Kesselwagen XF-4 der SAR

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von Battli »

Eigentlich wollte ich vier baugleiche Wagen bauen. Erst nachdem ich schon einen gewissen Bauaufwand getrieben hatte, fiel mir im Rollmaterialverzeichnis der SAR auf, dass von den im Bau befindlichen Modellen nur zwei real im Bestand aufgeführt waren. Aber ich stiess auf eine Zeichnung eines etwas kürzeren Wagens, deshalb griff ich zur Säge und kürzte den Kessel ein! Somit entstand der XF-4, ein Prototyp für rahmenlose Zysternenwagen.

Bild


Edit; Bild nachgetragen
Meine Website: www.trainmaster48.net
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von Battli »

Die Typenskizze des Wagens kann noch nachgeliefert werden, damit die Authentizität des Vorhabens gewährt ist! Man bewegt sich ja hier in Fachkreisen... :D
Die kleinen Abweichungen ergeben sich nach Änderungen des ursprünglichen Projekts, ich habe mich jeweils an die einfachere Ausführung am Vorbild gehalten...

Bild

Cheers, Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von ottmar »

Hoi Beat,

schön wieder etwas von Dir zu sehen! Hast Du vielleicht auch noch ein paar Bilder vom Kesselbau?

Optisch wgt mir Dein Wägli sehr zu auch wenn ich wenig bis keine Ahnung von der SAR habe.

Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von Battli »

...der Ottmar war schneller, als dass ich die Bilder hochladen konnte... :D

Well, so schreiten wir zur Tat! Wie ich Rohre verenge habe ich im Beitrag über den Vanderbilt-Tender schon beschrieben. Die Erweiterung ist etwas anders, da kann man tricksen. Ein Rohr mit Durchmesser 85mm stand zur Verfügung, das war ein Rest für ein Abflussrohr (Downpipe) der Dachentwässerung meines Hauses. Dazu wird ein Teil des Rohres der Länge nach aufgeschnitten und über ein andres Teil gestülpt. Mit etwas Glück kommt man auf den geforderten Durchmesser...
Bild
Meine Website: www.trainmaster48.net
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von Battli »

Nach diesem Akt ist die Grundstruktur des Kessels schon fertig, das Gewicht ist auch nicht zu verachten, man braucht diese aber, damit die Wagen auch einigermassen gute Fahreigenschaften haben werden. Die Endstücke "klaute" ich von Newqida-Wägelchen (die ich dann gleich zu Flachwagen umgebaut habe). Auch die Tankdeckel stammen von dort. Die Tankdome sind aus ganz gewöhnlichen Lackdosendeckeln "geschnitzt".

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Battli am So 18. Aug 2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Website: www.trainmaster48.net
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von Battli »

Danach folgte der Bau der kompakten Drehgestellaufnahme, Kesselauflage, Kupplungsaufnahme usw. Erst erstellte ich eine Handskizze und baute eine Prototypen. Danach wagte ich mich an die "Serienfertigung". Es wurden für das Gesamtprogramm (siehe weitere Beiträge bzw. nachfolgende) acht gleiche Teile benötigt! Weil der Laserteile-Lieferant im Urlaub war, habe ich gleich alles von Hand gebaut! Die Montage war nicht ganz einfach...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Meine Website: www.trainmaster48.net
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von Battli »

Die Prellplatte entsprach nach meinem Muster nicht so sehr dem Vorbild, also verwendete ich eine anderer Kupplung und passte die Platte entsprechend an.

Bild

Bild
Meine Website: www.trainmaster48.net
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von Battli »

Nach der Fertigung einiger Details wie Aufstieg, Plattform, Vakuum-Behälter, Bremszylinder und Gestänge-Imitation sowie Bremshandrad, war der Wagen eigentlich fertig...

Bild

Bild

Bild
Meine Website: www.trainmaster48.net
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von Battli »

Manchmal spielt einem der eigene Mut einen Streiche; Ich habe nicht an die verschiedenen Materialien gedacht und in Folge fehlender Grundierung aus lauter Eifer Pfusch gebaut... Aber man kann ja immer noch lernen!

Bild
Meine Website: www.trainmaster48.net
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen XF-4 der SAR

Beitrag von Battli »

Glücklicherweise wird durch etwas Geschick doch noch was draus!
Die Farben stammen aus dem günstigsten Regal, umgerechnet war der Preis für eine 300g-Dose 'PLASCON Aerolack' gerade mal EUR 3,80! Da lohnt sich das Anwerfen der Spritzanlage kaum. Die Beschriftung stammt aus dem Plotter, aus Vinylfolie und ist also aufgeklebt.

Bild

Das war's dann schon - oder eben noch nicht! Da ich ja eigentlich ursprünglich vier gleiche Teile ahben wollte, war eben Fantasie, bzw. Wissen gefragt. Es gab dann noch zwei XH-1 der SAR und einen XPJ der TransNamib, der baugleich wie die XH-1 sind.

Bild

Bild

Das war's jetzt aber wirklich. Ich hoffe, es gefällt!? Meine Bahn hat nun Kapazitäten, warte auf Aufträge (für den Transport von brennbaren Flüssigkeiten).
Cheers, Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
Antworten