auch noch zwei Bilder von der Strecke:
IMAG0737 (MartinS)

IMAG0742 (MartinS)

Leider wird wohl in nächster Zeit nicht viel passieren...
Morgen Samstag habe ich noch Abschlussprüfung und am 1.Juli gehts für 10 Monate in den Millitärdienst. Da kann ich dann nur noch am Wochenende basteln.
Gruss aus Grindelwald
Martin
Martin
Re: Wengernalpbahn
Moin Martin,
auch deine zweite Weiche sieht klasse aus, fast noch besser als die wunderschönen Bilder aus dem Grünen.
Spannend finde ich dabei wie immer die Anwendung vom Rapid Prototyping. Auch wenn wir es ja hier inzwischen regelmäßig sehen und es mittlerweile soviele Anbieter gibt, dass es schwer ist einen Überblick zu behalten, würde mich zumindest das Druckverfahren (bzw die dazugehörige Preiskategorie) interessieren, das du dabei ausgewählt hast.
Hintergrund der Nachfrage ist nicht zuletzt, dass ich selber eine Kleinigkeit in kürze in Druck geben möchte und ich inzwischen bereits die Ergebnisse von Shapeways durchaus beachtenswert finde. Für den Druck eines Drehgestelles findet sich ein schönes Beispiel im Feldbahnsinnigen Forum:
http://www.die-feldbahnsinnigen.de/foru ... 2&start=10
Dir viel Erfolg in den nächsten 10 Monaten, es kommen sicherlich wieder Zeiten, in denen du auch wieder mehr Zeit für den Modellbau haben wirst.
Beste Grüße aus Kopenhagen,
Bastian
auch deine zweite Weiche sieht klasse aus, fast noch besser als die wunderschönen Bilder aus dem Grünen.
Spannend finde ich dabei wie immer die Anwendung vom Rapid Prototyping. Auch wenn wir es ja hier inzwischen regelmäßig sehen und es mittlerweile soviele Anbieter gibt, dass es schwer ist einen Überblick zu behalten, würde mich zumindest das Druckverfahren (bzw die dazugehörige Preiskategorie) interessieren, das du dabei ausgewählt hast.
Hintergrund der Nachfrage ist nicht zuletzt, dass ich selber eine Kleinigkeit in kürze in Druck geben möchte und ich inzwischen bereits die Ergebnisse von Shapeways durchaus beachtenswert finde. Für den Druck eines Drehgestelles findet sich ein schönes Beispiel im Feldbahnsinnigen Forum:
http://www.die-feldbahnsinnigen.de/foru ... 2&start=10
Dir viel Erfolg in den nächsten 10 Monaten, es kommen sicherlich wieder Zeiten, in denen du auch wieder mehr Zeit für den Modellbau haben wirst.
Beste Grüße aus Kopenhagen,
Bastian
Re: Wengernalpbahn
Hallo Martin
Das sind wunderschöne Aufnahmen.
Ich nehme an du siehst auf die WAB die neben dir fast das gleiche Motiv bieten würde.
Freue mich auf weitere Bilder nächsten Frühling nach der RS.
Gruss Sigi
Das sind wunderschöne Aufnahmen.
Ich nehme an du siehst auf die WAB die neben dir fast das gleiche Motiv bieten würde.
Freue mich auf weitere Bilder nächsten Frühling nach der RS.
Gruss Sigi
Re: Wengernalpbahn
Hallo zusammen
Hier noch ein kleiner Nachtrag:
Die Drehgestelle werden nicht gegossen, Formkosten von etwa 200.- und Stückkosten von 110.- haben mich abgeschrekt, jetzt bleiben Sie wohl gedruckt, da kosten 2 Stück 20.-...
Liebe Grüsse
Martin
Hier noch ein kleiner Nachtrag:
Die Drehgestelle werden nicht gegossen, Formkosten von etwa 200.- und Stückkosten von 110.- haben mich abgeschrekt, jetzt bleiben Sie wohl gedruckt, da kosten 2 Stück 20.-...
Liebe Grüsse
Martin
Gruss aus Grindelwald
Martin
Martin