das ist doch mal ein Fragenkatalog, bei dem man sieht, dass einer mitdenkt.
Sei bitte nicht beleidigt, wenn Dir meine Erklärungen Schulmeisterhaft vorkommen,
ich rede so, wie mir der Schnabel gewachsen ist.
Frage 1: Wenn man eine Vorrichtung bauen will, muß man so genau wie möglich diese fertigen. Wenn man eine Holzklotz sägt, ist der Messfehler größer 0,5 mm, wenn man aber den Holzklotz festspannt und fräst ist der Messfehler kleiner 0,1 mm.
Die Rundungen wurden mit einem Viertelkreis-Fräser gefertigt, von Hand schleifen ist zu ungenau.
Frage 2: Für das Führerhaus habe ich 0,6 mm dickes Messingblech genommen,weil die Flächen recht groß sind und die Stege zwischen den Fenstern doch recht schmal ausfallen.
Frage 3: Lötkolben, ich habe noch einen alten 200 Watt-Lötkolben und da nehme ich Lötzinn mit 5 mm Durchmesser, das benötigt eine etwas höhere Löttemperatur, die soll ja nicht wieder aufgehen, wenn ich weitere kleinere Lötstellen habe. Aber Du hast Recht, ich hatte etwas dick aufgetragen.
F_hrerhaus_II_011 (dampfklaus)

Heute morgen habe ich festgestellt, daß ich das obere Blech zu tief in das Führerhaus eingelötet hatte, also, auslöten und höher setzen.
Frage 3: Die Öffnungen vorher einbringen, kann man machen, wenn man die neutrale Materialfaser berücksichtigt. Aber das funktioniert nur theoretisch, weil sich das Material anders ausdehnt beim Biegen und sich das Blech doch nicht so hundertprozentig um den Klotz biegen lässt. Ich könnte in Bochum, bei der Fa. Opel, sehen, dass sie die Öffnungen in Tiefziehteilen auch erst nach dem Tiefziehen eingestanzt haben.
Heute habe ich nun die Fenster- Und Türöffnungen auf der Fräse in das Führerhaus gefräst. Mit den unterschiedlichen Fräser-Durchmessern kann man die Rundungen in den Öffnungen sehr schön darstellen.
So sieht nun das Führerhaus aus:
Führerhaus II (dampfklaus)

Ich hatte die Fensteröffnungen angerissen und bin dann mit dem Fräser bis an den ersten Anriss gefahren, das Zweite Loch wurde dann mit der Mikrometer-Uhr angefahren und so haben alle Löcher den gewünschten Abstand.
dampfklaus)

F_hrerhaus_II_015 (dampfklaus)

F_hrerhaus_II_017 (dampfklaus)

Ich glaube, weitere Erklärungen zu den Bildern sind nicht nötig.
Es grüßt der zufriedene Fräser aus Hilden
Klaus