http://www.summersteamup.com/
Normalerweise machen Mike Martin und Rick Parker sehr schoene Aufnahmen/Videos vom Treiben in der Halle:
http://www.panyo.com/mso/Steamup.htm
http://rickparkerphoto.dotphoto.com/CPV ... ID=5220252
Hier einige (schlechte) Photos von mir als Appetithappen (alles Selbstbauten):
Ein Modell einer sehr fruehen Motorlok um 1900. Das Vorbild (Spurweite 18") war in dem Woolwich Arsenal in England eingesetzt. Das Modell hat einen selbstgebauten "8-Takter", der ein ziemlich realistisches Auspuffgeraeusch erzeugt. Habe leider den Namen des Erbauers vergessen, aber der wird sicher in einigen Tagen in einem der obengenannten Links erscheinen:

Ein Bild des Vorbilds hier:

http://www.oldengine.org/members/ruston/history2.htm
Mein Freund Bill fuehrte sein neustes Modell vor, eine Uintah im korrekten Masstab von 1:20,3 (fuer 3' Spurweite). Diese Lok wird auch von LGB in etwa 1:22.5 hergestellt, aber dieses Trumm von Lok ist schon eine andere Dimension:

und

Zufaelligerweise hatte jemand (gebaut von Jim Hadden?) seinen funktionsfaehigen Echtdampbagger auch von der Uintah Bahngesellschaft dabei. So mussten natuerlich beide Modelle zusammen gezeigt werden:

Last not least hatte mein Freund Rob seine gerade fertiggestellte kohlebefeuerte C-25 in Betrieb:

Ich hatte natuerlich mein Guinness Diorama mitgebracht, aber das kennt ihr ja schon

Noch eine lustige Nebenbemerkung: Die meisten Laute reisen mit Autos betrieben mit Benzin (Gas auf Amerikanisch) und fahren ihre Loks elektrisch. Wir hatten das diesmal umgekehrt gemacht: Wir sind mit dem elektrischen Tesla S meines Freundes David nach Sacramento gefahren (ca. 240km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 110km/h und angeschalteter Klimaanlage mit etwa 100km Restladung), haben waehrend des Mittagessens "aufgetankt" - 90kW Schnellladung - und abends wieder zurueck in die Bay Area, waehrend unsere Loks mit "Gas" fuhren.
Wie gesagt, bessere Photos werden demnaechst von Rick und Mike veroeffentlicht.
Regards