Hallo Buntbahner,
da sich ja meine erste Fichte eher beim Maßstab 1:87 wohlfühlt, als bei
uns großen, mußte natürlich was passendes her.

Die Antwort ist eine 50 cm, ca.11,25 Meter hohe Fichte.
Bevor ich mit Baubericht beginne, ist es wichtig auf eine gute Standfestigkeit zu achten.
Ich habe es am Anfang vergessen aber aus Fehlern lernt man ja.
Meine Bodenplatte ist ein Oval mit einer 3 cm Schraube in der Mitte.
Teil 1:
Fichte 27.06.2013 (Botanikus)
Der Fichtenrohling besteht aus 0,5 mm Kupferdraht.
Der untere Fichtenstamm erhält noch zusätzliche Windungen für die Dicke.
Nach dem Verzinnen sollte man den Rohling noch mit Farbe behandeln.
Hatte ich hier aber vergessen.
Entweder brauner Dispersionsfarbe mit dem Pinsel oder aus der Sprühdose.
Fichte 08.07.2013 (Botanikus)

Teil 2:
Zum Modellieren der Borke, durfte Fimo-Ari sein Können zeigen.
Nach dem Aushärten noch einmal mit Farbe nachbehandeln.
Fichte 14.07.2013 (Botanikus)
Fichte 14.07.2013 (Botanikus)

Fichtenborke
Fichte 02.08.2013 (Botanikus)

Fichtenstamm
Fichtenstamm 31.07.2013 (Botanikus)
Teil 3:
Hier war eine gute Idee gefragt!
Die Benadelung wie bei meiner ersten Fichte, kam nicht mehr in Frage.

1Versuch:
Fichte 31.07.2013 (Botanikus)

Fichtenast Rohling
Aus dünnen Draht einen Fächer löten, mit Kleber einsprühen und mit
2,5mm Fasern Moorboden-Gras von Noch beschießen. (Elktrostat)
2 bis 3mal Wiederholen.
Fichtennadeln 30.07.2013 (Botanikus)

Als kleine Einheit gut zu verwenden.
Fichte 31.07.2013 (Botanikus)
Aber noch nicht optimal.
Abends bei knapp 30 Grad und kein Einschlafen in Sicht, kam mir die
Zündende Idee.
Der gemeine Fichten Drahtwickler.
Fichtendrahtw. 02.08.2013 (Botanikus)

Fichten-Drahtwickler
Tags darauf in den Baumarkt gefahren und Material eingekauft.
Material:
Kantholz 15 mal 15 mm
Rundholz 6 mm
Lüsterklemmen
Mit den Lüsterklemmen kann man die Länge der Äste bestimmen.
2 Versuch:
Fichtendrahtw. 02.08.2013 (Botanikus)
Spanndraht Länge mit Lüsterklemmen festlegen und mit dünnen Draht eine Spule Wickeln.
Ausrichten der Zweige und am Spanndraht festlöten.
Mit Farbe einsprühen, für die Fichte Sandfarbe von Marabu und mit
Fasern begrünen.
Fichtennadeln 02.08.2013 (Botanikus)

1 mal
Fichtennadeln 02.08.2013 (Botanikus)

2 mal
Je nach Dichte 2 bis 3mal wiederholen.
Tag trocknen lassen, vorsichtig lösen und einbauen.
Fichte 03.08.2013 (Botanikus)

noch nicht perfekt.
Theoretisch ist die Idee gut, praktisch muss sie sich noch bewähren.
mfg
Herbert